Hallo,
Mein Problem ist folgendes, ich soll in einem Netz hinter einem Router eine Vpn-verbindung einrichten.
Doch das Problem die Firma welche den Internetrouter wartet, nutzt eine ipsec Verbindung zur Wartung.
Ich habe verschiedene Lösungsansätze versucht oder mir erdacht. Ich hatte erst mal versucht ein Vpn verbindung über https aufzubauen doch das ist mir leider nicht gelungen (Lancom client).
Dann habe ich versucht von Port 502 und 4502 im Router Eingang eine weiterleitung auf 500 ubd 4500 zu machen mit dem Skrewsoft Client hat leider auch nicht funktionbiert.
Meine Letzte idee ist, auf der Gegenstelle haben wir eine ipfire und mit dieser wollte ich eine server to server Verbindung versuchen und auf der Seite des Lancom router alle ports geschlossen zu lassen. Den Lancom als client nutzen.
Was könnt ihr nir für Lösungsanzätze vorschlagen oder wie könnt mir geholgen werden
Gruss
joel
Vpn problem
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Vpn problem
Da ist einiges unklar. Ich verstehe es so: Hinter einem Interneteinwahlrouter willst du einen Lancom-Router betreiben, der als VPN-Einwahlserver dient? Und von außen kommst du übers Internet z.B. mit dem Lancom Client und willst mit dem Lancom eine VPN-Verbindung aushandeln. Richtig?
Kannst du das mal genauer erklären, erschließt sich mir nicht.Dann habe ich versucht von Port 502 und 4502 im Router Eingang eine weiterleitung auf 500 ubd 4500 zu machen mit dem Skrewsoft Client hat leider auch nicht funktionbiert.
Sorum könnte es funktionieren. Wenn der Aufbau mit dem Lancom-Client aus zur Gegenstelle funktioniert, sollte es dann auch ein Lancom-Router tun, der die Verbindung zur Gegenstelle aufbaut.Meine Letzte idee ist, auf der Gegenstelle haben wir eine ipfire und mit dieser wollte ich eine server to server Verbindung versuchen und auf der Seite des Lancom router alle ports geschlossen zu lassen. Den Lancom als client nutzen.