VPN, Samba auf Debian 4.0

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
spyne
Beiträge: 5
Registriert: 03 Feb 2008, 12:20

VPN, Samba auf Debian 4.0

Beitrag von spyne »

Guten Tag,
ich habe einen Server mit Debian 4.0 und Samba-Server.
Desweiteren gibt es 2 Netzwerke, die über zwei Lancom-router über VPN verbunden sind. Diese Verbindung steht und funktioniert eigentlich tadellos. D.h. ich kann über VPN im anderen Netzwerk drucken oder auf Windows-Freigegebene Ordner zugreifen. Pingen ist auch möglich. Auch der Zugriff auf den Server funktioniert, jedoch nur in dem Netzwerk, wo der Server auch steht. Über VPN kann ich den Server nicht einmal anpingen. Sonst jedoch alle anderen Rechner.
Hat vielleicht jemand eine Ahnung, woran es eventuell liegen könnte?

Vielen Dank
mfg Niclas
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi spyne,

hast du auf dem Samba-Server ggf. Beschränkungen eingerichtet, aus welchen Netzen zugeriffen werden darf?

Gruß
Backslash
spyne
Beiträge: 5
Registriert: 03 Feb 2008, 12:20

Beitrag von spyne »

hmm das könnte sein. was mich stutzig macht ist, dass ich den server vor einigen monaten noch extern erreichen konnte und dies irgendwann einfach nicht mehr möglich war. hatte dann jedoch erst mal unistress und keine zeit mehr mich darum zu kümmern.. naja...
denke am lancom kann es eigentlich nicht liegen, denn auch bei ausgeschalteter firewall bekomme ich keinen kontakt.
gruß niclas
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

dumme Frage: ist aber auch das Default-Gateway (LANCOM-Router) im Server korrekt eingetragen?
Du schreibst ja, dass du den Server aus demselben Subnetz ohne Probleme erreichen kannst.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
spyne
Beiträge: 5
Registriert: 03 Feb 2008, 12:20

Beitrag von spyne »

also gateway sollte richtig eingestellt sein, da der server selber verbindung zum internet herstellen kann.
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

ggf eine unangepasste iptables?
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
spyne
Beiträge: 5
Registriert: 03 Feb 2008, 12:20

Beitrag von spyne »

hmm möglich wäre es, ich gucke mir das morgen mal an... zu dumm, dass ich mich nicht von hier einloggen kann
spyne
Beiträge: 5
Registriert: 03 Feb 2008, 12:20

Beitrag von spyne »

ok mit dem iptables war alles in ordnung
nur plötzlich funktioniert das gateway nicht mehr :roll:
apt-get funktioniert also auch nicht mehr
das gateway sollte er sich eig. per dhcp vom lanncom holen, aber auch eine static ip per interfaces eingetragen funktioniert nicht bzw danach funktioniert noch weniger

hab von

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

iface eth0 inet static
address 192.168.122.103
netmask 255.255.255.0
network 192.168.122.0
broadcast 192.168.122.255
gateway 192.168.122.254

umgestellt und neu gebootet :S

hmm naja werde gleich noch mal rüber fahren und testen
Antworten