VPN Adv. Client/LC1811 ja, kein PING (und keine Daten)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
VPN Adv. Client/LC1811 ja, kein PING (und keine Daten)
Hallo,
ich habe 3 entfernte Rechner mit dem Adv. Client (30-Tage-Testversion) an das Firmennetz anschließen können. Zugriff (Ping, RDP) funktionierte bisher tadellos. Nunmehr an 2 Rechnern zwar VPN-Verbindung "erfolgreich", aber kein Ping mehr auf das Firmennetz und auch kein RDP möglich.
Dritter Client läuft weiterhin problemlos.
Und wie immer: Der Nutzer hat nichts gemacht!
Gibt es bei der Testversion so etwas wie ein ablaufendes Zeitkonto innerhalb der 30 Tage? Die ausgefallenen Clients sind die, die intensiv genutzt wurden.
Wie lokalisiere ich das Problem? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Stanik
ich habe 3 entfernte Rechner mit dem Adv. Client (30-Tage-Testversion) an das Firmennetz anschließen können. Zugriff (Ping, RDP) funktionierte bisher tadellos. Nunmehr an 2 Rechnern zwar VPN-Verbindung "erfolgreich", aber kein Ping mehr auf das Firmennetz und auch kein RDP möglich.
Dritter Client läuft weiterhin problemlos.
Und wie immer: Der Nutzer hat nichts gemacht!
Gibt es bei der Testversion so etwas wie ein ablaufendes Zeitkonto innerhalb der 30 Tage? Die ausgefallenen Clients sind die, die intensiv genutzt wurden.
Wie lokalisiere ich das Problem? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Stanik
Nur mal so gefragt:
Die Identifizierung der ADV Client erfolgt im Router anhand der Lizenznummer.
Wenn nun aber alle 3 die Testversion ohne Lizenz nutzen ist das doch ähnlich wie 3x die gleiche Lizenznummer, oder?
Und wenn das so ist, wäre es doch "normal" das ein Zugang sauber klappt und die anderen nicht.
Mike
Die Identifizierung der ADV Client erfolgt im Router anhand der Lizenznummer.
Wenn nun aber alle 3 die Testversion ohne Lizenz nutzen ist das doch ähnlich wie 3x die gleiche Lizenznummer, oder?
Und wenn das so ist, wäre es doch "normal" das ein Zugang sauber klappt und die anderen nicht.
Mike
Hallo,
zu den benötigten Traces würde mir eine DAU-Beschreibung weiterhelfen. Nach dem, was ich bisher im Forum gelesen habe
telnet router-ip
trace ???
??? - was soll hier hin?
Die Routerconfig von den Home-Clients hat sich nicht geändert.
Zur Lizenznummer: Ich selbst habe mit der Testversion von 2 Home-Rechnern aus gleichzeitig auf das Firmennetz zugegriffen - es ging (das waren noch Zeiten!). Daran kann es m. E. nicht liegen.
Stanik
zu den benötigten Traces würde mir eine DAU-Beschreibung weiterhelfen. Nach dem, was ich bisher im Forum gelesen habe
telnet router-ip
trace ???
??? - was soll hier hin?
Die Routerconfig von den Home-Clients hat sich nicht geändert.
Zur Lizenznummer: Ich selbst habe mit der Testversion von 2 Home-Rechnern aus gleichzeitig auf das Firmennetz zugegriffen - es ging (das waren noch Zeiten!). Daran kann es m. E. nicht liegen.
Stanik
Hi Mike,
Ciao
LoUiS
nein also die Clients werden nicht anhand ihrer Seriennummer erkannt. Das LANCOM schaut nur auf die Seriennummern und prueft ob diese bereits eingewaehlt ist und weist eine weite Einwahl ab. Wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe, dann ist es moeglich maximal 3 (oder waren es 5) Advanced VPN Testlizenzen gleichzeitig zu verbinden.MikeU hat geschrieben:Nur mal so gefragt:
Die Identifizierung der ADV Client erfolgt im Router anhand der Lizenznummer.
Wenn nun aber alle 3 die Testversion ohne Lizenz nutzen ist das doch ähnlich wie 3x die gleiche Lizenznummer, oder?
Und wenn das so ist, wäre es doch "normal" das ein Zugang sauber klappt und die anderen nicht.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
