VPN Einrichtung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
VPN Einrichtung
Hallo Gemeinde.
ich möchte 2 büros über VPN miteinander verbinden.
ich habe dafür 2 Lancom 1721 vpn router.
dda es das erste mal ist kennt kann mir jemand die vorgehensweise kurz erklären bzw. auf einen how to verweisen?
das wäre super. vielen dank im vorraus
ich möchte 2 büros über VPN miteinander verbinden.
ich habe dafür 2 Lancom 1721 vpn router.
dda es das erste mal ist kennt kann mir jemand die vorgehensweise kurz erklären bzw. auf einen how to verweisen?
das wäre super. vielen dank im vorraus
1.) Dyn-DNS Account einrichten mit zwei Namen (für die beiden Büros)
2.) In beiden Lancom mit Hilfe vom Wizard Dyn-DNS eintragen. Nacher muss der Router komplett geresttet werden, damit dies geht.
3.) VPN Einrichten mit dem Wizard "Zwei Netze verbinden". Ist praktisch selbsterklärend und sehr einfach. Kann fast nicht's schief laufen...
Probiers einfach aus und keine Angst, der Lancom beisst nicht
2.) In beiden Lancom mit Hilfe vom Wizard Dyn-DNS eintragen. Nacher muss der Router komplett geresttet werden, damit dies geht.
3.) VPN Einrichten mit dem Wizard "Zwei Netze verbinden". Ist praktisch selbsterklärend und sehr einfach. Kann fast nicht's schief laufen...
Probiers einfach aus und keine Angst, der Lancom beisst nicht

Hi,
> Nacher muss der Router komplett geresttet werden,
Du meinst doch nicht etwa resettet?
Also wenn ich mein LANCOM resette geht danach gar nix mehr ...
Was man machen könnte um bei einer bereits aufgebauten Verbindung die DynDNS-Aktualisierung auszulösen wäre ein manueller Verbindungsabbau.
Ob daveman DynDNS überhaupt brauch steht aber auch noch im Raum.
Viele Grüße,
Jirka
> Nacher muss der Router komplett geresttet werden,
Du meinst doch nicht etwa resettet?
Also wenn ich mein LANCOM resette geht danach gar nix mehr ...
Was man machen könnte um bei einer bereits aufgebauten Verbindung die DynDNS-Aktualisierung auszulösen wäre ein manueller Verbindungsabbau.
Ob daveman DynDNS überhaupt brauch steht aber auch noch im Raum.
Viele Grüße,
Jirka
>>Also wenn ich mein LANCOM resette geht danach gar nix mehr ...
Natürlich kein Factory-Reset
Als ich Dyn-DNS eingerichtet hatte, musste ich die Stromversorgung vom Lancom kurz unterbrechen, damit die IP ein erstes mal gesetzt wurde. Ein "normales" Reset (kurzes drücken vom Reset Taster auf der Rückseite) hatte nicht ausgereicht...
>>Ob daveman DynDNS überhaupt brauch steht aber auch noch im Raum.
Da hast Du recht, war ja auch nur eine Annahme aufgrund der Beschreibung des Problems
Natürlich kein Factory-Reset

Als ich Dyn-DNS eingerichtet hatte, musste ich die Stromversorgung vom Lancom kurz unterbrechen, damit die IP ein erstes mal gesetzt wurde. Ein "normales" Reset (kurzes drücken vom Reset Taster auf der Rückseite) hatte nicht ausgereicht...
>>Ob daveman DynDNS überhaupt brauch steht aber auch noch im Raum.
Da hast Du recht, war ja auch nur eine Annahme aufgrund der Beschreibung des Problems
Hi netiva
Gruß
Backslash
wie Jirka schon sagte: es reicht aus, die Internetverbindung kurz zu trennen...Als ich Dyn-DNS eingerichtet hatte, musste ich die Stromversorgung vom Lancom kurz unterbrechen, damit die IP ein erstes mal gesetzt wurde.
kann ich kaum glauben, weil dabei das Gerät bootet - wodurch i.Ü. auch die Internetverbindung kurz getrennt wird...Ein "normales" Reset (kurzes drücken vom Reset Taster auf der Rückseite) hatte nicht ausgereicht...
Gruß
Backslash