VPN von 1711 auf UMTS 3550

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
DennisH
Beiträge: 52
Registriert: 11 Dez 2005, 19:39

VPN von 1711 auf UMTS 3550

Beitrag von DennisH »

Hallo,

nach langem Suchen im Forum bin ich eher verwirrt als einer Antwort zu folgender Frage nahe:

Funktioniert es einen 3550 mit UMTS/VPN-Option und Vodafone-UMTS-Karte dauerhaft eingewählt zu lassen (DynDNS-Adresse!) und dann vom 1711 per VPN darauf zuzugreifen??? (Zusätzlich sollte der A.-VPN-Client auch gehen)

Ich frag deswegen da einige UMTS-Anbieter hier wohl probleme machen (E-Plus?)!

Ich hatte es bisher mit einem Linksys WRT54g3g versucht, allerdings scheitert hier schon das selbstständige Einwählen des Geräts nach Verbindungsabbrüchen.....

Würde mich freuen hier eure Erfahrungen zu lesen...

gruß/Danke, Dennis Heger
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

sofern Dein Provider eine oeffentliche dynamische WAN IP Adresse vergibt, klappt das auch mit dem Einwaehlen via VPN, egal ob per AVC oder LAN-LAN Kopplung. Ob Dein Provider dies unterstuetzt, musst Du ihn schon selber fragen. ;)
Auch bei UMTS unterstuetzt das LANCOM 3550 eine Haltezeit von "9999", heisst, wenn die Verbindung abgebaut wird, egal von wem, wird es wieder versuchen die Verbindung aufzubauen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
DennisH
Beiträge: 52
Registriert: 11 Dez 2005, 19:39

Beitrag von DennisH »

Hi,

Danke für die Antwort :-)
Damit ist also das Gerät (anders als der Linksys WRT54g3g) in der Lage sich selbstständig wieder einzuwählen....

Meine Anfrage diesbezgl. an Vodafone ist raus! Ob da wohl eine Antwort zurückkommt?
Weiß da evtl. jemand aus dem Forum drüber bescheid?

gruß/danke, Dennis
DennisH
Beiträge: 52
Registriert: 11 Dez 2005, 19:39

Beitrag von DennisH »

Hi nochmal,

lt. Vodafone ist der Zugriff von extern auf das UMTS-Netz nicht möglich. Angeblich aus Sicherheitsgründen!? Naja....

Wie sieht es aus wenn die ganze Choose andersherum aufgebaut wird:
Also der 3550 sich per UMTS ins Internet einwählt und dann auch die VPN-Verbindung zum 1711 ins Heimnetz initiert?

Kommt dann eine funktionierende VPN-Verbindung zustande?

gruß/Danke, Dennis
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Wie sieht es aus wenn die ganze Choose andersherum aufgebaut wird:
Also der 3550 sich per UMTS ins Internet einwählt und dann auch die VPN-Verbindung zum 1711 ins Heimnetz initiert?

Kommt dann eine funktionierende VPN-Verbindung zustande?
Das hängt sehr vom Betreiber und dessen NAT-Gateways
ab. 'Nacktes' ESP funktioniert nur selten, weil der Betreiber
es entweder sperrt (sie wollen 'ihren' VPN-Service verkaufen
oder kontrollieren, was der Kunde macht) oder seine
Gateways ESP gar nicht richtig maskieren können. In
solchen Fällen kann man NAT-Traversal probieren,
wenn ich's richtig verstanden habe...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
lt. Vodafone ist der Zugriff von extern auf das UMTS-Netz nicht möglich. Angeblich aus Sicherheitsgründen!? Naja....

Wie sieht es aus wenn die ganze Choose andersherum aufgebaut wird:
Also der 3550 sich per UMTS ins Internet einwählt und dann auch die VPN-Verbindung zum 1711 ins Heimnetz initiert?

Kommt dann eine funktionierende VPN-Verbindung zustande?
Also mit Vodafone haben wir das in dieser Richtung bereits getestet, das funktionierte einwandfrei. Soweit ich das noch im Kopf habe, hatten wir damals vom 3550 abgehend ueber UMTS zu einem 8011 einen VPN Tunnel aufgebaut. (Es sollte aber keine Rolle spielen, ob da ein 8011 oder ein 1711 auf der anderen Seite steht. ;))


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Gaaaz
Moderator
Moderator
Beiträge: 108
Registriert: 08 Nov 2004, 09:52
Wohnort: Monaco

Beitrag von Gaaaz »

Hallo,
Wie sieht es aus wenn die ganze Choose andersherum aufgebaut wird:
Also der 3550 sich per UMTS ins Internet einwählt und dann auch die VPN-Verbindung zum 1711 ins Heimnetz initiert?

Kommt dann eine funktionierende VPN-Verbindung zustande?
Das geht genau so. Ich schreibe diesen Beitrag über so eine Verbindung...

Grüße

Gaaaz
khollop
Beiträge: 72
Registriert: 23 Mai 2005, 10:03
Kontaktdaten:

Beitrag von khollop »

hallo,
also aus dem vodafone netz eine vpn in das öffentliche inet funktioniert reibungslos. ich betreibe dies mit 2 verschiedenen 3550 auf nen 7111. läuft wirklich sehr stabil. ihr solltet aber darauf achten, dass auch bei einer umts einwahl nach 24h eine zwangstrennung seitens des providers durchgeführt wird. ich weiss zwar nicht wie es bei allen ausschaut, aber bei vodafone ist es so.

gruss karsten

ps: bedenkt aber das bei umts dynamische zellen aufgebaut werden!!!
Antworten