VPN Verbindung auf feste Verbindung mappen

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

VPN Verbindung auf feste Verbindung mappen

Beitrag von marsbewohner »

Guten Morgen,

ich hätte mal wieder eine Frage zum VPN Mapping. :)
In einem andere Thread hat man mir ja erklärt das ich über
das Routing Tag in der VPN verbindung die Verbindung damit
auf eine bestimmte DSL verbindung (Router hat 3) mappen kann.

Ich hab da jetzt mal ein bisschen experimentiert, und verschiedene
Tags von 1-3 ausgetestet, allerdings wurde das VPN bei den Neuverbindungen
nie nach den Tags über die jeweiligen Anschlüsse gewählt.

Insofern würde ich mich freuen, wenn man mir dazu ein kurzes How-To
geben könnte, da die LC Faq dazu leider nichts auf Lager hatte.

Danke & Gruß,
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

damit das funktioniert darf nur die Router mit den drei DSL-Leitungen die VPN Verbindung initieren, oder wenn beide Seiten eine feste IP haben darf der Gegenseite nur die eine feste IP der Leitung 3 bekannt sein, deshalb bevorzeuge ich den ersten Weg.

Wenn du die Default-Route der Leitung 3 mit dem Routing-Tag 3 versehen hast und dieses ebenfalls auch in deiner Verbindungsliste eingetragen hast, dann versucht der LANCOM immer den Tunnel ueber diese Leitung zu initieren. Hast du mehere entfernte Gateways dann musst du diese natuerlich auch noch in dem Punkt "Weitere entfernte Gateways" mitangeben um mehr Redunanz zu schaffen. Dort sollte dann aber auch in jedem Fall das richtige Routingtag mit angegeben werden. In deinem fall ist es die 3.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Beitrag von marsbewohner »

Vielen Dank, endlich hats auch bei mir geklingelt, die einzelnen DSL
Leitungen hatten keine Route, sondern nur das LB-Bündel,
das konnte ja nichts werden. ;)

Grüße,
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Beitrag von marsbewohner »

Ok, so ganz die Kirchturm Glocke wars doch noch nicht. ;)

Meine Route hatte den Hachteil, das mir die Zuweisung im Balancer-Bündel
damit immer über den Haufen ging.

Ich hatte die Route unter IP 255.255.255.255, das scheint ja nicht der Weg
zu sein. Welche müsste denn da rein? Die feste WAN IP?

Bei der Gelegenheit, das LCOS Referenzandbuch, das man über die
Distribution beziehen kann, lohnt das? Habe hier eins mit Stand 6.24 gefunden,
in welchen Abständen werden die aktualisiert?

Danke und Gruß,
Antworten