Hallo, wir haben 2 Lancom 1783 VA-4G. Diese beiden sind mit VDSL und jeweils einer festen IP ausgestattet. Die VPN IKEV2 over https wird von A nach B aufgebaut, somit ist sichergestellt wenn auf A VDSL ausfällt und auf LTE umgeschaltet wird, funktioniert die VPN.
Nachteil: Wenn bei B VDSL ausfällt ist die feste IP nicht mehr erreichbar und funktioniert nicht mehr. Jetzt bräuchte ich eine Backup-VPN die dann von B nach A aufgebaut wird, in der dann auch die IP-Adress von A hinterlegt ist. Gibt es hierfür eine Lösung, ich dachte über die Backup-Tabelle nach wo man ab Ver 10.12 auch VPN eintragen kann. Beide LTE- Anschlüsse haben keine öffentliche IP
MFg
Hornauer Chrsitian
VPN Backup
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: VPN Backup
Wenn eine öffentliche, dynamische IPv4-Adresse beim Responder/VPN-Server eingesetzt wird, ist "Dynamisches DNS" eine zukunftssichere Lösung:
fragen-zum-thema-vpn-f14/windows-phone- ... tml#p86775
fragen-zum-thema-vpn-f14/vpn-via-androi ... tml#p97795
Weitere Lösungen werden im LCOS Referenzhandbuch ausführlich vorgestellt:
https://www.lancom-systems.de/docs/conf ... 17453.html
Diese Lösungen sind aber in meinen Augen nicht zukunftssicher, da veraltete Technologien (ISDN, IKEv1)!
Zum Thema "VPN Backuplösung" siehe bitte:
fragen-zum-thema-vpn-f14/redundante-ips ... tml#p97989
Bei VPN-Tunneln über den Mobilfunk ist zu beachten, dass die Mobilfunkrouter beim Einsatz einer handelsüblichen SIM-Karte nur eine private IPv4-Adresse erhalten (Situation mit NAT). Nur mit einer (kostenpflichtigen) Spezial-SIM-Karte vom Mobilfunkanbieter erhält der Mobilfunkrouter eine öffentliche IPv4-Adresse!
fragen-zum-thema-vpn-f14/windows-phone- ... tml#p86775
fragen-zum-thema-vpn-f14/vpn-via-androi ... tml#p97795
Weitere Lösungen werden im LCOS Referenzhandbuch ausführlich vorgestellt:
https://www.lancom-systems.de/docs/conf ... 17453.html
Diese Lösungen sind aber in meinen Augen nicht zukunftssicher, da veraltete Technologien (ISDN, IKEv1)!
Zum Thema "VPN Backuplösung" siehe bitte:
fragen-zum-thema-vpn-f14/redundante-ips ... tml#p97989
Bei VPN-Tunneln über den Mobilfunk ist zu beachten, dass die Mobilfunkrouter beim Einsatz einer handelsüblichen SIM-Karte nur eine private IPv4-Adresse erhalten (Situation mit NAT). Nur mit einer (kostenpflichtigen) Spezial-SIM-Karte vom Mobilfunkanbieter erhält der Mobilfunkrouter eine öffentliche IPv4-Adresse!
Re: VPN Backup
Hallo,
ich würde ja auch nur gerne immer von dem die Verbindung aufbauen der bei einem Ausfall LTE hat, denn der andere hat ja eine feste IP. Es funktioniert ja jetzt auch, das mit dem Backup kriege ich nicht hin, wenn VDSL ausfällt dieses Gerät die Verbindung aufbauen muß.
Hat da nicht jemand einen Konfigurations TIP. Die BackupTabelle hätte ich gedacht wäre genau das.
Mfg
Hornauer Christian
ich würde ja auch nur gerne immer von dem die Verbindung aufbauen der bei einem Ausfall LTE hat, denn der andere hat ja eine feste IP. Es funktioniert ja jetzt auch, das mit dem Backup kriege ich nicht hin, wenn VDSL ausfällt dieses Gerät die Verbindung aufbauen muß.
Hat da nicht jemand einen Konfigurations TIP. Die BackupTabelle hätte ich gedacht wäre genau das.
Mfg
Hornauer Christian