VPN Verbindung mit LC1721 über vorgeschalteten UMTS-Router

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
theroot
Beiträge: 78
Registriert: 17 Jan 2007, 23:07

VPN Verbindung mit LC1721 über vorgeschalteten UMTS-Router

Beitrag von theroot »

Hallo,

ich habe eine VPN-LAN-LAN Kopplung zwischen zwei LC1721 eingerichtet.

Auf der einen Seite ist der LANCOM-Router direkt an einem DSL 16000 Anschluss und läuft einwandfrei.
Auf der zweiten Seite wird der LANCOM-Router hinter einem Linksys WRT54G3G UMTS-Router betrieben. Im UMTS-Router ist eine DMZ auf den LANCOM-Router konfiguiert und der LANCOM ist mit IPoE eingerichtet.

Dann ist eine VPN zwischen den beiden LANCOMs konfiguriert.
Soweit funktioniert der Tunnel auch - ich kann Rechner durch ihn erreichen.
Die PING-Zeit liegt leider bei ca. 130ms (zum Vergleich bei 2 DSL Anschluessen sind es ja nur ca. 48ms) aber das wird wohl am UMTS liegen.

Das Problem ist nun, dass es hin und wieder zu Verbindungsstörungen kommt. D.h. der Verbindung steht und ploetzlich wird nichts mehr durch den VPN-Tunnel uebertragen, dann nach ca. 2 Minuten kommen wieder Daten durch oder manchmal wird die VPN auch neu aufgebaut.

Muss bei beschriebener Konstellation noch etwas beachtet werden?
Vielleicht irgendwelche MTU oder DLD oder ... Werte anpassen?
Der UMTS Empfang ist lt. Linksys Router "Sehr gut".

Vielen Dank im voraus!

Gruss
theroot
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hi,

ich habe über UMTS auch mit VPN Verbindungsabbrüchen zu kämpfen. Allerdings verbinde ich mich UMTS seitig per VPN Client zum Lancom. Dabei habe ich mich ebenfalls mit dem DPD Wert oder vergleichsweise ICMP Polling beschäftigt. Erst als ich den DPD Wert auf 0 gestellt habe, blieb der Tunnel einigermaßen stabil. ICMP Polling hatte bei mir letztendlich nicht viel gebracht. Durch die hohen Latenzen (bei mir teilweise über 1000 ms und Wechsel zwischen GPRS-EDGE/UMTS/HSDPA während einer Verbindung) musst Du trotzdem immer mit Abbrüchen rechnen.
Allerdings dürfte es bei dem Wert 0 Probleme mit dem automatischen Wiederaufbau des Tunnels geben. Also Vorsicht! Aber DPD kommt mit den hohen UMTS Latenzen nicht zurecht denn VPN über einen DSL Standort bereitet keinerlei Probleme.
Gruß
Dietmar
PS: Der stockende Datenfluß ist normal. Das richtet sich nach vielen Faktoren wie Empfangsstärke oder die Anzahl der User, die gerade Deine Funkzelle trotz eventuell guter Empfangsstärke mitbenutzen. Allerdings könntest Du bei Lan/Lan Kopplung über QoS eventuell leichte Verbesserungen erreichen.
Lancom 1823 VOIP
Antworten