VPN auf eine etwas außergewöhnliche Weise

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
van Grunz
Beiträge: 51
Registriert: 16 Feb 2007, 09:36

VPN auf eine etwas außergewöhnliche Weise

Beitrag von van Grunz »

Hallo!

Das Thema VPN hatte mich bis vor Kurzem noch nicht sonderlich berührt, doch nun hat es mein Interesse geweckt. Vor wenigen Wochen kaufte ich mir den 821+ und mußte heute feststellen, daß dieser nur VPN Passthrough beherrscht. Zu allem Überfluß schwebt mir vor, daß ich VPN-Verbindungen zu anderen Rechnern aufbauen will, die hinter 08/15-Routern hängen, der VPN-Server quasi auf meiner Seite sein müßte, wenn ich die Materie richtig verstehe, weil die Port-Weiterleitung mit dem speziellen VPN-Protokoll einen Knackpunkt darstellt?

Ich plane, in Kürze auf Linux umzusteigen, doch bisher fand ich noch keine Zeit dafür, weswegen ich nach einer Möglichkeit suche, einen VPN-Server mit Windows 98 SE zu realisieren, wenn es kein kostengünstiges VPN-Gateway gibt, welches ich separat zum 821+ hängen kann (es wird sich wohl kaum jemand finden, der einen 1821/1721 gegen einen 821+ tauscht ;-)). Doch alle Lösungen, die ich fand, sind ausschließlich für die NT-Kisten oder Linux gedacht.

Hat wer einen Vorschlag parat, wie ich dennoch VPN aufbauen kann, außer meine jüngste Errungenschaft wieder auszutauschen?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

wo ist hier bei Deiner Frage der Zusammenhang mit LANCOM, ausser das Du einen 821+ einsetzt, was aber beim VPN aussen vor ist?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi van Grunz
Hat wer einen Vorschlag parat, wie ich dennoch VPN aufbauen kann
Im 821+ einfach den Port 500 weiterleiten - Das IPSec-Passthrough im kann mit beliebig vielen internen oder externen Hosts umgehen...

Wenn die beteiligten (also Client und Server) NAT-T beherrschen, dann leitest du einfach noch den Port 4500 weiter - fertig...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
van Grunz
Beiträge: 51
Registriert: 16 Feb 2007, 09:36

Beitrag von van Grunz »

Hallo zusammen,
LoUiS hat geschrieben:wo ist hier bei Deiner Frage der Zusammenhang mit LANCOM, ausser das Du einen 821+ einsetzt, was aber beim VPN aussen vor ist?
Ich bin nicht der Meinung, daß VPN beim 821+ außen vor sei, zumal er nachweislich fürs Durchreichen von VPN vorbereitet wurde (so steht's zumindest im Referenzhandbuch).

Außerdem wollte ich allgemein mal anfragen, wie die Realisierungschancen sind, wenn mein Router (leider) keinen VPN-Server bereitstellen kann.
backslash hat geschrieben:Im 821+ einfach den Port 500 weiterleiten - Das IPSec-Passthrough im kann mit beliebig vielen internen oder externen Hosts umgehen...
Danke, werde ich mir vormerken.
Wenn die beteiligten (also Client und Server) NAT-T beherrschen, dann leitest du einfach noch den Port 4500 weiter - fertig...
Nein, das beherrscht zumindest einer nicht, den ich für einen Tunnel im Blickfeld habe.

Gruß,

Michael
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Ich würde versuchen einen mittlerweile kostengünstigen 60XX von Lancom mit VPN dahinter zu hängen, die oben genannten Ports auf den weiterreichen und er spielt dann VPN Torwächter.
Was sagen die Experten hierzu?
Benutzeravatar
van Grunz
Beiträge: 51
Registriert: 16 Feb 2007, 09:36

Beitrag von van Grunz »

Michael008 hat geschrieben:Ich würde versuchen einen mittlerweile kostengünstigen 60XX von Lancom mit VPN dahinter zu hängen, die oben genannten Ports auf den weiterreichen und er spielt dann VPN Torwächter.
Gute Idee, an so etwas dachte ich auch schon. Dann bräuchte ich den VPN-Server nicht in Software zu realisieren, was rechnerunabhängig wäre.

Leider scheinen jedoch die LANCON 60XX-Geräte kaum noch zu kriegen sein (und wenn, dann für den damaligen Neupreis). Bliebe mir höchstens, mich nach anderweitigen Standalone-VPN-Servern umzusehen.
Antworten