1621 ADSL Modem abschaltbar?/ DSLoL Anschluß/ VPC,VCI/ Layer
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
- Wohnort: Stuttgart
1621 ADSL Modem abschaltbar?/ DSLoL Anschluß/ VPC,VCI/ Layer
Bei den xx21 er Serien ist ja ein ADSL Modem schon im Gerät eingebaut.
Meine erste Frage ist:
Kann ich an den WAN-Anschluß auch wie bei meinem DSL/10 an ein Modem anschließen?
Hintergrund ist hierbei, das ich nur 2 Litzen in meinen Stock gezogen habe, die haben natürlich keinen Stecker dran. Oder kann ich mir mit einer RJ45 Zange einen Stecker basteln? Wenn ja, welche Pins wären das? Sind die Verpolungssicher oder ist das wie bei Analog Geräten egal?
Wäre das die DSLoL Einstellung anstelle von ADSL? oder ist DSLoL am Switch anzuschließen?
Ich hab leider (noch) kein so ein Gerät, deshalb hab ich mir nur den Lancom Assistent anschauen können.
Letztens wollte ich fragen, ob jemand kurz erklären kann(ein guter Link ist auch OK) Was VPI und VCI ist. Es muss was mit der ADSL Geschichte zu tun haben, nur woher finde ich eine VPI:1 und VCI:32 Einstellung heraus, wenn sie nicht im Assistenten drin wäre? Bei T-Online/Telekom?
wirklich zum Schluss wollte ich fragen, ob es eine gute Doku zu den Kommunikations-Layern gibt. Was ist Layer 1,2,3, Encapsulation? Warscheinlich ISO/OSI Modell, aber dort habe ich von Transparent, ETH, AAL-5, HDLC ... noch nichts gehört.
Meine erste Frage ist:
Kann ich an den WAN-Anschluß auch wie bei meinem DSL/10 an ein Modem anschließen?
Hintergrund ist hierbei, das ich nur 2 Litzen in meinen Stock gezogen habe, die haben natürlich keinen Stecker dran. Oder kann ich mir mit einer RJ45 Zange einen Stecker basteln? Wenn ja, welche Pins wären das? Sind die Verpolungssicher oder ist das wie bei Analog Geräten egal?
Wäre das die DSLoL Einstellung anstelle von ADSL? oder ist DSLoL am Switch anzuschließen?
Ich hab leider (noch) kein so ein Gerät, deshalb hab ich mir nur den Lancom Assistent anschauen können.
Letztens wollte ich fragen, ob jemand kurz erklären kann(ein guter Link ist auch OK) Was VPI und VCI ist. Es muss was mit der ADSL Geschichte zu tun haben, nur woher finde ich eine VPI:1 und VCI:32 Einstellung heraus, wenn sie nicht im Assistenten drin wäre? Bei T-Online/Telekom?
wirklich zum Schluss wollte ich fragen, ob es eine gute Doku zu den Kommunikations-Layern gibt. Was ist Layer 1,2,3, Encapsulation? Warscheinlich ISO/OSI Modell, aber dort habe ich von Transparent, ETH, AAL-5, HDLC ... noch nichts gehört.
Re: 1621 ADSL Modem abschaltbar?/ DSLoL Anschluß/ VPC,VCI/ L
Moin, moin!
Ich glaube nicht, daß es so ohne weiteres möglich ist, auf Draht einen Stecker aufzuquetschen. Alternativ kannst du von einem Telefon- oder Modemkabel den RJ45-Stecker abschneiden und dann passend per Lüsterklemme verbinden.
Informationen über die einzustellenden Werte gibt es beim jeweiligen Provider. Ist der Anschluß U-R2-Kompatibel, dann kann alles Wichtige darüber in der 1TR112 unter http://www.t-com.de/schnittstellenbeschreibungen nachgelesen werden.
Ciao, Georg
Beim 821 und 1621 wäre das DSLoL, wobei du das Modem in jeden beliebeigen Port des Switch einstecken kannst. Bei 1521 und 1821 aktivierst du das DSL-Interface unter /setup/interfaces/DSL-Interface. Dadurch wird der Switchport 1 zum DSL-Interface - kein DSLoL, also kein LAN mehr auf dem Port!Michael008 hat geschrieben:Kann ich an den WAN-Anschluß auch wie bei meinem DSL/10 an ein Modem anschließen?
Wäre das die DSLoL Einstellung anstelle von ADSL? oder ist DSLoL am Switch anzuschließen?
