Hi Leute,
eine kurze Frage:
wie kann ich bei einem DSL1610-Office die vom Provider zugewiesenen DNS-Server per https (oder notfalls ssh) herausfinden? LANconfig kann ich nicht benutzen, da es das ja unter Linux leider nicht gibt.
Dirk
1610 zugewiesene DNS-Server herausfinden?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi Dirk,
da gibt es je nach Konfiguration unterschiedliche Stellen, wo man das dann ablesen kann ...
Eine Möglichkeit siehst Du hier:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... ,ip,German
Experten-Konfiguration -> Status -> PPP -> Rx-Optionen -> IPCP
Eine andere wäre hier: Experten-Konfiguration -> Status -> DHCP-Client -> IP-Liste
oder hier: Experten-Konfiguration -> Status -> PPTP -> Verbindungen
Viele Grüße,
Jirka
da gibt es je nach Konfiguration unterschiedliche Stellen, wo man das dann ablesen kann ...
Eine Möglichkeit siehst Du hier:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... ,ip,German
Experten-Konfiguration -> Status -> PPP -> Rx-Optionen -> IPCP
Eine andere wäre hier: Experten-Konfiguration -> Status -> DHCP-Client -> IP-Liste
oder hier: Experten-Konfiguration -> Status -> PPTP -> Verbindungen
Viele Grüße,
Jirka
Danke für Deine Tips, das merkwürdige daran (und der Grund, warum ich es übersehen habe) ist, daß ausschließlich der erste Vorschlag mit dem IPCP funktioniert. An allen anderen Stellen steht "kein Eintrag". Und an der ersten Stelle wundert mich, daß dort nur ein Nameserver eingetragen ist. Wieso nicht zwei?Jirka hat geschrieben:Experten-Konfiguration -> Status -> PPP -> Rx-Optionen -> IPCP
Eine andere wäre hier: Experten-Konfiguration -> Status -> DHCP-Client -> IP-Liste
oder hier: Experten-Konfiguration -> Status -> PPTP -> Verbindungen
Dirk
Hi Dirk,
> das merkwürdige daran ... ist, daß ausschließlich der erste Vorschlag ... funktioniert
Das ist nicht merkwürdig, das ist normal. Ich schrieb ja, je nach Konfiguration ... und Du nutzt anscheinend PPPoE, da steht das dann genau an der Stelle.
> An allen anderen Stellen steht "kein Eintrag".
Das ist korrekt, weil Du kein DHCPoE oder PPTP nutzt.
> Und an der ersten Stelle wundert mich, daß dort nur ein Nameserver eingetragen ist. Wieso nicht zwei?
Die Frage solltest Du Deinem ISP stellen ...
Viele Grüße,
Jirka
> das merkwürdige daran ... ist, daß ausschließlich der erste Vorschlag ... funktioniert
Das ist nicht merkwürdig, das ist normal. Ich schrieb ja, je nach Konfiguration ... und Du nutzt anscheinend PPPoE, da steht das dann genau an der Stelle.
> An allen anderen Stellen steht "kein Eintrag".
Das ist korrekt, weil Du kein DHCPoE oder PPTP nutzt.
> Und an der ersten Stelle wundert mich, daß dort nur ein Nameserver eingetragen ist. Wieso nicht zwei?
Die Frage solltest Du Deinem ISP stellen ...
Viele Grüße,
Jirka
Ah ja, verstanden!Jirka hat geschrieben:Das ist nicht merkwürdig, das ist normal. Ich schrieb ja, je nach Konfiguration ... und Du nutzt anscheinend PPPoE, da steht das dann genau an der Stelle.
> An allen anderen Stellen steht "kein Eintrag".
Das ist korrekt, weil Du kein DHCPoE oder PPTP nutzt.
Nö, wenn ich mich direkt (also ohne den Lancom) einwähle, habe ich auch zwei DNS. Ist aber für den täglichen Betrieb hier eh wurscht, weil die nur für die VPN-Strecken des Lancom benötigt werden. Der Server dahinter hat aufgrund schlechter Erfahrungen mit den DNS meines Providers einen eigenen bind9 bekommen.> Und an der ersten Stelle wundert mich, daß dort nur ein Nameserver eingetragen ist. Wieso nicht zwei?
Die Frage solltest Du Deinem ISP stellen ...
Dirk