Hallo,
bei uns in der Firma habe ich einen Windows 2003 Server + VPN auf dem Server. Seit gestern haben wir einen LanCom 1611+ und ich sitzte jetzt schon 2 Tage drann das ich micht auf den Windows Server einwählen kann, mit dem alten Router hat das immer funktioniert.
Port 1723 TCP + 500 UDP und schon geht es, aber bei dem Lancom habe ich schon alles versucht, aber es geht einfach nicht.
Hat jemand eine Idee...
Mit freundlichen Grüssen
Sandro Pauka
Windows 2003 Server
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi sandro
was genau soll der 1611+ machen? soll er sich auf den W2k3 Server einwählen oder steht der voir dem Server und soll IPSec oder PPTP nur durchlassen?
Ist ersteres der Fall, dann schau einfach mal hier rein: http://www.lancom-forum.de/topic,1507,- ... lient.html
Im zweiten Fall reicht es aus, jenachdem den Port 1723 (PPTP) oder den Port 500 (IPSec) - ggf. auch noch 4500 für NAT-T - auf den W2k3-Server weiterzuleiten
Gruß
Backslash
was genau soll der 1611+ machen? soll er sich auf den W2k3 Server einwählen oder steht der voir dem Server und soll IPSec oder PPTP nur durchlassen?
Ist ersteres der Fall, dann schau einfach mal hier rein: http://www.lancom-forum.de/topic,1507,- ... lient.html
Im zweiten Fall reicht es aus, jenachdem den Port 1723 (PPTP) oder den Port 500 (IPSec) - ggf. auch noch 4500 für NAT-T - auf den W2k3-Server weiterzuleiten
Gruß
Backslash
Hallo Backslash,backslash hat geschrieben:Hi sandro
was genau soll der 1611+ machen? soll er sich auf den W2k3 Server einwählen oder steht der voir dem Server und soll IPSec oder PPTP nur durchlassen?
Ist ersteres der Fall, dann schau einfach mal hier rein: http://www.lancom-forum.de/topic,1507,- ... lient.html
Im zweiten Fall reicht es aus, jenachdem den Port 1723 (PPTP) oder den Port 500 (IPSec) - ggf. auch noch 4500 für NAT-T - auf den W2k3-Server weiterzuleiten
Gruß
Backslash
ganau den Zweiten Fall habe ich gemacht, die genannten Port per Portforwarding auf den Win2003 Server geleitet, aber ich kann mich nicht einwählen. Selbst wenn ich alles am Router ausschalte, sprich die Firewall.
Selbst wenn ich den Server in die DMZ nehme geht es nicht, schliesse ich den alten DLink Router wieder an, dann geht auch VPN wieder.
Gruß
Sandro
Hi sandro,
die WAN-Verbindung ist auch maskiert?
Ist das 1611+ überhaupt online?
blöde Fragen, aber...
und nochetwas: der W2k3 Server weiß auch, daß das 1611+ jetzt für die Defaultroute zuständig ist?
Wenn du dem 1611+ die gleiche IP-Adresse, wie dem D-Link gegeben hast: hast du auch den ARP-Cache des W2k3 gelöscht?
Gruß
Backslash
die WAN-Verbindung ist auch maskiert?
Ist das 1611+ überhaupt online?
blöde Fragen, aber...
und nochetwas: der W2k3 Server weiß auch, daß das 1611+ jetzt für die Defaultroute zuständig ist?
Wenn du dem 1611+ die gleiche IP-Adresse, wie dem D-Link gegeben hast: hast du auch den ARP-Cache des W2k3 gelöscht?
Gruß
Backslash