1521 T-DSL-Business Verbindung friert gelegentlich ein

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
hagi
Beiträge: 9
Registriert: 22 Mär 2006, 23:02

1521 T-DSL-Business Verbindung friert gelegentlich ein

Beitrag von hagi »

Hallöchen,

ich habe folgendes Problem mit einem 1521:
Einwahl via t-DSL-Business und fester IP funktioniert tadellos, die Haltezeit ist auf 9999 gestellt, der Router wählt sich nach Zwangstrennung wieder ein.

Abundzu, ca 4-5 mal pro Woche friert die Verbindung ein. Der Router ist "ansprechbar", hat keinen Reboot gemacht (show bootlog). Lanmonitor sagt, die Verbindung besteht, es folgte auch keine Trennung. (Verbindungszeit teilweise 10h und länger).
Trotzdem gehen über diese Leitung keine Daten mehr rein oder raus. Ich kann den Router von außen nicht mehr anpingen (also auch keine E-Mail mehr von außen zustellen), und von innen gehen auch keine Daten mehr raus.
Sobald ich die Verbindung manuell trenne (via Lanmonitor), wählt sich der LC wieder ein und alles klappt wieder.
Wo kann ich mit der Suche anfangen?

Gruß

Hagi
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Hast du PPP-Polling eingeschaltet? Eventuell solltest du IP-Polling einrichten, wenn das PPP-Polling den Fehler nicht erkennt.

Ciao, Georg
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Einwahl via t-DSL-Business und fester IP funktioniert tadellos, die Haltezeit ist auf 9999 gestellt, der Router wählt sich nach Zwangstrennung wieder ein.
Bei fester IP sollte es keine Zwangstrennung mehr geben - nur mal so nebenbei...

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
hagi
Beiträge: 9
Registriert: 22 Mär 2006, 23:02

Beitrag von hagi »

Bei fester IP sollte es keine Zwangstrennung mehr geben - nur mal so nebenbei...
Das ist leider nicht richtig. Bei T-DSL Business erfolgt nach wie vor eine Zwangstrennung. Es ist ja im Prizip der gleiche Mechanismus wie bei T-DSL Standard, nur dass man bei jeder Einwahl die gleiche IP bekommt.

@ Georg: Danke, werde das heute abend mal antesten.
hagi
Beiträge: 9
Registriert: 22 Mär 2006, 23:02

Beitrag von hagi »

So, habe das PPP-Polling mal aktiviert.
Aber woran könnte es denn liegen, dass die Verbindung einfach "klemmt" ?
DirkG
Beiträge: 25
Registriert: 03 Mär 2006, 19:51

Beitrag von DirkG »

Hi,

ich hatte bei meinem T-DSL Anschluss ein ähnliches Problem:
- Nach einer Zwangstrennung und automatischem Reconnect war hier auch teilweise keine Verbindung ins Internet möglich, obwohl der Router die Leitung als "verbunden" identifiziert hat. Dieses Problem ist sporadisch etwa alle 4-6 Wochen einmal aufgetreten.
- Zusätzlich hat die Gegenstelle keine Trennung nach 24h durchgeführt, so dass das Problem sich nicht selbst durch eine Neueinwahl nach 24h gelöst hat.

Die Erklärung für dieses Phänomen war darauf zurückzuführen, dass sich der Router zwar an der Gegenstelle der Telekom anmelden konnte, so dass die Leitungsverbindung in Ordnung war. Die nachfolgende Authentifizierung hat auch noch stattgefunden, jedoch ist aufgrund technischer Schwierigkeiten bei der Telekom die Verbindung ins Internet nicht Zustande gekommen.
Zusätzlich kam noch hinzu, dass nur ein oder zwei Ports in der Vermittlungsstelle, die zufällig bei der Einwahl zugewiesen werden, von diesem Problem betroffen waren.

Nachdem ich das PPP-Polling eingeschaltet und als IP den DNS der Gegenstelle angegeben hatte, ist das Phänomen in den letzen Jahren nicht mehr aufgetreten.

Dirk
Antworten