VPN einzurichten - VPN-Router auf beiden Seiten nötig?

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
digitalfan
Beiträge: 8
Registriert: 04 Sep 2006, 00:27

VPN einzurichten - VPN-Router auf beiden Seiten nötig?

Beitrag von digitalfan »

Hallo,

ich möchte erstmal die zu lösende Situation schildern:
Mein Dad hat ne Arztpraxis und zu Hause die Möglichkeit per RDP (Remote Desktop Protocol) sich ins Netz "einzuwählen". Dazu haben wir sowohl zu Hause, als auch in der Praxis feste IPs. Da das aber über den Standard-Windows Client läuft ist die Verbindung nicht verschlüsselt und jeder bekommt den Anmelde-Screen zu Gesicht, wenn er will.

Ich hätte mir jetzt gedacht, das ganze per VPN zu lösen. Sprich in der Praxis das Gateway zu installieren. Dann für das VPN nur die RDP-Ports freizugeben.

Das sind jetzt mal meine Gedanken dazu, ich habe allerdings noch ein paar Fragen:
- Brauche ich zu Hause auch ein VPN-Gateway oder tuts da die Software?
- Kann man in diesem Szenario sagen, dass die Netze nicht gekoppelt sind, dass sich also Trojaner, Viren etc. nicht einfach so ausbreiten können?

Vielen Danke für eure Hilfe!
Gruß,
Christoph
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Christoph,
Brauche ich zu Hause auch ein VPN-Gateway oder tuts da die Software?
falls zu Hause nur ein PC den VPN-Tunnel nutzen soll, tut's auch ein Software VPN-Client.
Kann man in diesem Szenario sagen, dass die Netze nicht gekoppelt sind, dass sich also Trojaner, Viren etc. nicht einfach so ausbreiten können?
Falls Du nur RDP im VPN-Gateway für die VPN-Verbindung erlaubst, sollte das Risiko minimal sein. Ein Virus, der sich per RDP verbreitet, ist nicht bekannt.

Gruß

Mario
Antworten