1611 verwirft DCHP-Anfrage
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1611 verwirft DCHP-Anfrage
Hallo zusammen habe folgendes Problem:
1611 (192.168.10.40) als DHCP-Server mit Pool 192.168.10.20 bis 192.168.10.30
L54g (192.168.10.14) im Routing Modus für WLAN als DHCP-Relay
Wenn ein Client sich einlogen will kommt folgende Meldung :
DHCP] 2006/02/25 20:21:48,420
DHCP Rx (LAN):
DHCP Client Message (request) from 192.168.10.14: DHCPDISCOVER (Client is relay-
agent)
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 01
XId = 4CD67DC5 | Secs = 0000 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 192.168.10.14
CHAdr = 00 12 f0 2e 7a a9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
(no address defined for client) => Discard
[DHCP] 2006/02/25 20:21:51,320
DHCP Rx (LAN):
DHCP Client Message (request) from 192.168.10.14: DHCPDISCOVER (Client is relay-
agent)
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 01
XId = 4ECFF0F3 | Secs = 0000 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 192.168.10.14
CHAdr = 00 12 f0 2e 7a a9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
(no address defined for client) => Discard
Habe schon am L54g die FW aus, Verschlüsselung aus, ARP-Behandlung aus...
hat jemand ne Idee ?
Gruß
Tobias
P.S. habe ich vergessen 6.02 auf beiden geräten
1611 (192.168.10.40) als DHCP-Server mit Pool 192.168.10.20 bis 192.168.10.30
L54g (192.168.10.14) im Routing Modus für WLAN als DHCP-Relay
Wenn ein Client sich einlogen will kommt folgende Meldung :
DHCP] 2006/02/25 20:21:48,420
DHCP Rx (LAN):
DHCP Client Message (request) from 192.168.10.14: DHCPDISCOVER (Client is relay-
agent)
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 01
XId = 4CD67DC5 | Secs = 0000 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 192.168.10.14
CHAdr = 00 12 f0 2e 7a a9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
(no address defined for client) => Discard
[DHCP] 2006/02/25 20:21:51,320
DHCP Rx (LAN):
DHCP Client Message (request) from 192.168.10.14: DHCPDISCOVER (Client is relay-
agent)
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 01
XId = 4ECFF0F3 | Secs = 0000 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 192.168.10.14
CHAdr = 00 12 f0 2e 7a a9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
(no address defined for client) => Discard
Habe schon am L54g die FW aus, Verschlüsselung aus, ARP-Behandlung aus...
hat jemand ne Idee ?
Gruß
Tobias
P.S. habe ich vergessen 6.02 auf beiden geräten
weitere fehlereingrenzung....
Habe den client mal dierkt per ethernet ins LAN gehangen und da funktioniert der DHCP-Request, sobald ich jedoch wieder vom WLAN --> geht nix
Einzigsten Unterschied den ich im trace sehe ist der hop-count (ist ja eigentlich ok)
[DHCP] 2006/02/25 22:53:31,180
DHCP Aging
complete
[DHCP] 2006/02/25 22:54:31,180
DHCP Aging
complete
[DHCP] 2006/02/25 22:55:06,120
DHCP Rx (LAN):
DHCP Client Message (request) from 0.0.0.0: DHCPREQUEST
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 8DA1C4FE | Secs = 0000 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 00 0b 5d 95 30 cb 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Req.-IP: 192.168.10.26
Hostname: w4de3asy0001656
unknown option: 81 | Len = 34 | Para: 00 00 00 77 34 64 65 33 61 73 79 30 30 3
0 31 36 35 36 2e 42 55 2d 54 5a 2e 53 4c 2d 53 49 2e 43 4f
Vendor-Class-ID: MSFT 5.0
unknown option: 55 | Len = 11 | Para: 01 0f 03 06 2c 2e 2f 1f 21 f9 2b
=> Tx DHCPACK
[DHCP] 2006/02/25 22:55:06,120
DHCP Tx (LAN):
DHCP Server Message (reply) to 255.255.255.255: DHCPACK
