VPN-Routing zum LANCOM
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 21 Aug 2022, 12:35
VPN-Routing zum LANCOM
Hallo zusammen,
Ich habe ein VPN zwischen einer PFSense und einem LANCOM 883 aufgebaut (https://www.kirgus.net/cms_homepage8/in ... nd-pfsense). Dieses funktioniert auch mittlerweile. Ich kann von der Lancom-Seite auf die PFSense-Seite und die weiteren Netze zugreifen.
Was noch nicht funktioniert ist von pfsense auf die LANCOM-Seite, dort bleibe ich auf dem Tunnel-Endpunkt (10.96.0.2) hängen.
Ich gehe mal davon aus, dass der Lancom die Pakete von der anderen Seite des VPN noch nicht routen möchte. Was muss ich dafür tun?
Danke und Gruß,
Bytegetter
Ich habe ein VPN zwischen einer PFSense und einem LANCOM 883 aufgebaut (https://www.kirgus.net/cms_homepage8/in ... nd-pfsense). Dieses funktioniert auch mittlerweile. Ich kann von der Lancom-Seite auf die PFSense-Seite und die weiteren Netze zugreifen.
Was noch nicht funktioniert ist von pfsense auf die LANCOM-Seite, dort bleibe ich auf dem Tunnel-Endpunkt (10.96.0.2) hängen.
Ich gehe mal davon aus, dass der Lancom die Pakete von der anderen Seite des VPN noch nicht routen möchte. Was muss ich dafür tun?
Danke und Gruß,
Bytegetter
Re: VPN-Routing zum LANCOM
Hi bytegetter,
Denn dort wird eine maskierte (Default-) Route auf den Tunnel gelegt, denn an der Route ist "Intranet und DMZ maskieren" angehakt:
Ganz generell verstehe ich die PFSense-Konfig aus der Anleitung nicht - bzw. sie schein mir sogar falsch zu sein, da sie als lokales Netz 10.96.0.1/0 und als remotes Netz 10.96.0.2/0 konfiguriert. Durch die /0 an den jeweiligen Netzen ist das am Ende eine ANY-to-ANY Konfiguratiuon, also mit 0.0.0.0/0 sowohl als lokales und remotes Netz - ganz so, wie es auch im LANCOM konfiguriert ist.
Damit hängt es letztendlich nur noch davon ab, wie das Routing auf der PFSense konfiguriert ist - aber genau das steht nicht in der Anleitung. Da mußt du dich wohl oder übel selbst durch kämpfen...
Gruß
Backslash
also wenn du das exakt nach der von dir verlinkten Anleitung einmgeruichgtet hast, dann kann das auch nicht funktionieren...Ich gehe mal davon aus, dass der Lancom die Pakete von der anderen Seite des VPN noch nicht routen möchte.
Denn dort wird eine maskierte (Default-) Route auf den Tunnel gelegt, denn an der Route ist "Intranet und DMZ maskieren" angehakt:
Die Maskierung abschalten und die PFSense so konfigurieren, daß sie das ganze Netz auf der LANCOM-seite akzeptiert und auch Pakete für das ganze LANCOM-seitige Netz in den Tunnel routet - und nicht nur Pakete zu der Adresse hinter der das LANCOM maksiert (10.96.0.2)Was muss ich dafür tun?
Ganz generell verstehe ich die PFSense-Konfig aus der Anleitung nicht - bzw. sie schein mir sogar falsch zu sein, da sie als lokales Netz 10.96.0.1/0 und als remotes Netz 10.96.0.2/0 konfiguriert. Durch die /0 an den jeweiligen Netzen ist das am Ende eine ANY-to-ANY Konfiguratiuon, also mit 0.0.0.0/0 sowohl als lokales und remotes Netz - ganz so, wie es auch im LANCOM konfiguriert ist.
Damit hängt es letztendlich nur noch davon ab, wie das Routing auf der PFSense konfiguriert ist - aber genau das steht nicht in der Anleitung. Da mußt du dich wohl oder übel selbst durch kämpfen...
Gruß
Backslash
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 21 Aug 2022, 12:35
Re: VPN-Routing zum LANCOM
Hallo,
Leider blick ich das aktuell nicht so ganz.
Ich komme von der Lancom-Seite aus zum Dedizierten Server und auch nach Hause.
A: Zu Hause
B: Hetzner
C: Lancom
C nach B und A geht (allerdings genattet).
Von B komme ich nach A, genattet
Von B komme ich nach C, genattet
Von A komme ich nicht nach C (bleibt an Gateway von C hängen).
Aktuell sieht die Routing-Tabelle bei C so aus:
Was ist noch falsch?
Leider blick ich das aktuell nicht so ganz.
Ich komme von der Lancom-Seite aus zum Dedizierten Server und auch nach Hause.
A: Zu Hause
B: Hetzner
C: Lancom
C nach B und A geht (allerdings genattet).
Von B komme ich nach A, genattet
Von B komme ich nach C, genattet
Von A komme ich nicht nach C (bleibt an Gateway von C hängen).
Aktuell sieht die Routing-Tabelle bei C so aus:
Was ist noch falsch?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1151
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: VPN-Routing zum LANCOM
Neben der Routingtabelle müssen auch die Security Association (SA) korrekt sein. Siehe dazu:
fragen-zum-thema-vpn-f14/frage-zu-vorde ... 17087.html
fragen-zum-thema-vpn-f14/ich-komme-hier ... tml#p96922
fragen-zum-thema-vpn-f14/vpn-via-androi ... tml#p97795
fragen-zum-thema-vpn-f14/frage-zu-vorde ... 17087.html
fragen-zum-thema-vpn-f14/ich-komme-hier ... tml#p96922
fragen-zum-thema-vpn-f14/vpn-via-androi ... tml#p97795
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 21 Aug 2022, 12:35
Re: VPN-Routing zum LANCOM
Kann dem, ehrlich gesagt, nicht folgen.
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp?
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp?
Re: VPN-Routing zum LANCOM
Hallo bytegetter,
Antwort: ja
Grüße
Cpuprofi
Antwort: ja
Grüße
Cpuprofi
Re: VPN-Routing zum LANCOM
Müssen wir noch mal auf den Router drauf und weiter testen...
Hoffentlich ohne, dass der Lancom einen nicht mehr rein läst...
Grüße
Cpuprofi

Hoffentlich ohne, dass der Lancom einen nicht mehr rein läst...

Grüße
Cpuprofi