VPN über 2 Leitungen?

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
JoxWayne
Beiträge: 9
Registriert: 02 Apr 2007, 12:57
Kontaktdaten:

VPN über 2 Leitungen?

Beitrag von JoxWayne »

Hallo zusammen,
ich hätte da gerne noch mal eine wahrscheinlich nicht so häufige Frage. Ist es möglich eine VPN Verbindung mit 2 SDSL-Leitungen zu bündeln?

Mein Problem, bzw. die Grundlage dieser Frage ist folgendes:
Ich möchte gerne unseren Standort in den Niederlanden mit einer Gegenstelle in Deuschland verbinden. Da wir in NL etwas außerhalb liegen bekommen wir nichts schnelleres als 2mBit SDSL oder 8mBit ADSL. In Deutschland ist es kein Problem eine 4mBit oder 6mBit-Leitung zu bekommen.

Eventuell hat ja noch jemand eine andere Idee, wie ich eine halbwegs schnelle Verbindung zwischen meinen beiden Orten zustande bekomme, aber mir fällt absolut nicht mehr ein. Glasfaser mussten wir aus Kostengründen ausschließen.

Ich bin für jede Anregung Dankbar.

Grüße
D. Jocks
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

das geht so leider nicht, aber vielleicht bietet dein NL Provider ja zufaellig MLPPP an, mit dem du z.B. zwei 2-MBit Anschluesse in Ihrer physikalischen Bandbreite am Access-Concentrator buendelst. Gelaeufig sind solche Angebote in DE nur mit ADSL-Anschluessen.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi JoxWayne

da bleibt dir nur übrig in NL einen Provider zu suchen, der auf dem DSL eine echte Kanalbündelung anbietet. Ein Load-Balancing ist für VPN nicht möglich, da die IPSec-Regeln eindeutig sein müssen. Und genau das geht bei einem Load-Balancing prinzipiell nicht, da du zwei gleiche Netzkopplungen mit verschiedenen Gateways benötigst - und das ist nicht eindeutig...

Die einzige Möglichkeit wäre, in der Filiale in NL mit einer "normalen" und einer "Extranet" (d.h. maskierten) VPN-Verbindung, zu arbeiten. Diese könntest du dann in NL auch zu einem Load-Balancer zusammenfassen. In der Zentrale sind das aber weiterhin zwei getrennte VPN-Strecken, bei denen der Zugriff von der Zentrale zur Filiale nur über die unmaskierte Verbindung geht, d.h. mit der halben Bandbreite...

Das wird aber auch ein echter Konfigurationsmarathon...

Gruß
Backslash
Antworten