Hallo,
ich habe ein Problem bei dem ich mit meinem Wissen am Ende bin und hoffe das hier evtl. jemand mehr weiß:
Ich habe hier zwei Standorte, die via VPN miteinander verbunden werden sollen. An beiden Standorten steht als Router ein LANCOM 1781VA:
Standort 1
IP 172.16.45.1
Sub. 255.255.0.0
An diesem hängen ca. 50 Clients mit statischen IP`s von 172.16.45.2 - 172.16.135.250, Subnetmaske ist jeweils 255.255.0.0
Außerdem läuft ein DHCP Server der Adressen im Bereich 172.16.103.10 - 172.16.103.250 vergibt.
Standort 2
IP 172.16.201.1
Sub. 255.255.0.0
An diesem hängen ca. 10Clients mit statischen IP`s von 172.16.201.2 - 172.16.230.250, Subnetmaske ist auch hier jeweils 255.255.0.0
Außerdem läuft ein DHCP Server der Adressen im Bereich 172.16.203.10 - 172.16.203.250 vergibt.
Beide Standorte sollen via VPN verbunden werden. Das funktioniert prinzipiell auch, laut Gerätestatus ist die Verbindung aktiv. Dennoch kann ich die Rechner nicht zwischen den beiden Netzen ansprechen, nicht mal ein Ping funktioniert. Ich vermute das das Problem irgendwo in der Routingtabelle liegt - aber ich habe keine Ahnung wo. Hat jemand eine Idee wie die entsprechenden Einträge aussehen müssten um zu funktionieren?
Schon mal Danke im Voraus, Florian.
VPN zwischen 2 LANCOM 1781VA
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: VPN zwischen 2 LANCOM 1781VA
Hallo,
das ist kein Wunder, dass es nicht funktioniert. Schließlich hast Du auf beiden Seiten das gleiche Subnetz aufgrund der Maske 255.255.0.0, auch wenn Du nur verschiedene Teile des des Subnetzes 172.16.x.x auf beiden Seiten verwendest. Für die Router ist es auf beiden Seiten das gleiche Netz und sie wollen gar nicht routen.
Du hast 3 Möglichkeiten.
1. Du tust Dir keinen Gefallen und handelst anhand dieser Anleitung https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/4669 ... enDocument
2. Du arbeitest mit krummen Netzwerkmasken 172.16.0.0/255.255.128.0 und 172.16.128.0/255.255.128.0
3. Du stellst die IP Adressen von Standort 2 komplett um, da nur 10 Clients, z.B. 192.168.[denk Dir was aus] oder 10.[denk Dir was aus]
Variante 3 wäre mein Favorit.
Gruß Bernie
das ist kein Wunder, dass es nicht funktioniert. Schließlich hast Du auf beiden Seiten das gleiche Subnetz aufgrund der Maske 255.255.0.0, auch wenn Du nur verschiedene Teile des des Subnetzes 172.16.x.x auf beiden Seiten verwendest. Für die Router ist es auf beiden Seiten das gleiche Netz und sie wollen gar nicht routen.
Du hast 3 Möglichkeiten.
1. Du tust Dir keinen Gefallen und handelst anhand dieser Anleitung https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/4669 ... enDocument
2. Du arbeitest mit krummen Netzwerkmasken 172.16.0.0/255.255.128.0 und 172.16.128.0/255.255.128.0
3. Du stellst die IP Adressen von Standort 2 komplett um, da nur 10 Clients, z.B. 192.168.[denk Dir was aus] oder 10.[denk Dir was aus]
Variante 3 wäre mein Favorit.
Gruß Bernie
Man lernt nie aus.