die Windows IPSEC VPN-Verbindung mit PSK und die RSA Signatur-Methode mit dem ADV Client habe ich dank Hilfestellung hier im Forum hinbekommen-vielen Dank nochmals!

Jetzt hätte ich noch eine Frage zur Windows Boardmittel-IPSEC-Verbindung mit RSA:
Ich habe die Zertifikate am Clienten mittels ipsec.msc installiert und am Lancom eine RSA-Verbindung eingerichtet und die Routingtabelle wie bei der Methode für PSK nachbearbeitet.
Die VPN-Verbindung kommt auch erfolgreich zustande, aber nur, wenn ich wie bei der Methode mit PSK wiederum bei "externes Gateway" eine DYNDNS-Account-Adresse des Clienten eingebe.
Ich dachte nur, bei der RSA-Methode sei kein DYNDNS-Account des Clienten nötig (keine Zugangseinschränkungen)? Oder täusche ich mich da?
Gruß
