1611 und Fritzbox 7050 VPN Probleme!

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Oxogeno
Beiträge: 3
Registriert: 22 Okt 2005, 11:10

1611 und Fritzbox 7050 VPN Probleme!

Beitrag von Oxogeno »

Hallo!

Ich das mir jemand weiterhelfen kann.

Ich habe in meiner Firma einen 1611 mit freigeschaltetem VPN (Server). In meiner Homeoffice habe ich eine Fritzbox Fon WLAN 7050 (Client). Auf dem Client Rechner ist XP Prof SP2 installiert.

Ich brauche eine VPN-Verbindung, um meinen Server fernzuwarten, Download durchzuführen ect.

Ich habe wirklich schon alles probiert, aber ich bekomme es einfach nicht hin.

Wer hat vielleicht eine ähnliche Config und hat schon eine VPN-Verbindung hinbekommen?

Als Programm habe ich auf dem Client LANCOM VPN Client installiert. Gibt es da Alternativen?

Ich hoffe Ihr könnte helfen, denn die Verzweiflung macht sich bei mir langsam breit.

Danke schon mal im Voraus.

Gruss Daniel
Benutzeravatar
goermet
Beiträge: 231
Registriert: 29 Jan 2005, 13:28
Wohnort: Halle/S.

Beitrag von goermet »

Mit dem Standartclient bekommtst du es nur hin, wenn auf der anderen Seite eine Firmware kleiner 5.0 drauf ist oder mit Zertifikaten mit der Standarteinwahl von XP (http://www.lancom-forum.de/topic,1507,- ... lient.html)
Goermet (LCS)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi goermet
Mit dem Standartclient bekommtst du es nur hin, wenn auf der anderen Seite eine Firmware kleiner 5.0 drauf ist
Also der LANCOM Standard-Client funktioniert auch gegen die 5.0x.

Bei Oxogeno dürfte sich eher die Frage stellen, ob die Fritzbox VPN-Passthrough beherrscht (für den Standard-Client muß sie PPTP-Passthrough beherrschen, für den Advanced Client oder den XP-Client IPSec-Passthrough). Die meisten Home-Router (zu denen die Fritzbox nunmal gehört) können das einfach nicht...

Gruß
Backslash
Konni
Beiträge: 145
Registriert: 05 Feb 2005, 12:30

Beitrag von Konni »

Also von innen nach außen ist PPTP mit der FritzBox kein Problem.

Eingehend auch nicht, sofern man das entsprechende Portforwarding zum PPTP Server setzt.


Mit dem Windows PPTP Client hatte ich nie probleme über eine FritzBox 5050 (7050 ohne WLAN) eine PPTP Verbindung zu meinem PPTP Server (Win2k3) aufzubauen.
1x 1724, 1x 1722 , 1x 1511, 3x L54g, 1x L54ag Firmware auf allen Geräten 7.22
Benutzeravatar
goermet
Beiträge: 231
Registriert: 29 Jan 2005, 13:28
Wohnort: Halle/S.

Beitrag von goermet »

Der Standart-Client funktioniert nur mit der 5.0 wenn kein XP-SP2 drauf ist. Ich lass mich auch gerne eines besseren Belehren, das ist aber die Erfahrung mit 6011, 7011 und 7111 (und glaub mir ich habe vorher sehr genau getestet, bei 60 Nutzern)

Ansonsten hab ich zuhause auch eine WLAN FON und von dort aus gehts Problemlos mit dem Standartclient. Die AVM Dinger haben VPN-PassThrougt
Goermet (LCS)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi goermet
Der Standart-Client funktioniert nur mit der 5.0 wenn kein XP-SP2 drauf ist. Ich lass mich auch gerne eines besseren Belehren, das ist aber die Erfahrung mit 6011, 7011 und 7111 (und glaub mir ich habe vorher sehr genau getestet, bei 60 Nutzern)
Das ist in dieser Form falsch. Der Standard-Client funktioneiert in jedem Fall mit der 5.00, aber er Probleme mit dem SP2. Nach Installation des SP2 muß man sich einerseits von MS ein neues ipseccmd.exe besorgen und andererseits die XP-Firewall abschalten, da die XP-Firewall nicht damit umgehen kann, daß plötzlich ein PPTP-Interface auftaucht....

Weitere Infos hierzu findest du unter http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... SP2,German

Dort ist auch beschrieben, wo man das ipseccmd.exe herbekommt...
Ansonsten hab ich zuhause auch eine WLAN FON und von dort aus gehts Problemlos mit dem Standartclient. Die AVM Dinger haben VPN-PassThrougt
OK, dann sollte es auch bei Oxogeno funktionieren (nachdem die Dinge zum SP2 erledigt sind...)

Gruß
Backlsash
Oxogeno
Beiträge: 3
Registriert: 22 Okt 2005, 11:10

Beitrag von Oxogeno »

Danke für eure Antworten...

Ich werde morgen mal nachschauen, welche Firmware ich besitze...

Auch die Sache mit dem SP2 ist komplizierter als ich gedacht habe, werde mich dahin gehend morgen auch mal ans Werk machen...

Schönen Abend noch und Danke nochmals
Benutzeravatar
goermet
Beiträge: 231
Registriert: 29 Jan 2005, 13:28
Wohnort: Halle/S.

Beitrag von goermet »

Hallo Backslash

auch der Austausch der enstprechenden Dateien hat bei uns nicht geholfen. Ein oder zwei Clients mit SP2 kamen zwar immer noch rein, aber von 60 Kollegen mußten wir 58 mit dem Adv. Client ausstatten. Und wir haben es uns nicht leicht gemacht! Diese Investition hatte ich nicht eingeplant!
Fakt ist: Mit SP2 und 5.x ist es außer mit Zertifikaten fast unmöglich eine Verbindung herzustellen (mit dem Standartclient).
Goermet (LCS)
Oxogeno
Beiträge: 3
Registriert: 22 Okt 2005, 11:10

Beitrag von Oxogeno »

Alles klappt perfekt!

Ich danke euch nochmals!!!

Ich habe als Firmware 5.02.003 drauf und es lag an der gepatchten Windowsdatei, die ich auf dem Client ausgetauscht habe.

Hier poste hier nochmals die Portfreigabe für die Fritzbox: ESP, GRE, TCP 1723, UDP 500.

Schönen Sonntag noch!
Holzer
Beiträge: 34
Registriert: 20 Okt 2005, 12:18

Beitrag von Holzer »

Oxogeno hat geschrieben:Alles klappt perfekt!
Ich habe als Firmware 5.02.003 drauf und es lag an der gepatchten Windowsdatei, die ich auf dem Client ausgetauscht habe.
Mahlzeit!

Wir haben 'nen 1621 in der Zentrale stehen und haben auch Clients mit XP SP2.

Es laufen nur die Standard-Clients mit den Einstellungen für XP SP2 (Firewall) inkl. der getauschten ipseccmd.exe.

Firmware 5.04.0039

Bei uns läuft's damit auch perfekt :)
Gruss
Holzer
Antworten