VPN und Zertifikate

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
w.blecker
Beiträge: 48
Registriert: 10 Feb 2014, 14:43

VPN und Zertifikate

Beitrag von w.blecker »

Ich weis es wurde sicher schon 100 x gefragt, aber irgendwie fehlt da immer die hälfte ...
Ich habe das Zertifikat laut Anlleitung mit XCA erstellt, als Quasi ein root CA und darunter ein Client Zertifikat was ich mit diesem root ca unterschreibe. Was aber nirgends so richtig steht, was lade ich denn jetzt wo hoch. Wenn ich (wie in der how to steht, die Dinger exportiere, also einmal die Stamm CA und das Client Cert als DER bzw p12 kann ich die in den routern aber nicht hochladen, da wird immer gejammert, die Datei hätte ein falsches Format ... in anderen Howto's werkeln sie dann noch mit openssl herum, im nächsten steht man könne die so importieren...

Meine Fragen, Szenario 2 Router lancom irgendwas --- vpn LAN LAN Kopplung .. welche Zertifikate erstelle ich in XCA, welches Format exportiere ich und was muss ich wo hochladen ....
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: VPN und Zertifikate

Beitrag von Bernie137 »

Hallo,
welche Zertifikate erstelle ich in XCA
SSL Client Vorlage, mit Modifikationen laut Lancom HowTo.
welches Format exportiere ich
PKCS # 12 with Certificate chain (Passwort vergeben)
und was muss ich wo hochladen ....
Am besten mit LANconfig -> Rechtsklick -> Konfigurations-Verwaltung -> "Zertifikat oder Datei hochladen": Dateityp: Zertifikat-Dateien; Zertifikattyp: VPN-Container (VPN1) als PKCS # 12.

Beachte http://www.lancom-forum.de/post70761.html#p70761 Besonders den hinweis mit show vpn cert.

vg Heiko
Man lernt nie aus.
w.blecker
Beiträge: 48
Registriert: 10 Feb 2014, 14:43

Re: VPN und Zertifikate

Beitrag von w.blecker »

Hmm also noch mal dumm gefragt ...

Folgendes Szenario


Router A <--VPN --> Router B bzw. Router A <--VPN--> Lancom VPN Client

Was muß auf Router A und was muß auf Router B eg. den VPN Client an Zertifikaten in welchem Format geladen werden ....

Mehr will ich garnicht wissen ;-)
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: VPN und Zertifikate

Beitrag von Bernie137 »

Was muß auf Router A und was muß auf Router B
SSL Zertifikat in Form von PKCS # 12. Clients weis ich nicht, auf alle Fälle auch SSL und das Format würde ich auch mit PKCS # 12 testen.
Man lernt nie aus.
w.blecker
Beiträge: 48
Registriert: 10 Feb 2014, 14:43

Re: VPN und Zertifikate

Beitrag von w.blecker »

Bernie137 hat geschrieben:
Was muß auf Router A und was muß auf Router B
SSL Zertifikat in Form von PKCS # 12. Clients weis ich nicht, auf alle Fälle auch SSL und das Format würde ich auch mit PKCS # 12 testen.
Soweit ist mir das auch klar, was ich nur nirgends finde , das Zertifikat in Router A und B muss ja in irgendeinem Zusammenhang stehen, sonst macht es ja keinen sinn ....
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: VPN und Zertifikate

Beitrag von Bernie137 »

Richtig, dafür haben alle Zertifikate das gleiche ROOT Zertifikat ihrer Zertifizierungsstelle gemeinsam, auch die für die Clients.

vg Heiko
Man lernt nie aus.
w.blecker
Beiträge: 48
Registriert: 10 Feb 2014, 14:43

Re: VPN und Zertifikate

Beitrag von w.blecker »

Bernie137 hat geschrieben:Richtig, dafür haben alle Zertifikate das gleiche ROOT Zertifikat ihrer Zertifizierungsstelle gemeinsam, auch die für die Clients.

vg Heiko
Okay ja das dachte ich mir schon, und muß diese Root CA auch importiert werden, das hatte nämlich wegen falschem Format nie geklappt?
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: VPN und Zertifikate

Beitrag von Bernie137 »

Nein, es wird nicht importiert bzw. exportiert. Das root Zertifikat samt privatem Schlüssel ist ja so zu sagen das Heiligtum, welches nicht das Haus verlässt auf irgendeinem Router ;) Der öffentliche Schlüssel ist aber in jedem der Zertifikate enthalten.
Man lernt nie aus.
w.blecker
Beiträge: 48
Registriert: 10 Feb 2014, 14:43

Re: VPN und Zertifikate

Beitrag von w.blecker »

Stimmt wenn ich das habe kann ich ja Zertifikate generieren wie ich lustig bin ...
w.blecker
Beiträge: 48
Registriert: 10 Feb 2014, 14:43

Re: VPN und Zertifikate und jetzt Lancom Advanced VPN Client

Beitrag von w.blecker »

Ok, soweit so gut, jetzt tut sich aber ein neues Problem jetzt mit dem Advanced VPN Client auf :

Ich füge jetzt das Zertfikat unter Konfiguration/Zertifikate als PKS12 Datei ein. Danach steht auch Benutzer Zertifikat PKS12 Datei dort.
Nur sonst wird das Ding völlig ignoriert, die Felder Pin Eingeben usw sind grau, und anziegen kann ich sie mir auch nicht. Bei der verbindung kommt dann einer Fehler "no user Zertifikat"
Unter Client Info sieht es auch so aus als wäre nix da. Ich habe das auch mal mit einem TestZertifikat probiert, aber er ignoriert das Ding einfach ..
Antworten