Hallo,
ich habe einen funktionierenden Tunnel unter Win7, den ich nun lieber auf meinem Lancom 1721+ VPN laufen lassen möchte.
Nun ist aber die Frage wie und wo ich am Lancom die entsprechenden Einstellungen vornehmen muss um dies zu tun. Unter Win habe ich eine VPn Verbindung angelegt und folgende Einstellungen vorgenommen:
Eigenschaften Allgemein:
Hostename: gw.xxx.xxx
Eigenschaften Optionen:
PPP-Einstellungen: LCP-Erweiterung aktivieren
Eigenschaften Sicherheit:
Layer-2-Tunneling (L2TP/IPSec)
L2TP Schlüssel: xxx
Folgende Protokolle zulassen: PAP
Eigenschaften Netzwerk:
Alles automatisch
Zusätzlich werden im Aufbau-Fenster noch meine normalen AD-Daten abgefragt!
Wie bekomme ich dies auf den Lancom! Danke für jeden Hinweis, da meine ersten Versuche mit dem Assi etc. in keinster Weiße was gebracht haben!
Pauli
VPN von Windows auf Lancom switchen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3230
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
VPN IPSec wird mit Windows 7 und der Standard DFÜ Einwahl nix. Das IPSec dort ist gekoppelt an L2TP, was der Lancom jedoch nicht kann. Entweder, du greifst auf PPTP zurück, oder aber, du beschäftigst dich ein paar Stunden mit den Gruppenrichtlinien von Windows 7 und IPSec, was aber keinen allzugroßen Spaß machen wird.
Die bessere und schnellere Alternative wäre fix einen IPSec Client zu installieren, z.B. Shrew.
Die bessere und schnellere Alternative wäre fix einen IPSec Client zu installieren, z.B. Shrew.
OK, dann brauche ich nicht mehr länger suchen.
Die Tunnelkonfig kann ich nicht ändern und die Einwahl via Win7 und IPSec/L2TP klapp soweit auch!
Lediglich komme ich nicht mehr in mein eigenes Netz, da bei aufgebautem Tunnel von Win7 alles in den Tunnel geschickt wird. Deaktiviere ich die Option 'Standardgateway für den Tunnel benutzen' komme ich nicht mehr ins Remote-Netz.
Beim Verbindungsaufbau bekomme ich eine 172.30er Adresse und ich muss ins 172.20er Netz. Standardmäßig wird nach dem Verbindungsaufbau als Standardgateway für den Tunnel 0.0.0.0 angezeigt und alles läuft über den Tunnel. Dies wollte ich irgendwie umgehen, wenn ich die Verbindung auf den Lancom lege.
Vielleicht hat hier jemand einen Tipp zu der Konfig, bzw. den Einstellungen unter Win7?
Pauli
Die Tunnelkonfig kann ich nicht ändern und die Einwahl via Win7 und IPSec/L2TP klapp soweit auch!
Lediglich komme ich nicht mehr in mein eigenes Netz, da bei aufgebautem Tunnel von Win7 alles in den Tunnel geschickt wird. Deaktiviere ich die Option 'Standardgateway für den Tunnel benutzen' komme ich nicht mehr ins Remote-Netz.
Beim Verbindungsaufbau bekomme ich eine 172.30er Adresse und ich muss ins 172.20er Netz. Standardmäßig wird nach dem Verbindungsaufbau als Standardgateway für den Tunnel 0.0.0.0 angezeigt und alles läuft über den Tunnel. Dies wollte ich irgendwie umgehen, wenn ich die Verbindung auf den Lancom lege.
Vielleicht hat hier jemand einen Tipp zu der Konfig, bzw. den Einstellungen unter Win7?
Pauli