1611 und Trace

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Gruebel
Beiträge: 4
Registriert: 11 Jan 2006, 16:54

1611 und Trace

Beitrag von Gruebel »

Hi,

ich versuche über das Internet auf einen SBS 2K3 hinter einem 1611 zuzugreifen (OWA, etc.). Die Maskierung für die entsprechende IP und die Ports habe ich eingerichtet aber leider habe ich noch keinen Zugriff auf die Maschine.
Ich würde jetzt gerne prüfen ob die Anfragen aus dem Internet weitergeroutet werden (IP Trace, o.ä.) oder ob das Problem eher beim Server liegt, habe aber im Moment keine Idee wie ich das am Router anstelle.

Gruss
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

Du kannst einen IP-Router Trace starten, dort wirst Du die Pakete sehen.
Telnet/SSH starten und dort mit "trace # ip-ro" den Trace starten.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Gruebel
Beiträge: 4
Registriert: 11 Jan 2006, 16:54

Beitrag von Gruebel »

OK, so weit so gut.

Habe mit telnet ourdomain.de 25 versucht Verbindung mit dem Exchange zu bekommen.

Das trace schreibt folgendes:

[IP-Router] 2006/01/11 18:15:38,800
IP-Router Rx (T-ONLINE):
DstIP: x.x.x.x, SrcIP: t.t.t.t, Len: 48, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 25, SrcPort: 59225, Flags: S
Route: LAN Tx

wobei x.x.x.x meine Server Adresse ist und t.t.t.t die externe IP (t-online).
Was sagt mit jetzt dieses trace. Wird geroutet zum Server oder nicht?
Gruebel
Beiträge: 4
Registriert: 11 Jan 2006, 16:54

Beitrag von Gruebel »

Ich vermute der LC ist noch nicht richtig konfiguriert.
In der Service Tabelle ist ein Eintrag für Port 25 mit der IP des Exchange Servers (Anfangs-, End- und Map-Port = 25, Intranet Adresse = Exchange Server IP).
Aus dem LAN funktioniert ein telnet Exchangeserver 25 normal.
Aus dem Internet führt ein telnet dyndnsadresse 25 zu einem schwarzen Bildschirm ohne Cursor.

Hat jemand ne Idee ??
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Gruebel
wobei x.x.x.x meine Server Adresse ist und t.t.t.t die externe IP (t-online).
Was sagt mit jetzt dieses trace. Wird geroutet zum Server oder nicht?
der Trace sagt doch eindeutig, daß von T-ONLINE ein Paket von t.t.t.t:59225 empfangen wurde und an x.x.x.x:25 ins LAN geroutet wird...
Aus dem LAN funktioniert ein telnet Exchangeserver 25 normal.
Aus dem Internet führt ein telnet dyndnsadresse 25 zu einem schwarzen Bildschirm ohne Cursor.
Wenn im Router-Trace keine weiteren Ausgaben kommen - nämlich die Antwort, die von x.x.x.x:25 aus dem LAN kommt und nach t.t.t.t:59225 über T-ONLINE geroutet wird, dann stimmt auf deinem Mailserver die Defaultroute nicht - sie muß auf das LANCOM zeigen (Grundlagen TCP/IP)...


Gruß
Backslash
Gruebel
Beiträge: 4
Registriert: 11 Jan 2006, 16:54

Beitrag von Gruebel »

Ja, verstanden. Problem lag an der Existenz einer zweiten NIC. Die Service Tabellen Einträge zeigten alle auf die 1., hätten aber auf die 2. zeigen müssen die den default-gateway Eintrag besitzt.

Danke an Euch beide.
Antworten