Hi,
ich arbeite mich gerade in das Thema VPN ein. Da wir Aussendienstmitarbeiter haben, möchte ich diesen einen Fernzugriff zur Verfügung stellen. zu diesem Zweck habe ich einen Lancom 1711 VPN Router gekauft, der nun schon ein paar Wochen unsere Internetverbindung herstellt. Ich möchte nun den nächsten Schritt machen und die VPN Verbindung einrichten. Ich habe hierzu auch eine wunderbare Anleitung gefunden:
http://www.lancom-systems.de/download/L ... ide-DE.pdf
Diese Anleitung hat mir schon einmal einen sehr guten Überblick verschafft. In meinem Handbuch stehen leider nur Dinge zum Verbinden zweier Netzwerke, weswegen mir dieses nicht sonderlich hilft.
Zu meinen Fragen:
- Welche Schritte muss ich vorher erledigen, um die Schritte in der Anleitung vornehmen zu können?
- In der Anleitung wird von einer festen IP Adresse ausgegangen. Dies ist bei uns nicht der Fall. Wie muss ich mich im Falle einer dynamischen IP Adresse verhalten? Benötige ich hier Dynamic VPN und wie binde ich dieses dann ein?
Ich danke Euch vorab für Eure Hilfe!
VPN Neuling hat einige Fragen...
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
VPN Neuling hat einige Fragen...
Bleiben Sie anspruchsvoll!
Hallo ChosenOne,
Gruß
Mario
nichts - die Konfiguration von Router und Client per Assistenten ist doch in diesem Dokument beschrieben.- Welche Schritte muss ich vorher erledigen, um die Schritte in der Anleitung vornehmen zu können?
Irgendwie musst Du ein anderes Dokument meinen. Ich sehe da deutlich die Angabe eines DNS-Namen. Dynamic VPN geht nicht mit dem Advanced Client. Du kannst aber einen beliebigen DynDNS-Anbieter nutzen (dazu gibt es im Lancom einen Assistenten).- In der Anleitung wird von einer festen IP Adresse ausgegangen. Dies ist bei uns nicht der Fall. Wie muss ich mich im Falle einer dynamischen IP Adresse verhalten? Benötige ich hier Dynamic VPN und wie binde ich dieses dann ein?
Gruß
Mario