VPN Tunnel über ISDN Fallback ohne DYNDNS

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
bummie
Beiträge: 21
Registriert: 17 Jun 2005, 17:54

VPN Tunnel über ISDN Fallback ohne DYNDNS

Beitrag von bummie »

Hallo Forum,

ich hab ein Problem mit einer T-DSL Business Leitung. Diese fällt wegen der DTAG öfter mal aus. Über diese Leitung wird aber ein VPN Tunnel zum Hauptstandort aufgebaut. Hierüber laufen wiederum Terminalapplikationen, die auf solche Ausfälle nicht gut zu sprechen sind ;).

Ein kurzer Ausfall ist noch zu verkraften. Die DTAG hatte aber in den letzten Monaten teilweise über Stunden Ausfälle... :(.

Nun gibt es ja verschiedene Möglichkeiten...

1. T-Interconnect oder auch CompanyConnect in die Filiale nehmen.
2. ISDN Fallback (Datendurchsatz würde ausreichen...)

Ich hab nun den Punkt 2 versucht und als Fallback eine ISDN T-Online Verbindung eingerichtet. Diese springt auch wunderbar an. Zwar mit einer anderen IP. Aber das habe ich dank DynDNS und "weitere entfernte Gateways" auf der Gegenseite berücksichtigt.

Das Problem war nun, dass DYNDNS nun nicht immer reibungslos klappte und die ganze Verbindung überhaupt nicht zuverlässig lief. Irgendwas sponn immer rum. Demzufolge lief die Fallback unzuverlässiger als die eigentlich Leitung.

Ich hab dann alles wieder zurückgebaut und zur Zeit kein Fallback in der Filiale.

Nun meine Frage an euch: Welche Möglichkeiten gibt es denn noch, um eine sichere und stabile Fallbacklösung zu realisieren. (btw. der Lancom Support hat mir auch zu meiner Variante geraten...).

Ich hab mal ein Bild meiner Netzkonfiguration hintenrangehangen. Nur für den Fall, dass jemand nicht weiß was ich meine ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi bummie

[quote]Nun meine Frage an euch: Welche Möglichkeiten gibt es denn noch, um eine sichere und stabile Fallbacklösung zu realisieren. (btw. der Lancom Support hat mir auch zu meiner Variante geraten...). [/quute]

dynamic VPN statt dyndns verwenden.

So kommt der Tunnel immer wieder hoch - unabhängig davon ob er über die gestörte DSL-Verbindung under die ISDN-Bakupverbindung aufgebaut wird.

Gruß
Backlsash
Antworten