1521 Wlan störungen durch logitech Boxen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
MaverikMS2001
Beiträge: 25
Registriert: 11 Jan 2006, 16:52

1521 Wlan störungen durch logitech Boxen

Beitrag von MaverikMS2001 »

Hallo liebe Lancom Profis,

Ich habe ein sehr kurrioses Problem. Da ich für einen Kunden eine IMAGE DVD mit Dolby 5.1 erstellen muss legte ich mir vor einigen Tagen das System 5540 wireless von logitech zu. Zeitgleich kam es zu massiven problemem mit meinem WLAN. ich dachte erst , dass evtl ein Nachbar einen neuen Router in betrieb genommen hat und wechselte auf freie Kanäle. Ohne jeden Erfolg. Irgendwann bemerkte ich das wenn ich keine Musik höre die Wlan verbindung wieder funktioniert (es dauerte 3 Tage *gg). Nach einigen Umbaumasnahmen und erweiterung mit eine l54g im Flur habe ich nun wieder ein relativ stabiles Wlan obwohl sich bei eingeschalteter Musik die Datenübertragung von 1,9 MB/s auf ca 900 KB/S verringert.

Nun zu meinen Fragen. Mir ist klar ich könnte das System umtauschen aber mich würde interessieren ob es noch andere Lösungen gibt. Und dann würde mich interessieren ob das überhaupt zulässig von Logitech ist so massiv Wlan Frequenzen zu beeinträchtigen ? Man stelle sich vor der Nachbar kauft sich sowas und mein Wlan steht auf der anderen Seite der Wand :-(

vielen Dank im voraus
mfg
Markus
Benutzeravatar
tunichtgut
Moderator
Moderator
Beiträge: 214
Registriert: 19 Okt 2005, 10:21

Re: 1521 Wlan störungen durch logitech Boxen

Beitrag von tunichtgut »

Nun zu meinen Fragen. Mir ist klar ich könnte das System umtauschen aber mich würde interessieren ob es noch andere Lösungen gibt. Und dann würde mich interessieren ob das überhaupt zulässig von Logitech ist so massiv Wlan Frequenzen zu beeinträchtigen ? Man stelle sich vor der Nachbar kauft sich sowas und mein Wlan steht auf der anderen Seite der Wand :-(
Hi,

bereits eine oberflächliche google Suche ergab die Bestätigigung das das og. System WLANs stört.
Wende Dich hinsichtlich einer Stellungnahme doch mal den Verursacher, also an Logitech, poste die Antwort hier.
Gruss
tunichtgut
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Das 2,4GHz-WLAN-Band ist ein sogeanntes ISM-Band, d.h. im Prinzip kann in diesem Band
jeder machen, was er will, solange er die maximal erlaubte Sendeleistung nicht überschreitet,
und da niemand Primärnutzer ist, hat auch niemand Anspruch auf Beseitigung von
Störungen. Dafür ist der Betrieb anmeldefrei...

In diesem Band tummeln sich nicht nur WLANs, sondern auch Bluetooth und vieles andere.
Besonders problematisch sind immer analoge Videoübertragungssysteme, die eine völlig
andere Modulation als WLAN benutzen - im allgemeinen funktioniert dann auch die
Videoübertragung nur noch mit Bildstörungen. Die einzige Möglichkeit ist dann, die beiden
kanalmäßig zu trennen - genauso, als wenn der Nachbar sein eigenes WLAN hat.

Ich kenne dieses Logitech-System nicht, aber wenn es für seine Zwecke immer das ganze
2,4GHz-Band benutzt (das wäre nicht verboten), dann hast Du in der Tat ein Problem..

Gruß Alfred
MaverikMS2001
Beiträge: 25
Registriert: 11 Jan 2006, 16:52

SO EIN WITZ

Beitrag von MaverikMS2001 »

Hallo anbei die Antwort von Logitech einfach nur peinlich. Ich habe die Boxen verkauft und mich kabelgebundene entschieden manchmal ist fortschritt ein Schritt in die falsche Richtung.

Sehr geehrter Herr Schmitt,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wie ich Ihrer E-Mail entnehme, stört Ihr Z-5450 Ihr WLAN und Ihre MX Revolution.

Bei Ihrem WLAN könnten Sie den Kanal zum Test einmal wechseln.
Sonst können Sie nur versuchen, die Geräte weiter auseinander zu platzieren, in dem Sie z.B. den Empfänger Ihrer MX Revolutionan eine USB-Verlängrung anschließen.


Viele weitere Tipps und Hinweise finden Sie bei uns im Hilfebereich unter: http://logitech-de-emea.custhelp.com . Ich helfe Ihnen gerne auch per E-Mail weiter.


Mit freundlichen Grüßen

Markus Müller
Logitech Europe SA
European Customer Support
Antworten