Hallo alle mit einander,
ich plane momentan den Austausch der gesamten VPN-Installation, welche bei einem Outsourcingpartner liegt durch eine eigene auf LANCOM basierende VPN-Installation.
Plan ist es, dass später an zwei Standorten unseres Unternehmens zwei VPN-Gateways stehen, welche zum einen zu den Filialen den VPN-Tunnel aufbauen, aber zeitgleich auch untereinander die Verbindung aufbauen sollen.
Jetzt soll aber ein Filialrouter nur die Verbindung zu einem Standort aufbauen und mittels RIP soll dann bekannt gemacht werden, mit welchem Gateway sich die Filiale verbunden hat. Die VPN-Router sollen sich auf die beiden Standorte verteilen und nur im Falle eines Ausfalls zum anderen VPN-Gateway wechseln.
Da RIP ja entweder auf Broadcast (RIP-1 kompatibel) oder auf Multicast (RIP-2) basiert, was Probleme mit dem VPN-Tunnel zwischen den Standorten haben soll, weiß ich nicht weiter.
Dazu kommt noch, dass wir zu unserem Outsourcing-Partner weiterhin eine Verbindung haben müssen, da dort noch andere Sachen drüber laufen, welche in den Filialen zwingend benötigt werden. Dazu wird es an beiden Standorten noch einen VPN-Router des Partners geben, der dann vom LANCOM-VPN-GW mitgeteilt bekommen soll, wo momentan welche Filiale ist und soll diese Information dann an das OSPF-GW des Partners weiterleiten.
Hat da irgendeiner eine Idee für? Sämtliche Tutorials beziehen sich nur auf eine Mehrrouter-Redundanz an einem Standort (also eine direkte Verbindung zwischen den Routern) oder seh ich Probleme, wo gar keine sind?
Schon einmal besten Dank für eure Zeit.
Gruß Thomas
VPN-Redundanz an mehreren Standorten
Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Zurück zu „Fragen zum Thema VPN“
Gehe zu
- Ankündigungen
- ↳ LANCOM-Forum.de Ankündigungen
- LANCOM Management Cloud (LMC)
- ↳ LANCOM Management Cloud
- LANCOM-Systems Router
- ↳ Fragen zur LANCOM Systems Routern und Gateways
- ↳ Fragen zu LANCOM UMTS/LTE Router
- ↳ Fragen zum Thema Firewall
- ↳ Fragen zum Thema VPN
- ↳ Fragen zum Thema IPv6
- ↳ Fragen zu LANCOM Systems VoIP Router
- LANCOM-Systems WLAN Controller
- ↳ Alles zum LANCOM WLC-4100, WLC-4025+, WLC-4025 und WLC-4006 WLAN-Controller
- LANCOM Systems Accesspoints, Karten und Antennen
- ↳ LANCOM Wireless aktuelle Accesspoints
- ↳ LANCOM Wireless aeltere Accesspoints
- ↳ LANCOM AirLancer
- ↳ AirLancer Extender Antennen
- LANCOM LCMS - LANCOM Management System
- ↳ LANCOM LCMS/LANtools - (LANconfig, LANmonitor, LANtracer ...)
- ↳ LANCOM Wireless ePaper
- ↳ LANCOM Large Scale Monitor (LSM) und Large Scale Rollout (LSR)
- ↳ LANCOM: LANCOM LANCAPI und CAPI Fax-Modem
- ↳ LANCOM Software-Optionen
- ↳ LANCOM "Mobile Apps"
- ↳ Alles zum LANCOM Advanced VPN Client
- LANCOM Ethernet Switches
- ↳ LANCOM "managed" Switches
- ↳ LANCOM "unmanaged" Switches
- LANCOM-Forum Allgemeines
- ↳ LANCOM-Forum.de Regeln
- ↳ LANCOM: News und Ankündigungen
- ↳ LANCOM FAQ: FAQ-Bereich
- ↳ LANCOM: Allgemeine Fragen
- ↳ LANCOM: Feature Wünsche
- ↳ LANCOM: Custom LANCOM
- Sonstiges
- ↳ Allemeine Themen
- ↳ LANCOM-Forum.de