Wahre IP adresse des lancom

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
sani007
Beiträge: 8
Registriert: 06 Jan 2013, 12:32

Wahre IP adresse des lancom

Beitrag von sani007 »

hallo

Ich habe einen (A1)Router bei einen VPN Punkt. Vpn wird auf gebaut kein Problem. Ich habe bei unseren Provider einen DDNS-Dienst. Wenn ich in der Aktionstabelle eingebe checkdns wird nur die WAN Ip abgefragt. Das Probleme ist es ist die Interne IP des Routers und nicht die Wahre WAN IP. hat jemand einen Tip welchen befehl ich eingeben kann für den wahren dnscheck?
Danke und lg.
sani007
garfield0815

Re: Wahre IP adresse des lancom

Beitrag von garfield0815 »

steht vor dem lancom noch ein Router ????
sani007
Beiträge: 8
Registriert: 06 Jan 2013, 12:32

Re: Wahre IP adresse des lancom

Beitrag von sani007 »

Ja leider... Udn die österreichische Telekom ist ein wenig mühsam...
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Wahre IP adresse des lancom

Beitrag von cpuprofi »

Hallo sani007,
sani007 hat geschrieben:...Das Probleme ist es ist die Interne IP des Routers und nicht die Wahre WAN IP. hat jemand einen Tip welchen befehl ich eingeben kann für den wahren dnscheck?...
für das was Du willst, gibt es keinen Befehl, mit dem der Lancom das lösen könnte. Es geht technisch nicht, da der Lancom ja immer nur die eigene WAN IP sieht und dann zur DynDNS Aktualisierung benutzen kann. Die WAN IP des Routers davor sieht der Lancom doch gar nicht!

Einzige Möglichkeit ist bei der österreichischen Telekom eine feste IP zu nehmen.

Grüße
Cpuprofi
Zuletzt geändert von cpuprofi am 18 Dez 2014, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
sani007
Beiträge: 8
Registriert: 06 Jan 2013, 12:32

Re: Wahre IP adresse des lancom

Beitrag von sani007 »

Ja feste IP kostet im Monat knappe 30 Euro mehr exkl

Aber wenn es über Homepages geht Ala wieistmeineip.de könnte man das ja so machen oder
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Wahre IP adresse des lancom

Beitrag von Jirka »

Hallo,

das Problem ist nicht, dass der LANCOM-Router nicht die echte WAN-IP vom vorgeschalteten Router melden könnte, sondern dass er nicht mitbekommt, wenn sich die WAN-IP ändert. Genau genommen fehlt es an einer Möglichkeit in der Aktionstabelle, dass man das Ergebnis der "wieistmeineIP"-Seite (es gibt für den Zweck übrigens bessere Seiten, z. B. http://checkip.dyndns.org/) mit der zuletzt an den DynDNS-Provider gesendeten IP (die man z. B. in einer Variablen abgespeichert hat) vergleichen kann.
Regelmäßig ein Update auf gut Glück durchzuführen ist auch keine Lösung, denn dann schmeißen einen die DynDNS-Provider nach einigen Updates, die nicht nötig gewesen wären, raus. Bei kostenpflichtigen Accounts ist die Schwelle deutlich höher, aber ich bin auch der Meinung, dass es eine sehr unschöne Lösung wäre, da einfach Updates auf Verdacht durchzuführen.

Viele Grüße,
Jirka
garfield0815

Re: Wahre IP adresse des lancom

Beitrag von garfield0815 »

kann den der externe Router keine ddns aktualiserung machen

das können eigentlich alle gerate

es gibt auch script pasierene Software für PC/Server

auch wurde de lancom die Zuweisung einer neuen ordentlichen IP gar nicht mitbekommen da für ihn die San Verbindung eigentlich dauerhaft steht
Avalanche
Beiträge: 182
Registriert: 19 Mai 2012, 23:53

Re: Wahre IP adresse des lancom

Beitrag von Avalanche »

Ich habe hier in an einigen Standorten das gleiche Problem. Die Lösung war, das DynDNS Update vom vorgeschalteten Router machen zu lassen, da dieser auch den Aufbau von Verbindungen mitbekommt und die echte WAN Adresse kennt.

