Hallo,
wir haben hier einen "Lancom 1721 VPN" mit statischer IP Adresse (T-DSL Business).
Ich will mich von zu Hause mit meinem Linuxrechner (kubuntu/debian), der hinter einem Netgear Router mit dyn. IP hängt ins VPN Netzwerk einwählen. Das gleich wollen andere Kollegen aber mit einem Windowsrechner. also keine LAN-LAN Koppelung, sondern "dyn.IP zu LAN Koppelung".
Wir wollen also nichts besonders, in meinen Augen. Vor lauter Optionen und Forumsbeiträgen und Handbuch, haben wir total den Überblick verloren und fragen uns, ob es so kompliziert ist, wie es sich anfühlt oder ob wir nur zu blöd sind und den Überblick verloren haben.
Gibt es irgendwie ein Howto oder eine Step-by-Step Anleitung für die Routereinstellungen?
Welche Client-Software brauche ich für Windows?
Welche Client-Software brauche ich für Linux?
Ich gebe zu, dass ein wenig mehr Know How bezüglich VPN hier sinnvoll wäre, aber schön wäre es auch, wenn ich es ertmal in die richtige richtung geschubst werden würde. Wir haben schon viel probiert und wissen nicht so recht weiter.
Gruß
Janning
VPN Überblick (den ich verloren habe)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo Janning,
Ansonsten ist das Referenzmanual relativ ausführlich.
Gruß
Mario
das nimmt Dir der Assistent für den VPN-Zugang eigentlich schon ab.Gibt es irgendwie ein Howto oder eine Step-by-Step Anleitung für die Routereinstellungen?
Nimm einfach den VPN-Client von Lancom. Das ganze sollte selbst von einem Laien in ein paar Minuten konfiguriert sein.Welche Client-Software brauche ich für Windows?
Ansonsten ist das Referenzmanual relativ ausführlich.
Gruß
Mario