Lieber Forumsteilnehmer,
wie muss ich VPN am Router konfigurieren, damit ich von überall mit dem Laptop eine VPN Verbindung zum Router aufbauen kann?
im Büro: Lancom 1823 VOIP Annex B
am Router hängt ein kleines Netzwerk
unterwegs: Laptop mit WLAN oder LAN Anschluss, abhängig von Hotel, Zug oder Flughafen. Das Laptop soll auf das Firmennetzwerk per VPN zugreifen.
Die Frage:
Wer ist in diesem Szenario per Definition "remote" und wer ist "local".
Wie konfiguriere ich den Router in der Firma so, dass ihm die IP des Laptops egal ist. Ich kenne die IP ja nicht, wenn ich von irgendwo versuche eine Verbindung aufzubauen.
Will mit dem Laptop von überall per VPN auf Router zugreifen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Will mit dem Laptop von überall per VPN auf Router zugreifen
Lancom 1793VAW
Hallo,
wenn Du mit einem Notebook eine VPN-Verbindung zum LANCOM aufbauen möchtest, dann benötigst Du einen VPN-Client (z.B. den LANCOM Advanced VPN-Client).
Wenn Du diesen Client benutzt, ist die Einrichtung eigentlich sehr einfach, denn Du kannst im LANconfig einfach den Setup-Assistenten für einen Einwahl-Zugang nutzen. Dieser erzeugt auch eine Profil-Datei für den LANCOM Advanced VPN Client, die Du dann nur noch auf Deinem Notebook in den VPN Client importieren musst.
Wenn Du gerne einen anderen VPN-Client nutzen möchtest, kannst Du natürlich auch den Setup-Assistenten nutzen, aber Du kannst dann nicht die Profildatei dort importieren...
Gruß
TC
wenn Du mit einem Notebook eine VPN-Verbindung zum LANCOM aufbauen möchtest, dann benötigst Du einen VPN-Client (z.B. den LANCOM Advanced VPN-Client).
Wenn Du diesen Client benutzt, ist die Einrichtung eigentlich sehr einfach, denn Du kannst im LANconfig einfach den Setup-Assistenten für einen Einwahl-Zugang nutzen. Dieser erzeugt auch eine Profil-Datei für den LANCOM Advanced VPN Client, die Du dann nur noch auf Deinem Notebook in den VPN Client importieren musst.
Wenn Du gerne einen anderen VPN-Client nutzen möchtest, kannst Du natürlich auch den Setup-Assistenten nutzen, aber Du kannst dann nicht die Profildatei dort importieren...
Gruß
TC
Das wäre meine Frage gewesen, denn..
Den Lancom Client kann ich nicht nutzen, weil er auf dem Mac nicht läuft.
Ich habe einen anderen Client.
Meine Frage wäre, wie ich den Router konfiguriere.
Welche Optionen muss ich anwählen, um eine Verbindung von einer beliebigen IP aus zu starten?
Danke für weitere Tipps und Hilfen
Taupunkt
Ich habe einen anderen Client.
Meine Frage wäre, wie ich den Router konfiguriere.
Welche Optionen muss ich anwählen, um eine Verbindung von einer beliebigen IP aus zu starten?
Danke für weitere Tipps und Hilfen
Taupunkt
Lancom 1793VAW
Hi,
versuch mal im Forum nach der Konfiguration des SHREWSOFT Clients zu suchen - dort gibt es auch Hinweise, wie der Router einzurichten ist.
Bis denne
Andreas
versuch mal im Forum nach der Konfiguration des SHREWSOFT Clients zu suchen - dort gibt es auch Hinweise, wie der Router einzurichten ist.

Bis denne
Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 21 Okt 2006, 15:28
Bleibt noch anzumerken, dass es auch mit den richtigen Einstellungen keine Garantie dafür gibt, dass von außen via VPN zugegriffen werden kann. Das hängt auch vom Netzwerk ab, in dem Du Dich unterwegs befindest. Ich habe es schon öfter erlebt, dass eine VPN-Verbindung nicht möglich war, weil der zuständige Admin das bewusst unterbunden hat. "Von überall" ist also ein sehr relativer Begriff.
Grüße
T.
Grüße
T.