wir haben in der Firma 2 Lancom 3550 mit UMTS/VPN Option gekauft.
Gedacht ist, daß die beiden untereinander ein VPN aufbauen sollen.
Als weiterer Schritt ist der Aufbau eines VPNs über UMTS geplant.
Aber fangen wir erstmal klein an

Ein Kollege und ich haben jeweils einen Lancom zum testen mitbekommen. Mit diesen beiden wollen wir die VPN Verbindung zustandebekommen.
Natürlich hatte es im ersten Anlauf nicht geklappt.
Da wir ja beide eigentlich schon beide einen Router haben stellt sich erstmal die Frage:
Kann ich den Lancom hinter meine FritzBox hängen und dennoch das VPN aufbauen? Oder bekomme ich da Probleme mit dem NAT?
Der Lancom wird in der Fritzbox als "Exposed Host" eingetragen, also würden alle nicht anderweitig zugeordneten Ports an den Lancom geleitet.
Was ist da zu beachten, bzw. geht das überhaupt?
Die VPN Verbindung hatten wir nach Anleitung eingerichtet, aber wie gesagt, es lief nicht evtl. wegen des NATs?
Beide Gegenstellen können per DynDNS angesprochen werden.
Clients hinter dem Lancom haben Internetverbindung.
Ein Router wurde als client und einer als Server eingerichtet.
Passwörter IKE stimmen überein.
Es wurde der Agressive Mode eingestellt.
Was ist evtl. noch zu beachten?
Bzw. woran kann es liegen, dass keine Verbindung aufgebaut wird?
Ich habe leider die Router gerade nicht vor Ort, daher kann ich nicht genau auf die Einstellungen schauen, bzw. Fehlermeldungen ablesen...