1511: Routing ohne DSL

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
ischilling
Beiträge: 23
Registriert: 24 Jan 2005, 02:08
Kontaktdaten:

1511: Routing ohne DSL

Beitrag von ischilling »

Hallo,

ist schon mal jemand auf die Idee gekommen den 1511 einfach ohne Routing ins lokale Netz zu stellen und dann routen zu lassen?

Meine Konfiguration sieht in etwa so aus:

Standleitung mit fixer IP (EXTERN): sagen wir mal 62.99.135.1 fuer den 1511er
internes Netz (INTERN): 192.168.0.1

Nun will ich den 1511er als DHCP fuer das interne Netz nutzen (geht noch einfach und klappt :lol:), allerdings soll er auch den Traffic von intern nach extern und umgekehrt routen.

Nur hier stelle ich mich ein wenig zu bloed an. :oops:

Zuerst hatte ich den WAN- Eingang als DMZ fuer Extern konfiguriert, da konnte der 1511er allerdings auch nicht mehr rauspingen, daher hab' ich LAN-1 nun als DMZ konfiguriert und immerhin erreicht dass ich nun die Aussenwelt vom 1511er aus pingen kann - so far so good.

Nun ist mein Problem dass ich - was auch immer ich falsch mache - keine internen Pakete raus- und keine externen Pakete folgerichtig zurueck kommen.

Meine Fragen hierzu:
a) grundsaetzlich sollte der 1511er doch auch ohne DSL/ISDN routen koennen, oder?
b) so a) zutrifft, kann mir das jmd. kurz erklaeren??

lg,

Ingo
PS:
FW ist die letztaktuelle auf der HP.
suvuk
Beiträge: 39
Registriert: 11 Mär 2005, 20:11
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: 1511: Routing ohne DSL

Beitrag von suvuk »

ischilling hat geschrieben: Meine Fragen hierzu:
a) grundsaetzlich sollte der 1511er doch auch ohne DSL/ISDN routen koennen, oder?
b) so a) zutrifft, kann mir das jmd. kurz erklaeren??
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, müsstest du am WAN Plain-Ethernet anstatt PPPoE nutzen (feste IP, Gateway etc. eintragen). Damit sollte dann die 192.168.0.1/24 (angschlossen an LAN-1 als LAN konfiguriert) schonmal maskiert rauskommen. Falls Du wirklich eine "DMZ" hast, kannst Du als DMZ-Adresse die 62.99.135.1 mit passender Netzmaske eingeben. und LAN-2 als DMZ konfigurieren und die DMZ-Rechner dranhängen...

Oder hab ich dich jetzt falsch verstanden? So läufts bei mir jedenfalls mit nem 1811.

Gruß
Sven
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

das geht auch anders...

einfach am WAN anschluss deine Internetleitung (Router etc) anschließen, dann konfigurierst du einen WAN Zugang wie bei DSL nur als Protocol (Layername) IPOE dann geht das.....
noci
Beiträge: 5
Registriert: 17 Jan 2006, 20:11

Beitrag von noci »

Hallo allerseits,

Ich habe ein ähnliches Problem.
Habe hier eine Eumex300ip als Dsl-Router (damit man Voip nutzen kann)
mit IP 192.168.178.1 - daran hängt ein 1811 (192.168.0.3) mit 3 PC´s (diese haben 192.168.178.20/21/22 - Gateway+DNS=192.168.178.1) - vom 1811 geht eine P2P-Strecke zu eine L54AG (192.168.0.4) an dem über einen Switch ebenfalls 3 PC´s (192.168.0.5/6/7 - Gateway=192.168.0.3 - DNS=192.168.178.1) hängen.
Internetzugang am 1811 mit Setupassistent eingerichtet : IPoE
Damit hat der 1811 WAN-seitig 192.168.178.2, Standardgateway+DNS ist die Eumex 192.168.178.1 eingetragen.
Ich kann mit den 3 PC´s am 1811 problemlos ins Internet. Nur von den 3 PC`s des L54ag komm ich nicht rein. Selbst die Eumex anpingen geht nicht.
Firewall an 1811 & L54ag sind erstmal deaktiviert.
Im Lanmonitor zeigt mir das WAN-Interface ein rotes Ausrufezeichen am DSL-Port. Wenn ich diesen deaktiviere ist es natürlich weg.
Habe ich jetzt in der Grundkonfiguration des Netzwerkes schon Fehler gemacht, oder routet der 1811 nicht richtig ?

Danke f. Eure Mühen.

Ciao noci
Antworten