1611 office und DynDns

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ivonnsche
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jun 2008, 21:58

1611 office und DynDns

Beitrag von ivonnsche »

Hallo Zusammen,

bei mir ein leidiges (altes) Thema: Kamera weltweit per Dyndns Adresse ansprechen. Ich bin leider nicht so firm mit der Materie!

Folgendes ist gemacht:

-DynDns Zugang erstellt
-DynDns am Lancom per Lanconfig eingerichtet
-Portfowarding auf die beiden Kameras eingerichtet----Frage: braucht man nur Anfangs-und Endport eingeben (Map-Port??) Gegenstelle ist bei mir der Internetzugang?
-Kamera ist eingerichtet wie es Mobotix vorschreibt....

Nun bekomme ich leider bei Eingabe der Adresse Fehler: Server nicht gefunden!

Keine Ahnung was noch zu tun ist......Firewall-Regeln etc. habe ich nicht erstellt..Ping blocken ist aus!

Danke im voraus!
ivonnsche
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jun 2008, 21:58

Beitrag von ivonnsche »

Ergänzung:

Wenn ich die IP von DynDns eingebe komme ich zum Login Men des Lancom!!

Wenn ich die IP mit dem Port der Kamera eingebe komme ich auch zur Kamera!

Wenn ich aber meinen Hostnamen eingebe kommt der Fehler den ich oben erwähnt habe:
Ganzfix
Beiträge: 186
Registriert: 12 Sep 2005, 10:34
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Ganzfix »

> Wenn ich die IP von DynDns eingebe komme ich zum Login Men des Lancom!!
> Wenn ich die IP mit dem Port der Kamera eingebe komme ich auch zur Kamera!
> Wenn ich aber meinen Hostnamen eingebe kommt der Fehler den ich oben erwähnt habe

Klingt so, als ob DynDns nicht richtig konfiguriert ist oder dein DNS nicht richtig funktioniert. Gib im DOS-Fenster mal "ping hostname" ein. Es müsste daraufhin die Meldung kommen "Antwort von IP-Adresse ...". Dieses sollte die IP-Adresse Deine Routers sein.

Gruß, Nils
ivonnsche
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jun 2008, 21:58

Beitrag von ivonnsche »

ping Anforderung konnte Host nicht finden!!

Ich habe gelesen das viele Router im internen Netz den Hostnamen nicht auflösen können?

Keine Ahnung ob das damit zu tun hat...ich kann mom. den Hostnamen extern nicht testen!

Gruß
Ganzfix
Beiträge: 186
Registriert: 12 Sep 2005, 10:34
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Ganzfix »

> Ich habe gelesen das viele Router im internen Netz den Hostnamen nicht auflösen können?

Das wäre mir neu. Du meinst mit Hostname aber schon z.B.: name.dnydns.org?

> Keine Ahnung ob das damit zu tun hat...ich kann mom. den Hostnamen extern nicht testen!

Wird denn bei deinen Einstellungen in Dnydns die externe IP deines Routers richtig angezeigt?

Gruß, Nils
ivonnsche
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jun 2008, 21:58

Beitrag von ivonnsche »

Danke Ganzfix,

zur Beendigung des Themas und weil ich es Foren immer hasse, wenn die Lösung da ist, und der Betreffende niemanden mehr mit einem Schlussstatement dran teilhaben lässt.

Also in der Tat kann der Lancom im internen Netzt die Host Adresse: ...dyndns.org nicht auflösen.
Von Extern geht alles wunderbar!

@Ganzfix
Ja DynDns zeigt die IP korrekt an und alles ist korrekt eingestellt.

Aber auf dieses Problem muss man erst einmal kommen......aber vielleicht gibt es ja noch Lösungen für Leute die wider der Logik im internen Netz Hostnamen brauchen!

Gruß
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi ivonnsche
Also in der Tat kann der Lancom im internen Netzt die Host Adresse: ...dyndns.org nicht auflösen.
also das wäre mir neu...

Wenn das LANCOM die Adresse nicht auflösen könnte, dann würdest du von dyndns nach spätestens 5 Minuten gesperrt, denn das LANCOM nutzt die Auflösung um festzustellen, ob ein Update gemacht werden soll.

Und wenn Hosts im LAN diese Adresse anfragen, dann leitet das LANCOM die Anfrage ganz einfach an den DNS-Server des Providers weiter - es sei denn, du hast im LANCOM *.dyndns.org in die DNS-Filterliste eingetragen...

Gruß
Backslash
ivonnsche
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jun 2008, 21:58

Beitrag von ivonnsche »

Ich denke du liegst falsch, da die Tatsachen nun einmal anders sind...und zwar wie beschrieben.

Keine Filterung---Keine Sperrung von DynDns bei aufrufen der Hostadresse-

Ich wäre sehr dankbar für Lösungsmöglichkeiten!
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hmm, ich habe gerade mal aus meinem internen Netz verschiedene unterschiedliche DynDNS Adressen aufgeloest, fuer die das lokale LANCOM das Update uebernimmt, alle funktionieren einwandfrei. Scheint also doch eher ein lokales Problem bei Dir vorzuliegen! Einfach mal auf dem LANCOM einen DNS Trace starten und die Adresse anpingen, dann sollte man schon sehen was passiert.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Mal am LAN-Monitor die IP-Adresse des WAN-Anschluß auslesen und
per IP-Adresse direkt die Kameras ansprechen, dann weis man ob Dein Port-Mapping funktioniert

Um an den Anfang zu gehen ;
Hast Du das Port-Mapping richtig eingerichtet.
Also je Kamera einen eigenen Map-Port eingerichtet z.B.
DynDNS.org:8082 auf 192.168.2.2:80 und
DynDNS.org:8083 auf 192.168.2.3:80
Antworten