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 8DA1C4FE | Secs = 0000 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 192.168.10.26
SIAdr = 192.168.10.40 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 00 0b 5d 95 30 cb 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.10.40
DNS-Server: 192.168.10.40
Hostname: w4de3asy0001656
Domain: home
Broadcast: 192.168.10.255
TCP-WD: 0
NBNS-Server: (none)
Leasetime: 30000
Server-ID: 192.168.10.40
Renewal: 15000
Rebind: 22500
[DHCP] 2006/02/25 22:55:17,610
DHCP Rx (LAN):
DHCP Client Message (request) from 192.168.10.26: DHCPINFORM
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = B6035ACC | Secs = 0000 | Flags = 0000
CIAdr = 192.168.10.26 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 00 0b 5d 95 30 cb 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> Tx DHCPACK
Hostname: w4de3asy0001656
Vendor-Class-ID: MSFT 5.0
unknown option: 55 | Len = 12 | Para: 01 0f 03 06 2c 2e 2f 1f 21 f9 2b 82
[DHCP] 2006/02/25 22:55:17,610
DHCP Tx (LAN):
DHCP Server Message (reply) to 192.168.10.26: DHCPACK
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = B6035ACC | Secs = 0000 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 192.168.10.40 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 00 0b 5d 95 30 cb 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.10.40
DNS-Server: 192.168.10.40
Domain: home
Broadcast: 192.168.10.255
TCP-WD: 0
NBNS-Server: (none)
Server-ID: 192.168.10.40
[DHCP] 2006/02/25 22:55:22,600
DHCP Rx (LAN):
DHCP Client Message (request) from 192.168.10.26: DHCPINFORM
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = B6035ACC | Secs = 0500 | Flags = 0000
CIAdr = 192.168.10.26 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 00 0b 5d 95 30 cb 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> Tx DHCPACK
Hostname: w4de3asy0001656
Vendor-Class-ID: MSFT 5.0
unknown option: 55 | Len = 12 | Para: 01 0f 03 06 2c 2e 2f 1f 21 f9 2b 82
[DHCP] 2006/02/25 22:55:22,600
DHCP Tx (LAN):
DHCP Server Message (reply) to 192.168.10.26: DHCPACK
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = B6035ACC | Secs = 0500 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 192.168.10.40 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 00 0b 5d 95 30 cb 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.10.40
DNS-Server: 192.168.10.40
Domain: home
Broadcast: 192.168.10.255
TCP-WD: 0
NBNS-Server: (none)
Server-ID: 192.168.10.40
[DHCP] 2006/02/25 22:55:31,180
DHCP Aging
complete
[DHCP] 2006/02/25 22:55:55,140
DHCP Rx (LAN):
DHCP Client Message (request) from 192.168.10.14: DHCPDISCOVER (Client is relay-
agent)
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 01
XId = 9D416EA9 | Secs = 0000 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 192.168.10.14
CHAdr = 00 12 f0 2e 7a a9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
(no address defined for client) => Discard
[DHCP] 2006/02/25 22:55:58,140
DHCP Rx (LAN):
DHCP Client Message (request) from 192.168.10.14: DHCPDISCOVER (Client is relay-
agent)
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 01
XId = 9D416EA9 | Secs = 0300 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 192.168.10.14
CHAdr = 00 12 f0 2e 7a a9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
(no address defined for client) => Discard
[DHCP] 2006/02/25 22:56:06,140
DHCP Rx (LAN):
DHCP Client Message (request) from 192.168.10.14: DHCPDISCOVER (Client is relay-
agent)
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 01
XId = 9D416EA9 | Secs = 0B00 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 192.168.10.14
