1611+ mit 1711+ über Speedport

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Haliel
Beiträge: 25
Registriert: 27 Mai 2010, 18:22
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Haliel »

was soll ich sagen.

Kaum steht das Interface auf 10mbit läuft alles. Die VPN-Verbindung klappt auch direkt klasse. Ich sage nochmals Herzlichen Dank. Sollte ich nochmal Probleme haben melde ich mich direkt bei dir ;)
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Es ist doch immer schön wenn man jemanden helfen konnte

und es auch noch funktioniert :lol: :lol:

Viel Spaß damit ......
Haliel
Beiträge: 25
Registriert: 27 Mai 2010, 18:22
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Haliel »

Hallo,

also es tut sich ein neues Problem bei der jetzigen Konstellation auf, bei dem ich keine Lösung finde.

Der 1711 funzt tadellos! Sowohl die beiden Einwahlverbindungen wie auch der VPN-Tunnel in die zweite Filiale werde ohne Probleme aufgebaut. Leider gilt das für den Tunnel nicht immer, aber der Fehler liegt bei der Gegenstelle :).

Nach einigem herum probieren konnte ich das Problem genauer einkreisen.
Der Tunnel läuft immer so lange bis der Speedport eine neue IP bekommt.
Danach lässt sich der Tunnel nicht mehr etablieren. Zunächst dachte ich an ein DNS Problem (Öffentliche IP wird über DynDns bekannt gegeben) aber daran liegt es nicht, denn ein Neustart der beiden Lancom Geräte bringt keine Lösung. Auch ein Neustart des Unitymedia Modem bringt nichts. Nur ein "warmstart" des Speedport löst das Problem und zwar jedes mal!

Hab das jetzt ca. 10 Mal ausprobiert. Speedport ausgeschaltet wenn der Kanal weg war, nichts geht. DSL-Kabel gezogen auch nichts. Erst wenn ich über das Webinterface den Speedport neustarte dann geht es.

Meine Frage an euch ist, kennt jemand dieses Problem oder hat einen Lösungsansatz?
Haliel
Beiträge: 25
Registriert: 27 Mai 2010, 18:22
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Haliel »

ich mach mal ein kurzes Update:

hab gestern den speedport gegen einen neueren gewechselt wieder speedport 300. Keine Veränderung!!!!! hab noch einen neuen Dlink 300 rumliegen, und werde den mal die Tage testen. vielleicht läuft der ja dann.

Von euch hat keiner ne Idee?
Antworten