Hallo,
wir haben in der Firma einen Lancom als VPN Gateway. Verschiedene Standorte sind gekoppelt, alles OK.
Wenn ich unterwegs bin, dann greife ich per UMTS (Fonic Surf Stick oder iPhone) über mein Laptop auf das Netz zu. Klappt soweit bestens, jedoch wenn ich in einem anderen WLAN bin, kann ich keine Verbindung aufbauen. Bei meiner Freundin geht es nicht, an Hotspots nicht an ... nicht. Ich denke nicht, daß es an Firewall Regeln der jeweiligen Netze liegt. Meine Freundin hat einen neuen Router dort geht es ebenfalls nicht.
Ich nutze ein Macbook, dort den Cisco VPN Client. Die Einstellungen sollten OK sein, da es per UMTS funktioniert, auch andere VPN Verbindungen funktionieren super.
Hat jemand eine Idee was an den VPN Einstellungen falsch sein könnte?
Gruß
VPN Einwahl per UMTS ok - per anderes WLAN nicht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26 Aug 2007, 16:08
- Wohnort: Westerwald
Hallo,
ist es möglich das du den Cisco - Client fest an das UMTS-Interface gebunden hast?
Ich habe gerade keinen Client installiert, aber ich glaube zu wissen das man das machen kann.
Gruß
ist es möglich das du den Cisco - Client fest an das UMTS-Interface gebunden hast?
Ich habe gerade keinen Client installiert, aber ich glaube zu wissen das man das machen kann.
Gruß
1350X1721, 20X1751, 50X8011, 6X9100, 1X7111, 3X4025, 30XL54g, 10XL310, 1X1823, 2X1723
"I'm Root. If you see me laughing, better have a Backup!"
"I'm Root. If you see me laughing, better have a Backup!"
Hi powder8
also, wenn NAT-T nicht funktioniert, dann fällt da mir nur noch ein, daß auf dem Router des Hotspotbetreibers 8oder deiner Freundin) eine Firewall aktiv ist, die die UDP-Ports 500 und 4500 blockt, oder daß der Client NAT-T nicht unterstützt, was ich mit bei Cisco aber nicht vorstellen kann - ggf. muß du das auch auf dem Client explizit aktivieren.
Gruß
Backlsash
also, wenn NAT-T nicht funktioniert, dann fällt da mir nur noch ein, daß auf dem Router des Hotspotbetreibers 8oder deiner Freundin) eine Firewall aktiv ist, die die UDP-Ports 500 und 4500 blockt, oder daß der Client NAT-T nicht unterstützt, was ich mit bei Cisco aber nicht vorstellen kann - ggf. muß du das auch auf dem Client explizit aktivieren.
Gruß
Backlsash
Hi powder8
hast du den Client vielleicht im Main-Mode laufen und deinem Notebook eine Dyndns-Adresse verpaßt, damit der Main-Mode mit dynamischen Adressen funktioniert? Soetwas funktioniert natürlich nicht mehr, wenn du hinter einem NAT-Router stehts... Falls dem so ist, dann stelle bitte die Verbindung auf Aggressive-Mode um (sowohl im Client, als auch im LANCOM)
Gruß
Backslash
hast du den Client vielleicht im Main-Mode laufen und deinem Notebook eine Dyndns-Adresse verpaßt, damit der Main-Mode mit dynamischen Adressen funktioniert? Soetwas funktioniert natürlich nicht mehr, wenn du hinter einem NAT-Router stehts... Falls dem so ist, dann stelle bitte die Verbindung auf Aggressive-Mode um (sowohl im Client, als auch im LANCOM)
Gruß
Backslash