CHAdr = 00 12 f0 2e 7a a9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
(no address defined for client) => Discard
[DHCP] 2006/02/25 22:56:31,180
DHCP Aging
complete
Einzigsten Unterschied den ich im trace sehe ist der hop-count (ist ja eigentlich ok)
[DHCP] 2006/02/25 22:53:31,180
DHCP Aging
complete
[DHCP] 2006/02/25 22:54:31,180
DHCP Aging
complete
[DHCP] 2006/02/25 22:55:06,120
DHCP Rx (LAN):
DHCP Client Message (request) from 0.0.0.0: DHCPREQUEST
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 8DA1C4FE | Secs = 0000 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 00 0b 5d 95 30 cb 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Req.-IP: 192.168.10.26
Hostname: w4de3asy0001656
unknown option: 81 | Len = 34 | Para: 00 00 00 77 34 64 65 33 61 73 79 30 30 3
0 31 36 35 36 2e 42 55 2d 54 5a 2e 53 4c 2d 53 49 2e 43 4f
Vendor-Class-ID: MSFT 5.0
unknown option: 55 | Len = 11 | Para: 01 0f 03 06 2c 2e 2f 1f 21 f9 2b
=> Tx DHCPACK
[DHCP] 2006/02/25 22:55:06,120
DHCP Tx (LAN):
DHCP Server Message (reply) to 255.255.255.255: DHCPACK
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 8DA1C4FE | Secs = 0000 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 192.168.10.26
SIAdr = 192.168.10.40 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 00 0b 5d 95 30 cb 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.10.40
DNS-Server: 192.168.10.40
Hostname: w4de3asy0001656
Domain: home
Broadcast: 192.168.10.255
TCP-WD: 0
NBNS-Server: (none)
Leasetime: 30000
Server-ID: 192.168.10.40
Renewal: 15000
Rebind: 22500
[DHCP] 2006/02/25 22:55:17,610
DHCP Rx (LAN):
DHCP Client Message (request) from 192.168.10.26: DHCPINFORM
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = B6035ACC | Secs = 0000 | Flags = 0000
CIAdr = 192.168.10.26 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 00 0b 5d 95 30 cb 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> Tx DHCPACK
Hostname: w4de3asy0001656
Vendor-Class-ID: MSFT 5.0
unknown option: 55 | Len = 12 | Para: 01 0f 03 06 2c 2e 2f 1f 21 f9 2b 82
[DHCP] 2006/02/25 22:55:17,610
DHCP Tx (LAN):
DHCP Server Message (reply) to 192.168.10.26: DHCPACK
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = B6035ACC | Secs = 0000 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 192.168.10.40 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 00 0b 5d 95 30 cb 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.10.40
DNS-Server: 192.168.10.40
Domain: home
Broadcast: 192.168.10.255
TCP-WD: 0
NBNS-Server: (none)
Server-ID: 192.168.10.40
[DHCP] 2006/02/25 22:55:22,600
DHCP Rx (LAN):
DHCP Client Message (request) from 192.168.10.26: DHCPINFORM
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = B6035ACC | Secs = 0500 | Flags = 0000
CIAdr = 192.168.10.26 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 00 0b 5d 95 30 cb 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> Tx DHCPACK
Hostname: w4de3asy0001656
Vendor-Class-ID: MSFT 5.0
unknown option: 55 | Len = 12 | Para: 01 0f 03 06 2c 2e 2f 1f 21 f9 2b 82
[DHCP] 2006/02/25 22:55:22,600
DHCP Tx (LAN):
DHCP Server Message (reply) to 192.168.10.26: DHCPACK
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = B6035ACC | Secs = 0500 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 192.168.10.40 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 00 0b 5d 95 30 cb 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.10.40
DNS-Server: 192.168.10.40
Domain: home
Broadcast: 192.168.10.255
TCP-WD: 0
NBNS-Server: (none)
Server-ID: 192.168.10.40
[DHCP] 2006/02/25 22:55:31,180