Eine andere Idee: gibt es bei DynDNS eine URL, über die man die DynDNS Adresse auf die zugreifende IP ändert (ohne diese explizit mitzugeben). AFAIK trägt das Webinterface diese IP für die manuelle Aktualisierung schon als Default ein. Das löst natürlich das Problem, dass der Lancom Wechsel der IP nicht mitbekommt.
w2kfs1
Beiträge: 2
Registriert: 17 Dez 2014, 14:48

Re: Wahre IP adresse des lancom

Beitrag von w2kfs1 »

Hallo,

ich bin neu hier, habe aber ein paar LANCOMs im Feld und hatte die gleichen Probleme.

Meistens ist es so das man auf den Provider Router keinen Zugriff hat.

Ich hatte das gleiche Problem, ich hatte mir dazu folgendes angesehen:
http://www.noip.com/integrate/request

Es wird folgender Sting benötigt:
http://username:password@dynupdate.no-i ... ip=1.2.3.4

Wenn man sich jetzt die Voraussetzungen genau an sieht, sieht man folgendes in den Hinweisen von No-IP:

myip Optional The IP address to which the host(s) will be set. If no IP address is supplied the WAN address connecting to our system will be used. Clients behind NAT, for example, would not need to supply an IP address

Also habe ich auf meine Router, die Hinter-NAT sind, folgendes gemacht:
1. via Wizard den No-IP DDNS eingerichtet
2. unter Kommunikation => Actions-Tabelle => die Stings bearbeitet mit folgenden format = http://username:password@dynupdate.no-i ... domain.com
3. unter den Einstellungen habe ich unter Ergebnis-Auswertung = den String gelöscht

Und siehe da, es funktioniert. Am schnellsten via Reboot, dann wird DDNS direkt abgeglichen. Manuel fehlt mir die Erfahrung, kann sein das ein „do /other/Manual/disconnect“ das gleiche macht.

Mit besten Gruß
w2kfs1

PS: Ich verwende hauptsächlich nur no-ip.com, daher kann ich nicht sagen ob das auch mit anderen DDNS Anbietern funktioniert, ggf. mal googlen….
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Wahre IP adresse des lancom

Beitrag von cpuprofi »

Hallo w2kfs1,
w2kfs1 hat geschrieben:...If no IP address is supplied the WAN address connecting to our system will be used...
das löst zwar das Problem, das der Lancom die "wahre WAN-IP" nicht sieht, aber dann läufst Du in das Problem:

Wie kann der Lancom mitbekommen, das sich die WAN-IP geändert hat...?

Antwort: Gar nicht!

Somit müsstest Du, damit diese "Lösung" funktioniert z.B. jede 10 Minuten eine neue "Meldung" an No-IP absetzen und "Meldungen" ohne Änderung der WAN-IP mögen DynDNS Anbieter gar nicht!

Und schon haben wir wieder ein neues Problem... :shock:

Die einzige Lösung wäre, das der Lancom die "wahre WAN-IP" abspeichern würde (das geht) und man diese dann per Befehl auswerten und vergleichen könnte (geht nicht).

Also schreibt mal alle schön an den Support, damit dieses Feature vielleicht auch mal in den Lancom integriert wird... :M

Grüße
cpuprofi
w2kfs1
Beiträge: 2
Registriert: 17 Dez 2014, 14:48

Re: Wahre IP adresse des lancom

Beitrag von w2kfs1 »

Hallo,

ich habe noch einen Ergänzung:
Ich habe nochmal über meine Konfig geschaut, ich habe für nachts ein Script für die Zwangstrennung eingestellt mit Gegenstelle STATICWAN (für meine IPoE verbindung).
siehe => https://www2.lancom.de/kb.nsf/0/2a78207 ... enDocument

und soweit ich sehe aktualisiert der LANCOM alle 10 Minuten den DDNS Dienst. Das reicht für mich aus, bis jetzt hatte ich mit dem DDNS noch keine Probleme
und die meisten Anschlüsse sind T-KOM DSL.

Lt. No-Ip ist das Interval alle 5 Minuten möglich:
The No-IP Free Dynamic DNS service takes your Dynamic IP address and makes it act as though it is static by pointing a static hostname to it and checking every 5 minutes for changes to your IP address

Ich habe es gerade mal getestet und Funktioniert.

Mit besten Gruß

w2kfs1
Antworten