Hallo,
wir sollen IP-fähige Geräte von Außenstellen über eine zweite Schnittstelle per VPN an die Zentrale anbinden, wo es zu einer Ziel-IP Daten abliefern soll. Dem Gerät kann man jedoch kein Default Gateway oder statische Route mitgeben.
Jetzt wäre die Idee auf dem LANCOM in der Außenstelle quasi ein Destination NAT von einer freien IP aus dem lokalen Netz auf die entfernte Destination IP-Adresse in der Zentrale zu machen.
Ich habe jedoch nur die Möglichkeit gefunden Source IP-Adressen umzusetzen. Kann mir irgend jemand mitteilen ob es hier einen Lösungsansatz gibt?
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruss
Harold
VPN und NAT Möglichkeiten
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: VPN und NAT Möglichkeiten
Hi, was für ip-fähige Endgeräte sind das denn, die kein Default Gateway beherrschen sollen? Ist sehr ungewöhnlich.
Viele Grüße
Heiko
Viele Grüße
Heiko
Man lernt nie aus.
-
- Beiträge: 3228
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: VPN und NAT Möglichkeiten
Ich würde bei sowas nicht von IP fähig sprechen. Was du dann brauchst, wäre ein Layer2 VPN, was mit Lancom so nicht direkt machbar ist. Ganz sicher kein Gatewayeintrag auffindbar? Das muss ja dann von vor 2000 sein 
Gruß Dr.Einstein

Gruß Dr.Einstein