Zielnetz über Advanced VPN-Client nicht erreichbar

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Ramme
Beiträge: 23
Registriert: 03 Mai 2005, 15:51

Zielnetz über Advanced VPN-Client nicht erreichbar

Beitrag von Ramme »

Hallo,

ich habe von einer Firma VPN-Zugangsdaten bekommen um zu testen, ob über den Advanced VPN-Client diverse Wartungsarbeiten in deren Netzwerk ordentlich durchführbar sind.
Nun mein Problem.
Die VPN-Verbindung wird einwandfrei hergestellt, allerdings ist das Zielnetz nicht erreichbar. Der LAN-Adapter des Clients weist auch im ipconfig die Richtige IP-Konfiguration auf.
Woran kann das liegen? Angeblich funktionieren andere VPN-Einwahlen einwandfrei. Habe hier im Forum leider nichts passendes gefunden.

Gruß

Ramme
cds
Beiträge: 3
Registriert: 30 Okt 2006, 09:30

Beitrag von cds »

Hallo,

hört sich nach einem Routing-Problem an.
Das Problem sollte auf beiden Seiten geprüft werden.

Gruß

CDS
maikel_b
Moderator
Moderator
Beiträge: 21
Registriert: 04 Mär 2005, 12:57
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von maikel_b »

Hi Ramme,

schau mal bitte auf dem LANCOM Router unter "VPN --> Allgemein" nach ob dort das NAT-Traversal aktiviert ist. Falls net, setz den Haken und versuch es nochmal.

Gruß
Michael
Ramme
Beiträge: 23
Registriert: 03 Mai 2005, 15:51

Beitrag von Ramme »

Hallo,

danke für die Antworten.
Mein Maleur ist, dass ich keinen Zugriff auf diesen Router habe. Den VPN-Zugang habe ich nur, um von meinem Laptop in deren Netzwerk per Remote Wartungsarbeiten durchführen zu können, auch wenn ich nicht in meinem Büro bin.
Werde dem Admin noch mal kontakten und ihn Fragen, ob NAT-T aktiviert ist.

Gruß

Ramme
Ramme
Beiträge: 23
Registriert: 03 Mai 2005, 15:51

Beitrag von Ramme »

Hallo,

ich habe dem Admin der Firma Anweisung gegeben, mal nachzusehen, ob NAT-T aktiviert ist. Natürlich wars nicht aktiviert. Funktioniert nu einwandfrei.

Vielen Dank!

Gruß

Ramme
Baiano
Beiträge: 2
Registriert: 14 Mär 2007, 15:24

Beitrag von Baiano »

Habe ebenfalls das Problem, daß ich das Zielnetz nicht erreiche obwohl die VPN Verbindung vom Advanced Client 2.00 zum Router (1721 / 6.30.0022) einwandfrei aufgebaut ist , die IP-Konfig definitiv richtig ist und NAT-T ebenfalls aktiviert ist.

Woran kann das noch liegen?
meichertom
Beiträge: 81
Registriert: 26 Jun 2006, 14:08
Wohnort: Nuernberg

Beitrag von meichertom »

Hallo,

wie sieht den ein "Route print" auf dem Client-Rechner aus? Werden dort die richtigen Routen angezeigt?

Gruß
meichertom
Baiano
Beiträge: 2
Registriert: 14 Mär 2007, 15:24

Beitrag von Baiano »

Nein. Bei 'route print' nichts vom Zielnetz zu sehen.

'route print' OHNE aktive Verbindung des LANCOM-Clients ist identisch mit der Route eines MIT aktiv verbundenem LANCOM-Client.
Im LANconfig/LANmonitior des Routers wird die Verbindung aber als gültige VPN-Verbindung angezeigt.
kurzer
Beiträge: 10
Registriert: 21 Feb 2005, 12:58
Kontaktdaten:

Beitrag von kurzer »

@Baiano Das gleich habe ich auch.

Auch die IP adresse und DNS Server werde der virtuellen Netzwerkkarte nicht zugewiesen.

Trägt man die Daten manuell ein, kann man auch Daten an den Router senden (TX). Nur zurück kommt nix.

Wo also hakt es hier?

Vista 32Bit und NCP Client 9.00 Biuld 25
Router DSL 1611+ und 1611
MfG
Kurzer
kurzer
Beiträge: 10
Registriert: 21 Feb 2005, 12:58
Kontaktdaten:

Beitrag von kurzer »

So hatte die Schnauze voll.
Habe unter Vista den Lokalen Adminaktiviert, dann den alten NCP Clienten deinstalliert und den Lancom 2.0 neu installiert.

Die Profile blieben alle erhalten und unter dem lokalen Administrator funzt es auf Anhieb ohne Probleme.

So und unter dem Domainbenutzer läuft es jetzt auch.
MfG
Kurzer
Antworten