DHCP Aging
complete
[DHCP] 2006/02/25 22:55:55,140
DHCP Rx (LAN):
DHCP Client Message (request) from 192.168.10.14: DHCPDISCOVER (Client is relay-
agent)
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 01
XId = 9D416EA9 | Secs = 0000 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 192.168.10.14
CHAdr = 00 12 f0 2e 7a a9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
(no address defined for client) => Discard
[DHCP] 2006/02/25 22:55:58,140
DHCP Rx (LAN):
DHCP Client Message (request) from 192.168.10.14: DHCPDISCOVER (Client is relay-
agent)
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 01
XId = 9D416EA9 | Secs = 0300 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 192.168.10.14
CHAdr = 00 12 f0 2e 7a a9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
(no address defined for client) => Discard
[DHCP] 2006/02/25 22:56:06,140
DHCP Rx (LAN):
DHCP Client Message (request) from 192.168.10.14: DHCPDISCOVER (Client is relay-
agent)
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 01
XId = 9D416EA9 | Secs = 0B00 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 192.168.10.14
CHAdr = 00 12 f0 2e 7a a9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
(no address defined for client) => Discard
[DHCP] 2006/02/25 22:56:31,180
DHCP Aging
complete
habe jetzt mal aus spass den l54g gegen einen IL mit 3.58 ausgetauscht und siehe da ein anderes verhalten (gleiche konfig --> WLAN im Routing und DHCP-Relay)
- jetzt schmeißt der 1611 die DHCP-Pakete nicht weg und antwortet an den IL11 der empfängt und will weitergeben an client --> dort kommt aber nix an
(bekommt kein IP)
Was mir aufgefallen ist der hop-count ist diesmal 0 bei den empfangen relay-pakten auf dem 1611
alles irgendwie komisch, bin ich zu blöd das teil richtig zu konfigurieren, hab ich irgendwo was vergessen oder nicht bedacht ?
Update : Nachdem ich in dieser konfig weiter gekommen bin wie oben, habe ich hier versucht rauszubekommen warum der client zwar den dhcp-req los wird, alle router richtig beantworten(client wurde sogar in der dhcp-table des 1611 richtig geführt) nur keine IP beim client ankommt -> auf einmal exakt da gleiche Verhalten wie bei der konfig mit dem L54g (der 1611 schmeißt die DHCP-Request weg) und ich habe keine Ahnung warum...glaube bald es liegt nicht an ne konfig sonder da ist irgendwas richtig faul....
- jetzt schmeißt der 1611 die DHCP-Pakete nicht weg und antwortet an den IL11 der empfängt und will weitergeben an client --> dort kommt aber nix an

Was mir aufgefallen ist der hop-count ist diesmal 0 bei den empfangen relay-pakten auf dem 1611
alles irgendwie komisch, bin ich zu blöd das teil richtig zu konfigurieren, hab ich irgendwo was vergessen oder nicht bedacht ?
Update : Nachdem ich in dieser konfig weiter gekommen bin wie oben, habe ich hier versucht rauszubekommen warum der client zwar den dhcp-req los wird, alle router richtig beantworten(client wurde sogar in der dhcp-table des 1611 richtig geführt) nur keine IP beim client ankommt -> auf einmal exakt da gleiche Verhalten wie bei der konfig mit dem L54g (der 1611 schmeißt die DHCP-Request weg) und ich habe keine Ahnung warum...glaube bald es liegt nicht an ne konfig sonder da ist irgendwas richtig faul....
So nach dem Wochenende komme ich zu dem Schluß: Weiterleitung von DHCP-Request geht irgendwie nicht.
Habe zum Schluß noch einen W2003DHCP aufgesetzt zum testen --> Der Server beantwortet den vom Relay(L54g) gesendeten Request, der L54g empängt auch und "forwarded" in Richtung Client --> jedenfalls dem trace nach, doch dort kommt nix an....
