Hallo,
thomas089 hat geschrieben:ich möchte meine alte VPN Zentrale (1751 UMTS, LCOS

ersetzen mit einem neuen Router (1781 EW+, LCOS 9). Ich habe es mit dem Export einer Skript Datei .lcs probiert, aber der neue Router ist danach nicht mehr erreichbar.
von extern nicht mehr erreichbar? Dann fehlt ein Gerätepasswort.
Von lokal nicht mehr erreichbar? Dann ist beim Script aufgrund des großen LCOS-Versionsunterschiedes was schief gegangen. Show script error und dann manuell nachbearbeiten. Mit entsprechender Erfahrung sieht man die Problemstellen auch schon vorher und kann gleich die Scriptdatei editieren. Evt. ist es auch günstig, auf dem neuen Gerät vorerst eine möglichst alte LCOS-Version einzuspielen (und auf dem alten Gerät eine möglichst neue, falls nicht schon längst gemacht).
thomas089 hat geschrieben:Hat jemand eine Idee wie man das am elegantesten lösen kann ohne evtl. sämtliche 5 VPN Verbindungen neu zu erstellen und die Ausfallzeit möglichst kurz zu halten?
Externen Dienstleister für beauftragen. Kostet zwar ein wenig, bei mir z. B. 50 EUR, dafür funktionierts dann aber auch.
thomas089 hat geschrieben:mit dem Wizard alle Verbindungen von den bestehenden Lancom Clients
Was sind denn die bestehenden LANCOM-Clients? LANCOM-Router oder Software-VPN-Clients?
thomas089 hat geschrieben:zur neuen Zentrale neu zu machen und danach die IP der neuen Zentrale zur ursprünglichen IP abändern und anschließend manuell die IP in der Config der Clients zur neuen Zentrale anpassen.
Redest Du hier von öffentlichen IPs? Viel zu viel Aufwand.
Kommst Du denn nach dem Einspielen des Scripts gar nicht mehr auf das neue Gerät? Ich meine die IP ist dann die gleiche wie beim alten, daher ist es ungünstig, die dann beide im selben Netz zu haben, aber das ist sicherlich nicht Dein Problem.
Ansonsten kann man auch Teilbereiche der Konfig als Script übernehmen, so dass man den Rest per Hand neu macht.
Viele Grüße,
Jirka