Hallo, ich habe einen Lancom mit Site2Site zu einem Endpunkt (anderes Produkt), Verbindung wird über Schnittstellen-Tag 0 aufgebaut.
Der Lancom hat und soll immer 2 aktive Internetverbindungen haben. Deshalb habe ich in der Routingtabelle beide Verbindungen jeweils mit STag 0 und 1 getaggt. Wenn die erste WAN Verbindung weg bricht, wird der Tunnel nicht automatisch wieder aufgebaut. Ich habe in der Backup-Tabelle zusätzlich Gegenstelle WAN1 und Backupliste WAN2 eingetragen. Leider scheint das nur zu funktionieren, wenn WAN2 im Standby läuft, ich brauche die 2. WAN Verbindung aber auch dauerhaft aktiv.
Ich stehe auf dem Schlauch und benötige einen Denkanstoß. Herumspielen möchte ich an dem Gerät nicht, da es schwer zugänglich ist.
Danke im voraus.
VPN Backup auf 2. aktive WAN-Verbindungen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: VPN Backup auf 2. aktive WAN-Verbindungen
Hi,
Nur zur Klärung, haben beide Seiten 2 Wan Verbindungen und sind die IP-Adressen dynamisch?
Gruß
Nur zur Klärung, haben beide Seiten 2 Wan Verbindungen und sind die IP-Adressen dynamisch?
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Re: VPN Backup auf 2. aktive WAN-Verbindungen
Die gegenstelle hat nur eine WAN Verbindung mit statischer IP, allerdings hochverfügbar.
Die beiden WAN Verbindungen im Lancom haben statische IP-Adressen.
Ich möchte ja eigentlich nur das er die VPN-Verbindung im Fehlerfall WAN1 über WAN2 aufbaut. Das funktioniert insofern ich WAN2 ausschließlich als Backup für WAN1 betreibe, ich brauche die WAN2 aber auch ständig aktiv.
Die beiden WAN Verbindungen im Lancom haben statische IP-Adressen.
Ich möchte ja eigentlich nur das er die VPN-Verbindung im Fehlerfall WAN1 über WAN2 aufbaut. Das funktioniert insofern ich WAN2 ausschließlich als Backup für WAN1 betreibe, ich brauche die WAN2 aber auch ständig aktiv.
Re: VPN Backup auf 2. aktive WAN-Verbindungen
Hi,
Du könntest in dem Fall auch die Verbindungen auch von der anderen Seite aufbauen und das über die "weiteren enfernten Gateways" einrichten.
Oder würde das nicht zu deinem Szenario passen?
Gruß
Du könntest in dem Fall auch die Verbindungen auch von der anderen Seite aufbauen und das über die "weiteren enfernten Gateways" einrichten.
Oder würde das nicht zu deinem Szenario passen?
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Re: VPN Backup auf 2. aktive WAN-Verbindungen
Hi,
da die Gegenseite kein LANCOM ist und wir es deshalb schon mal nicht mit einer Dynamic-VPN-Verbindung zu tun haben können, besteht vermutlich das Problem darin, dass die Gegenseite die WAN-IP der zweiten Internetverbindung des LANCOMs nicht kennt, weil sie dort nicht konfiguriert wurde und vermutlich auch nicht konfiguriert werden kann.
IKEv2?
Viele Grüße,
Jirka
da die Gegenseite kein LANCOM ist und wir es deshalb schon mal nicht mit einer Dynamic-VPN-Verbindung zu tun haben können, besteht vermutlich das Problem darin, dass die Gegenseite die WAN-IP der zweiten Internetverbindung des LANCOMs nicht kennt, weil sie dort nicht konfiguriert wurde und vermutlich auch nicht konfiguriert werden kann.
IKEv2?
Viele Grüße,
Jirka
Re: VPN Backup auf 2. aktive WAN-Verbindungen
Nein, das ist nicht das Problem. Der Lancom muss nur von sich aus über WAN2 die Verbindung aufbauen. Ich weiß nur nicht wie ich ihm das verklickern kann.
Wenn ich manuell hingehe und entweder das STAG in der Routingtabelle oder in der VPN-Verbindungsliste ändere, wird die Verbindung wieder aufgebaut.
Wenn ich manuell hingehe und entweder das STAG in der Routingtabelle oder in der VPN-Verbindungsliste ändere, wird die Verbindung wieder aufgebaut.
Re: VPN Backup auf 2. aktive WAN-Verbindungen
Ja dann gib doch unter weitere entfernte Gateways das zweite Tag an, wo ist das Problem?
Re: VPN Backup auf 2. aktive WAN-Verbindungen

Das war der Denkanstoß

Danke für die Hilfe!