Hallo, ich habe hier einen 1706VA und IAP-4G+, die ich mit Site-to-Site VPN verbinden will. Ein Paar Dinge sind mir unklar, kann mir jemand Tipps geben?
* Kann man die beiden Geräte im Bridge-Modus (Layer2) per VPN miteinander verbinden? Sprich hinter den beiden Router fallen das selbe Subnetz raus. Ich habe hier Anwendungsfälle, wo $Dinge nur im selben Subnetz (Broadcast) funktionieren.
* Bei der Einrichtung des Site-to-Site VPN Wizard komme ich zum Punkt, wo ich die Adresse des Remote-Routers eingeben muss. Der IAP-4G Router hängt im Mobilfunknetz ohne statische IP, wenn überhaupt eine öffentliche IP. Was soll man da eintragen?
VPN Fragen, Bridge und dynamischer Adresse
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21 Apr 2021, 12:50
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: VPN Fragen, Bridge und dynamischer Adresse
1) https://support.lancom-systems.com/know ... d=32988407 aber bitte statt IKEv1 -> IKEv2 benutzen
2) einfach 0.0.0.0 hinterlegen. Wichtig ist, dass die Seite mit der dynamischen IP aktiv aufbaut. Beim VPN Assistenten wirst du das aber gefragt (Haltezeit 9999)
2) einfach 0.0.0.0 hinterlegen. Wichtig ist, dass die Seite mit der dynamischen IP aktiv aufbaut. Beim VPN Assistenten wirst du das aber gefragt (Haltezeit 9999)
Re: VPN Fragen, Bridge und dynamischer Adresse
Hm, es muss ja ein Routing zwischen Netzen geben, ich glaube nicht das das irgendwie geht.JanKoelich hat geschrieben: 09 Feb 2023, 17:33 * Kann man die beiden Geräte im Bridge-Modus (Layer2) per VPN miteinander verbinden? Sprich hinter den beiden Router fallen das selbe Subnetz raus. Ich habe hier Anwendungsfälle, wo $Dinge nur im selben Subnetz (Broadcast) funktionieren.
Der 4G Router bekommt als Remote IP die IP des Festnetz Routers und baut den VPN Tunnel auf.JanKoelich hat geschrieben: 09 Feb 2023, 17:33 * Bei der Einrichtung des Site-to-Site VPN Wizard komme ich zum Punkt, wo ich die Adresse des Remote-Routers eingeben muss. Der IAP-4G Router hängt im Mobilfunknetz ohne statische IP, wenn überhaupt eine öffentliche IP. Was soll man da eintragen?
Der Festnetz Router baut die Verbindung nicht aktiv auf sondern wartet auf die EInwahl des 4G Routers.
Als Remote IP kommt dann 0.0.0.0 rein.
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
- hotzenplotz
- Beiträge: 62
- Registriert: 06 Nov 2020, 14:27
- Wohnort: Niederrhein
Re: VPN Fragen, Bridge und dynamischer Adresse
Moin!
Grüße,
hotzenplotz
Das was Du (vermutlich) suchst, ist ein GRE-Tunnel. Guckst Du hier in Lancom Knowledgebase.JanKoelich hat geschrieben: 09 Feb 2023, 17:33 * Kann man die beiden Geräte im Bridge-Modus (Layer2) per VPN miteinander verbinden? Sprich hinter den beiden Router fallen das selbe Subnetz raus. Ich habe hier Anwendungsfälle, wo $Dinge nur im selben Subnetz (Broadcast) funktionieren.
Grüße,
hotzenplotz