ich hoffe ich bin hier richtig (und darf mich hier als Nicht-Profi zu Wort melden

ich habe zwei ausgemusterte LC-R884VA geschenkt bekommen. Ich bin Home-User und die "Dinger" sind für mich nicht gemacht, klar -aber einem geschenkten Gaul, usw.....
Ich versuche mit diesen zwei Geräten nun zwei Privatnetze zu verbinden. Netzwerk A ist das größere und trägt den Netwekbereich 192.168.X.X., Subnetzmaske 255.255.0.0. Netzwerk B trägt den Bereich 192.168.178.X und soll nun eine Verbindung zu Netzwerk A via VPN aufbauen. Wie genau stelle ich das an, vor allem im Hinblick auf die Subnetzmaske? Konfiguriere ich eine Subnetzmaske von 255.255.0.0 in Netzwerk B, gibtes Chaos -das Routing bricht zusammen.

Welchen Logikfehler begehe ich und wo muss ich wie ansetzen? Es handelt sich um ein unkritisches Testnetzwerk, keine Sorge -andernfalls hätte ich das natürlich Profis machen lassen. Aber: man lernt nie aus. Apropos lernen: es geht mir um den Lernfaktor, ich könnte natürlich auch den IP-Bereich in Netzwerk A verkleinern.
Danke!
Kai