irgendwie stehe ich grad am Schlauch

In einer Arztpraxis läuft seit einiger Zeit ein LANCOM 1711+. Um von extern auf den Praxisserver zugreifen zu können, wird ein VPN-Zugang genutzt. Jetzt wurde vor Kurzem von der Telekom ein Router für den Zugang zum KV-Safenet installiert, der aber nur dazwischen geschaltet wurde. Der LANCOM regelt weiterhin den Zugriff aufs Internet. Um aber nicht auf allen Clients die IP-Daten ändern zu müssen, wurde die IP-Adresse des LANCOM von 192.168.100.254 auf 192.168.2.1 geändert. Der KV-Safenet-Router hat nun die 192.168.100.254 (somit blieb das Gateway gleich).
Natürlich funktioniert nun der VPN-Zugriff auf den Server nicht mehr. Nun dachte ich mir, ich richte im LANCOM ein zweites Netz ein (192.168.100.252), aktiviere am Server ein zweite Netzwerkkarte (192.168.100.251) und konfiguriere einen VPN-Zugang.
Der VPN-Tunnel wird auch aufgebaut und ich kann darüber auch den LANCOM konfigurieren, aber ich kann nicht auf den Server zugreifen. Außerdem kann ich, sobald ich am Server die zweite Netzwerkkarte aktivieren, nicht mehr aufs Internet zugreifen.
Irgendwie stehe ich grad völlig am Schlauch. Hat jemand eine Idee wo hier mein Fehler liegen könnte?
Grüße
waldmeister24