VPN mit Shrewsoft Client funktioniert, nur DNS geht nicht...

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
tzepf
Beiträge: 14
Registriert: 19 Jun 2008, 14:34

VPN mit Shrewsoft Client funktioniert, nur DNS geht nicht...

Beitrag von tzepf »

Guten Abend,

ich hab jetzt schon das forum durchforstet, aber noch keine lösung gefunden.

Ich habe VPN eingerichtet und verbinde mit dem Shrewsoft client. das funktioniert auch alles problemlos. ich kann auch alle ip´s im entfernten lan anpingen.

Aber wenn ich mit dem DNS-Namen pinge werden diese nicht aufgelöst, also z.b. "ping bankett3" funktioniert nicht.

was muss ich den dafür konfigurieren?

vielen dank für eure hilfe :-)

viele grüße
tobias
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hi,

DNS über den neuen ShrewSoft Soft Client 2.1.0 funktioniert hier einwandfrei. Verbinde mich über UMTS/VPN mit einem 1823er im Main Mode mit Zertifikaten. Dahinterliegende Rechner werden über Namen einwandfrei aufgelöst.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
tzepf
Beiträge: 14
Registriert: 19 Jun 2008, 14:34

Beitrag von tzepf »

also nachdem ich gestern die einstellung der netbios tabelle auf time geändert habe kamen nach und nach alle pc´s rein und ich kann sie jetzt mit "pcname.intern" erreichen. ohne das .intern geht das nicht, das ist gewollt oder?

viele grüße
tobias
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi tzepf
ohne das .intern geht das nicht, das ist gewollt oder?
ja, denn die Domain gehört nunmal zum DNS... Wenn du das ohne angehängte Domain haben willst, dann mußt du dem Windows sagen, daß es bei jeder Anfrage verschiedene Domains anhängt:

Eigenschaften der Netzwerkkarte -> Internetprotokoll (TCP/IP) -> Eigenschaften -> Erweitert -> DNS -> Diese DNS-Suffixe anhängen (Reihenfolge)

Gruß
Backslash
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Zusammen,

man kann dies auch im VPN Client selbst eintragen. Allerdings funktioniert bei mir das direkte Ansprechen der Rechnernamen (ohne Domänenzusatz) auch ohne der hier beschriebenen Vorgänge.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Antworten