Hallo Experten!
Ich habe bei meiner Netzwerkkonfiguration folgendes Problem:
2 Standorte, A und B, je 1x Lancom, sind mittels VPN verbunden - klappt tadellos.
Wenn jedoch eine Station am Standort A eine windows-eigene VPN-Verbindung zu einem Windows2003 Server an einem Standort C aufbaut, ist diese Station vom Standort B nicht mehr erreichbar. Aus allen Stationen des Standortes A jedoch schon.
Wichtig: Eine Verbindung zum Standort C kann nur mit Windows-Mitteln realisiert werden, da kein Einfluss auf Standort C, daher keine VPN-Konfig über Lancom möglich.
Sobald die VPN Verbindung zwischen A und C wieder abgebaut ist, klappt auch der Zugriff von B nach A wieder.
Ein Routingproblem?
VPN 2x Lancom 1x Windows Server
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi chrisib
Eigenschaften der DFÜ-Verbindung -> Netzwerk -> Internetprotokoll (TCP/IP) -> Erweitert Button drücken -> Häkchen bei "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" löschen
Gruß
Backslash
Ist das eine PPTP oder L2TP-Verbindung? Wenn ja, dann dürfte das daran liegen, daß du mit Aufbau der Verbindung die Defaultroute umschaltest. Das kannst du in den Netzwerkeinstellungen der jeweiligen DFÜ-Verbindung umstellen:Wenn jedoch eine Station am Standort A eine windows-eigene VPN-Verbindung zu einem Windows2003 Server an einem Standort C aufbaut, ist diese Station vom Standort B nicht mehr erreichbar. Aus allen Stationen des Standortes A jedoch schon
Eigenschaften der DFÜ-Verbindung -> Netzwerk -> Internetprotokoll (TCP/IP) -> Erweitert Button drücken -> Häkchen bei "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" löschen
Gruß
Backslash
Hi chrisib
Vergleiche mal die Routing-Tabelle in beiden Fällen (die kannst du auf der Windows-Kommandozeile mit route print ausgeben)
Gruß
Backslash
nein... Denn um Stationen in Netz A zu erreichen muß der PC aus Netz A nicht über die Defaultroute gehen, wohl aber für die Stationen in Netz BSonst wäre ja der PC von anderen Stationen im Netz auch nicht ansprechbar
Vergleiche mal die Routing-Tabelle in beiden Fällen (die kannst du auf der Windows-Kommandozeile mit route print ausgeben)
Gruß
Backslash