VPN unter LCOS 5.0 mit MDA II über GPRS (z.B. 1821)

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
dolphIT
Beiträge: 1
Registriert: 06 Jul 2005, 20:52
Wohnort: Fulda

VPN unter LCOS 5.0 mit MDA II über GPRS (z.B. 1821)

Beitrag von dolphIT »

Hallo Leute,

hat jemand bereits Erfahrungen mit dem VPN-Aufbau unter LCOS 5.0 mit MDA II über GPRS (z.B. 1821) gemacht?

Ich bin neu im Forum und bin sehr angetan von den qualifizierten Fragen und Antworten. Macht ja richtig Laune zu stöbern. Nur kurz vorweg zu meiner Person - ich betreue Kunden u.a. mit LANCOM-Routern (821, 1621, 1811, 1821, L54ag usw.) und war auch schon auf nem Seminar in Aachen. Ich bin nicht ganz unbeleckt, aber es gibt immer noch viel zum Lernen und Basteln ;-)

Daher auch meine obige Anfrage wg. folgender Konstellation:
Kunde hat 1821 im Einsatz, mehrere VPNs, auch VPN Advanced-Client auf Notebooks. Läuft alles bestens. Nun möchte er auch mit seinem MDA II via GPRS eine VPN-Verbindung aufbauen, um damit in sein Netzwerk zu gelangen. Prinzipiell gibt es die Möglichkeit, ein VPN über die Netzwerkumgebung aufzubauen. Aber welche Parameter verwende ich da auf der Lancom-Seite. Leider gibt es ja keinen VPN Advanced-Client für Win CE ;-)

Die Lösung ist für mich persönlich auch interessant - da könnte man ja viele mobile Arbeiten mit nem Terminal-Server und einem MDA (statt Notebook) "erschlagen". Meine Gedanken schweifen ab ...

Ich freue mich über eine kurze Info.


CU Tom
Benutzeravatar
lernen
Beiträge: 100
Registriert: 20 Jan 2005, 11:45

Beitrag von lernen »

hi,
bin gerade dabei, einen mdaII einzubinden...melde mich, wenn ich es hab ;9
MFD
Beiträge: 8
Registriert: 18 Feb 2006, 12:28

NCP Client für CE

Beitrag von MFD »

Hey,

ich habe mir den NCP CE Client von www.ncp.com heruntergeladen. Damit bekomme ich zum Lancom 1722 eine VPN Verbindung über GPRS. Leider komme ich dann aber nicht weiter, um auf das dahinterliegende Netz zuzugreifen. Vielleicht hast Du dafür eine Lösung?
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

VPN Advanced-Client für Win CE
Laut meinen Informationen gibt es den doch - man muß allerdings direkt bei Vertrieb von Lancom danach fragen.

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

meine geh versuche habe ich eingestellt nach dem mir der ncp client mein mobil5 hingerichtet hat ... falls jemand neue erfahrungen hat gerne hier posten ... mit dem 2003se habe ich nie versucht.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
dynaccess
Beiträge: 8
Registriert: 19 Jan 2005, 09:19

Beitrag von dynaccess »

Hallo,
langewiesche hat geschrieben:meine geh versuche habe ich eingestellt nach dem mir der ncp client mein mobil5 hingerichtet hat ...
mein MDApro möchte seit der NCE CE-Installation zwär ziemlich häufig resettet werden, aber sonst klappt es noch.

Ich quäle mich nun jetzt schon den ganzen Tag mit rum.
Es gibt, so denke ich, meist keine IKE-/IPsec-Proposal-Kombination, die ich noch nicht angetestet habe.
Noch nicht einmal Phase I klappt.
Hat irgendwer ne lauffähige Config?

Interessant wäre auch mal zu erfahren, was bei der Windows Mobile 5 IPsec-Implementation alles voreingestellt ist.


Kann mir kaum vorstellen, dass niemand seinen PDA/MDA mit VPN nutzt .... :-(


Gruß
Heiko Ambos
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

also ich habe meine versuche eingestellt ... nachdem mein mda immer mal wieder eingefrohren war nach dem der client drauf war. besonders im standby. aber ueber phase 1 bin auch nur mit anpassen gekommen.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
dynaccess
Beiträge: 8
Registriert: 19 Jan 2005, 09:19

Beitrag von dynaccess »

Hallo,
langewiesche hat geschrieben:also ich habe meine versuche eingestellt ... nachdem mein mda immer mal wieder eingefrohren war nach dem der client drauf war. besonders im standby. aber ueber phase 1 bin auch nur mit anpassen gekommen.
mein "IKE-Problem" konnte ich durch das Anpassen der Firewall lösen.
Danach ging es völlig unkompliziert.
Dusseligkeit war somit das Problem. ;-)

Das Phänomen des Einfrierens kann ich leider nur bestätigen.
Habe den NCP-Client wieder deinstallieren müssen, weil nicht praxistauglich.

Finde ich mal 5 Minuten, werde ich die in WinMob5 implementierte Lösung genauer unter die Lupe nehmen.

Gruß
Heiko Ambos
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

und ich habe dann auch kein bock alle 30 minuten zu schauen ob mein handy noch geht ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten