Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Folgende Konfiguration:
Verwaltungs-Netz 192.168.1.0/255.255.255.0
SQL-Server 192.168.1.10
Lancom-Router
Heimnetz
Windows 2003 Server mit NAT und Anbindung an Subnet A u. B
Subnet A 192.168.0.0/255.255.255.0
->mein PC 192.168.0.2
Subnet B 192.168.1.0/255.255.255.0
Sooo... ich hoffe das ist einigermaßen verständlich. Also ich möchte mit meinem PC der sich bei mir zu Haus im Subnetz A befindet über den Adv. VPN Client eine Verbindung zum Verwaltungs-Netz herstellen.
Klappt auch, d.h. der VPN-Client baut eine Verbindung auf. Aber ich bekomme aus dem Verwaltungs-Netz keine Antwort. d.h. im VPN-Client bleibt die Rx-Anzeige auf 0

Am Verwaltungs-Netz kann ich keine Änderungen vornehmen... ist ja nicht meins.
Wo liegt jetzt das Problem? Was mache ich falsch?
Ahja! Da fällt mir ein: Wenn ich meinen Rechner direkt mit einer statischen IP (Standleitung) verbinde... da gibts keine Probleme. (Uni-Netzwerk)