"trace + vpn-st"telnet router-ip
trace ???
??? - was soll hier hin?
Ich glaube Du solltest eher mal schauen, ob auf den PCs, auf denen der AVC installiert ist, sich etwas geaendert hat. Sind da evtl. irgendwelche PFS installiert worden, oder z.B. andere VPN Clients ...Die Routerconfig von den Home-Clients hat sich nicht geändert.
Ciao
loUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo,
>Ich glaube Du solltest eher mal schauen, ob auf den PCs, auf denen der AVC installiert ist, sich etwas geaendert hat. Sind da evtl. irgendwelche PFS installiert worden, oder z.B. andere VPN Clients ...
Der einzige (oder die einzigen beiden PC's), auf denen derzeit nichts läuft, steht bei mir.
Die Win-Firewall ist abgeschaltet, der Router offen, kein ZoneAlarm oder sonstwas.
Der AdvClient ist der einzige auf beiden Systemen.
Mal sehen, ob das Tracing Aufschlüsse bringt.
Stanik
>Ich glaube Du solltest eher mal schauen, ob auf den PCs, auf denen der AVC installiert ist, sich etwas geaendert hat. Sind da evtl. irgendwelche PFS installiert worden, oder z.B. andere VPN Clients ...
Der einzige (oder die einzigen beiden PC's), auf denen derzeit nichts läuft, steht bei mir.
Die Win-Firewall ist abgeschaltet, der Router offen, kein ZoneAlarm oder sonstwas.
Der AdvClient ist der einzige auf beiden Systemen.
Mal sehen, ob das Tracing Aufschlüsse bringt.
Stanik
Traceversuch
... und hier ist der vergessene Anhang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Stanik,
Mal ganz dumm gefragt: Du hast nicht zufällig nur einen Einwahlzugang am Lancom konfiguriert und versuchst, Dich mit identischer Konfiguration an den Clients gleichzeitig einzuwählen?
Gruß
Mario
sieht ja sehr merkwürdig aus. Für einen peer gibt es unterschiedliche SPIs...... und hier ist der vergessene Anhang
Mal ganz dumm gefragt: Du hast nicht zufällig nur einen Einwahlzugang am Lancom konfiguriert und versuchst, Dich mit identischer Konfiguration an den Clients gleichzeitig einzuwählen?
Gruß
Mario
Hallo,
>Für einen peer gibt es unterschiedliche SPIs...
Das ist mit schon zu hoch - erklär doch mal, ich würde das gern verstehen.
>Mal dumm gefragt:
Dumme Fragen gibts doch gar nicht. Ich als Anwender hingegen ...
Ich habe mit dem Assistenten 3 unterschiedliche VPN-Einwahlen erstellt (IP, InitPasswort, Fully Dingsbums undso unterschiedlich). Auf die Idee, dass der gleichzeitige Zugriff mit einem Profil Probleme bereiten könnte, bin ich nicht gekommen (es lief aber einwandfrei).
Heute habe ich meine Lizenzen bekommen, die Clients neuinstalliert (den Aufruf über das Popup aus der Programmgruppe zum Eingeben der SN habe ich nicht gesehen).
Derzeit läuft alles bestens
.
Ich glaube immer noch, dass irgendwas an der Funktionsweise der Testinstallationen die Ursche des Übels ist.
Oder morgen läuft wieder mal was nicht ...
Stanik
>Für einen peer gibt es unterschiedliche SPIs...

Das ist mit schon zu hoch - erklär doch mal, ich würde das gern verstehen.
>Mal dumm gefragt:
Dumme Fragen gibts doch gar nicht. Ich als Anwender hingegen ...
Ich habe mit dem Assistenten 3 unterschiedliche VPN-Einwahlen erstellt (IP, InitPasswort, Fully Dingsbums undso unterschiedlich). Auf die Idee, dass der gleichzeitige Zugriff mit einem Profil Probleme bereiten könnte, bin ich nicht gekommen (es lief aber einwandfrei).
Heute habe ich meine Lizenzen bekommen, die Clients neuinstalliert (den Aufruf über das Popup aus der Programmgruppe zum Eingeben der SN habe ich nicht gesehen).
Derzeit läuft alles bestens

Ich glaube immer noch, dass irgendwas an der Funktionsweise der Testinstallationen die Ursche des Übels ist.
Oder morgen läuft wieder mal was nicht ...

Stanik