VPN-Zugang über zusätzliches Netz...

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
waldmeister24
Beiträge: 241
Registriert: 18 Mär 2005, 23:21

VPN-Zugang über zusätzliches Netz...

Beitrag von waldmeister24 »

Hallo,

irgendwie stehe ich grad am Schlauch :oops: .

In einer Arztpraxis läuft seit einiger Zeit ein LANCOM 1711+. Um von extern auf den Praxisserver zugreifen zu können, wird ein VPN-Zugang genutzt. Jetzt wurde vor Kurzem von der Telekom ein Router für den Zugang zum KV-Safenet installiert, der aber nur dazwischen geschaltet wurde. Der LANCOM regelt weiterhin den Zugriff aufs Internet. Um aber nicht auf allen Clients die IP-Daten ändern zu müssen, wurde die IP-Adresse des LANCOM von 192.168.100.254 auf 192.168.2.1 geändert. Der KV-Safenet-Router hat nun die 192.168.100.254 (somit blieb das Gateway gleich).
Natürlich funktioniert nun der VPN-Zugriff auf den Server nicht mehr. Nun dachte ich mir, ich richte im LANCOM ein zweites Netz ein (192.168.100.252), aktiviere am Server ein zweite Netzwerkkarte (192.168.100.251) und konfiguriere einen VPN-Zugang.
Der VPN-Tunnel wird auch aufgebaut und ich kann darüber auch den LANCOM konfigurieren, aber ich kann nicht auf den Server zugreifen. Außerdem kann ich, sobald ich am Server die zweite Netzwerkkarte aktivieren, nicht mehr aufs Internet zugreifen.

Irgendwie stehe ich grad völlig am Schlauch. Hat jemand eine Idee wo hier mein Fehler liegen könnte?


Grüße
waldmeister24
Benutzeravatar
Djar
Beiträge: 67
Registriert: 22 Aug 2006, 14:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Djar »

Bei zwei Netzwerkkarten am Server immer genau schauen wo ein Standard-Gateway definiert ist. Nur auf einer Karte sollte das der Fall sein.

Wenn du dann noch immer nicht ins Internet kommst prüfe die DNS-Einstellungen. Schaue mit nslookup welchen DNS der Server nehmen möchte und überprüfe oder dieser DNS auch antwortet und Anfragen beantwortet.

Denk auch daran das du die Netzbeziehungen im LANCOM an das zusätzliche Netz anpassen mußt. Diese findest du in der Firewall. Alternativ kannst du auch einen neuen Dial.Up-VPN-Zugang einrichten, dann sollte das 2. Netz mit berücksichtigt werden.

Mehr fällt mir da im Moment auch nicht zu ein. Und KS SafeNet setze ich noch nirgens ein da die mir den Sinn nicht klar machen konnten und der Support nie erreichbar war. :?
waldmeister24
Beiträge: 241
Registriert: 18 Mär 2005, 23:21

Beitrag von waldmeister24 »

Hallo Djar,

peinlich, peinlich :oops: . Der Tipp mit dem Gateway war's. Da hatte ich nicht drauf geachtet. Jetzt läuft alles wie gewünscht.

Vielen Dank!


Grüße
waldmeister24
Antworten