VPN-Verbindung Windows Server 2008 R2
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 02 Sep 2013, 06:57
VPN-Verbindung Windows Server 2008 R2
Hallo zusammen,
ist es möglich mit den Bordmitteln, also ohne Advanced VPN-Client, Shrew etc., eine VPN-Verbindung von einem Windows Server 2008 R2 zu einem Lancom 1781VA zu erstellen?
Bei dem Windows Server 2008 R2 handelt es sich um einen gehosteten,virtuellen Server, auf dem die Installation von VPN-Clients zu einem nicht mehr nutzbaren System führt.
Vielen Dank für eure Bemühungen.
Viele Grüße aus Brandenburg.
ist es möglich mit den Bordmitteln, also ohne Advanced VPN-Client, Shrew etc., eine VPN-Verbindung von einem Windows Server 2008 R2 zu einem Lancom 1781VA zu erstellen?
Bei dem Windows Server 2008 R2 handelt es sich um einen gehosteten,virtuellen Server, auf dem die Installation von VPN-Clients zu einem nicht mehr nutzbaren System führt.
Vielen Dank für eure Bemühungen.
Viele Grüße aus Brandenburg.
Re: VPN-Verbindung Windows Server 2008 R2
Hy,
ja, das geht- allerdings möchtest du das nicht, da es nur unverschlüsselt geht.
ja, das geht- allerdings möchtest du das nicht, da es nur unverschlüsselt geht.
Re: VPN-Verbindung Windows Server 2008 R2
Hallo,
Grüße
Cpuprofi
ab LCOS 9.20 sollte der Lancom auch IKEv2 können.powder8 hat geschrieben:...da es nur unverschlüsselt geht...
Grüße
Cpuprofi
-
- Beiträge: 3226
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: VPN-Verbindung Windows Server 2008 R2
Ich denke, SUPERSPORT meint die Windows Bordeigenen Mittel über Gruppenrichtlinien etc. Also ich hatte das mal vor 5 Jahren oder so einmal gemacht, danach nie wieder weil sowas von unpraktikabel. Wenn man dann noch Fehler suchen soll, gute Nacht ... Anleitung war glaube hier im Forum irgendwo (nicht von mir).
Gruß Dr.Einstein
Gruß Dr.Einstein
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 02 Sep 2013, 06:57
Re: VPN-Verbindung Windows Server 2008 R2
Hallo zusammen,
vielen Dank erstmal für eure Beiträge.
Wir betreiben einen virtuellen Server unter Windows Server 2008 R2 bei Host Europe. Auf diesem kann ich keine Tools wie OpenVPN, Shrew, Lancom Advanced VPN Client installieren.
Die Server möchte ich gerne mittels VPN in unserer Netz einbinden. Wir selbst haben einen Lancom 1781VA mit der neuesten Firmware.
Ich hatte u. a. hier im Forum nach passenden Beiträgen für unsere Aufgabenstellung gesucht, aber leider nichts gefunden.
Schönes Restwochenende.
vielen Dank erstmal für eure Beiträge.
Wir betreiben einen virtuellen Server unter Windows Server 2008 R2 bei Host Europe. Auf diesem kann ich keine Tools wie OpenVPN, Shrew, Lancom Advanced VPN Client installieren.
Die Server möchte ich gerne mittels VPN in unserer Netz einbinden. Wir selbst haben einen Lancom 1781VA mit der neuesten Firmware.
Ich hatte u. a. hier im Forum nach passenden Beiträgen für unsere Aufgabenstellung gesucht, aber leider nichts gefunden.
Schönes Restwochenende.
Re: VPN-Verbindung Windows Server 2008 R2
Hy,
wir nutzen eher virtuelle Rechenzentren. Da kannst du dann eine Firewall / VPN Server vorschalten.
wir nutzen eher virtuelle Rechenzentren. Da kannst du dann eine Firewall / VPN Server vorschalten.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 02 Sep 2013, 06:57
Re: VPN-Verbindung Windows Server 2008 R2
Hi powder8,
nur mal so interessehalber: Was kostet denn so ein virtuelles Rechenzentrum und wer biete so etwas an?
Viele Grüße aus Brandenburg
nur mal so interessehalber: Was kostet denn so ein virtuelles Rechenzentrum und wer biete so etwas an?
Viele Grüße aus Brandenburg
Re: VPN-Verbindung Windows Server 2008 R2
Hy,
Amazon AWS ist hier der Primus. Ich mag die allerdings nicht.
Wir nutzen Profitbricks. Sind die Leute von 1&1.
Dort haben wir eine Maschine als Firewall/router/VPN Server. Hier Sophos.
Dann kannst du sehr leicht klick klack neue Server anlegen und virtuelle Patchkabel legen.
Abgerechnet wird nach Speicher und CPU und OS. Ist aber bestimmt preisgünstiger als ne VM bei Hosteurope.
Amazon AWS ist hier der Primus. Ich mag die allerdings nicht.
Wir nutzen Profitbricks. Sind die Leute von 1&1.
Dort haben wir eine Maschine als Firewall/router/VPN Server. Hier Sophos.
Dann kannst du sehr leicht klick klack neue Server anlegen und virtuelle Patchkabel legen.
Abgerechnet wird nach Speicher und CPU und OS. Ist aber bestimmt preisgünstiger als ne VM bei Hosteurope.
Re: VPN-Verbindung Windows Server 2008 R2
Hy,
ich hab dir mal schnell ein Datacenter angelegt (Test), dann kannst Du sehen was ich meine.
ich hab dir mal schnell ein Datacenter angelegt (Test), dann kannst Du sehen was ich meine.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.