Habe jetzt den DHCP im L54g(routing-Modus) wieder aktiviert und nur auf das WLAN gebunden und einen anderen Pool definiert wie in meinem "master-dhcp-server" --> es geht perfekt, alles läuft --> ist zwar nicht so wie ich es urspümglich realisieren wollte, aber was solls..
Habe zum Schluß noch einen W2003DHCP aufgesetzt zum testen --> Der Server beantwortet den vom Relay(L54g) gesendeten Request, der L54g empängt auch und "forwarded" in Richtung Client --> jedenfalls dem trace nach, doch dort kommt nix an....
Habe jetzt den DHCP im L54g(routing-Modus) wieder aktiviert und nur auf das WLAN gebunden und einen anderen Pool definiert wie in meinem "master-dhcp-server" --> es geht perfekt, alles läuft --> ist zwar nicht so wie ich es urspümglich realisieren wollte, aber was solls..
Hi gthbike,
das LANCOM kann nur dann Anfragen von Relay-Agents annehmen, wenn für den anfragenden Rechner (also nicht den Relay-Agent) ein Eintrag in der Host-Tabelle vorhanden ist...
Um dynamisch Adressen über Relay-Agents verteilen zukönnen, müßte das LANCOM wissen, welchen Pool es für Hosts vergeben soll, die eine Adresse über den Relay-Agent anfragen - soetwas ist im LANCOM aber nicht vorgesehen.
Wenn du nur eine zentrale Adreßvergabe in deinem Netz haben willst, dann schalte einfach auf allen APs den DHCP-Server aus...
Gruß
Backslash
das LANCOM kann nur dann Anfragen von Relay-Agents annehmen, wenn für den anfragenden Rechner (also nicht den Relay-Agent) ein Eintrag in der Host-Tabelle vorhanden ist...
Um dynamisch Adressen über Relay-Agents verteilen zukönnen, müßte das LANCOM wissen, welchen Pool es für Hosts vergeben soll, die eine Adresse über den Relay-Agent anfragen - soetwas ist im LANCOM aber nicht vorgesehen.
Wenn du nur eine zentrale Adreßvergabe in deinem Netz haben willst, dann schalte einfach auf allen APs den DHCP-Server aus...
Gruß
Backslash
Hi backslash,
danke für die Info, erklärt einiges...
Habe trotzdem noch ein Verständnisproblem : Hatte ja bei meinen Versuchen einen zentralen W2003DHCP aufgesetzt und den L54g (WLAN im Routing-Modus) als DHCP-Relay konfiguriert. Hierbei hat der W23DHCP die Anfragen richtig beantwortet und der Relay auch entgegen genommen --> forwad to client
Dort ist aber nix angekommen --> das Verhalten kann ich mir noch nicht erklären.
Gruß
Tobias
danke für die Info, erklärt einiges...

Habe trotzdem noch ein Verständnisproblem : Hatte ja bei meinen Versuchen einen zentralen W2003DHCP aufgesetzt und den L54g (WLAN im Routing-Modus) als DHCP-Relay konfiguriert. Hierbei hat der W23DHCP die Anfragen richtig beantwortet und der Relay auch entgegen genommen --> forwad to client
Dort ist aber nix angekommen --> das Verhalten kann ich mir noch nicht erklären.

Gruß
Tobias
Hi gthbike,
Gruß
Backslash
"Forward to DHCP Client" bedeutet, daß das LANCOM das Paket an den integrierten DHCP-Client weitergeleitet hat. Das bedeutet, daß die Antwort nicht als Relay-Antwort (Quell- und Ziel-Port 69, GIADR = Adresse des LANCOMs) gekennzeichnet war. Die korrekte Ausabe im Relay-Betrieb lautet "Forward to Host xx:xx:xx:xx:xx:xx"Relay auch entgegen genommen --> forwad to client
Gruß
Backslash