Es ist eine 6-polige Buchse, von der die mittleren beiden Kontakte, also 3 und 4, benutzt werden. Der Anschluß ist symetrisch, die Polung ist also egal.Michael008 hat geschrieben:Oder kann ich mir mit einer RJ45 Zange einen Stecker basteln? Wenn ja, welche Pins wären das? Sind die Verpolungssicher oder ist das wie bei Analog Geräten egal?
Ich glaube nicht, daß es so ohne weiteres möglich ist, auf Draht einen Stecker aufzuquetschen. Alternativ kannst du von einem Telefon- oder Modemkabel den RJ45-Stecker abschneiden und dann passend per Lüsterklemme verbinden.
VPI = Virtual Path Identifier, VCI = Virtual Connection Identifier. Im Prinzip bilden beide zusammen eine Adresse, anhand der die ATM-Pakete durch das ATM-Netz geleitet werden. Ein guter Anfang wird bei den meisten Fragen die Wikipedia sein. Von dort gelangt man zu http://www.daswillichwissen.de/Asynchro ... nsfer_Mode .Michael008 hat geschrieben:Letztens wollte ich fragen, ob jemand kurz erklären kann(ein guter Link ist auch OK) Was VPI und VCI ist. Es muss was mit der ADSL Geschichte zu tun haben, nur woher finde ich eine VPI:1 und VCI:32 Einstellung heraus, wenn sie nicht im Assistenten drin wäre? Bei T-Online/Telekom?
Informationen über die einzustellenden Werte gibt es beim jeweiligen Provider. Ist der Anschluß U-R2-Kompatibel, dann kann alles Wichtige darüber in der 1TR112 unter http://www.t-com.de/schnittstellenbeschreibungen nachgelesen werden.
Ciao, Georg
Hallo Michael008,

Irgendwie ist Dein Vorhaben widersprüchlich. Eine Verbindung zwischen WAN-Port und externem Modem erfordert 4 Adern. Da Du aber nur zwei hast, bleibt Dir gar nichts anderes übrig als das interne Modem zu nutzen.
Gruß
Mario
Nö - den Stecker mußt Du vorher kaufen.Kann ich an den WAN-Anschluß auch wie bei meinem DSL/10 an ein Modem anschließen?
Hintergrund ist hierbei, das ich nur 2 Litzen in meinen Stock gezogen habe, die haben natürlich keinen Stecker dran. Oder kann ich mir mit einer RJ45 Zange einen Stecker basteln?

Irgendwie ist Dein Vorhaben widersprüchlich. Eine Verbindung zwischen WAN-Port und externem Modem erfordert 4 Adern. Da Du aber nur zwei hast, bleibt Dir gar nichts anderes übrig als das interne Modem zu nutzen.
Gruß
Mario
Hallo Georg,
Die Beschreibung der Buchsenbelegung in den Handbüchern ist übrigens ziemlich verwirrend. Da wird der "DSL-Anschluß" also der WAN-Port ebenfalls mit 6-polig beschrieben. Das ist aber definitiv ein 8-poliger RJ-45.
Gruß
Mario
Du meinst doch jetzt die ADSL-Buchse? Ich hab gerade keinen xx21 hier - aber ich meine, das wäre eine RJ-11 Buchse.Es ist eine 6-polige Buchse, von der die mittleren beiden Kontakte, also 3 und 4, benutzt werden. Der Anschluß ist symetrisch, die Polung ist also egal.
Die Beschreibung der Buchsenbelegung in den Handbüchern ist übrigens ziemlich verwirrend. Da wird der "DSL-Anschluß" also der WAN-Port ebenfalls mit 6-polig beschrieben. Das ist aber definitiv ein 8-poliger RJ-45.
Auf Litze schon - für massives Kabel sollte man natürlich eine Dose setzen.Ich glaube nicht, daß es so ohne weiteres möglich ist, auf Draht einen Stecker aufzuquetschen.
Das ist (dezent gesagt) wirklich ein äußerst abenteuerlicher Vorschlag.Alternativ kannst du von einem Telefon- oder Modemkabel den RJ45-Stecker abschneiden und dann passend per Lüsterklemme verbinden.
Gruß
Mario
Hallo,
> Du meinst doch jetzt die ADSL-Buchse? Ich hab gerade keinen xx21 hier - aber ich meine, das wäre eine RJ-11 Buchse.
ich hab auch keinen hier, aber RJ-11 ist nur 4-polig ...
> Die Beschreibung der Buchsenbelegung in den Handbüchern ist übrigens ziemlich verwirrend. Da wird der "DSL-Anschluß" also der WAN-Port ebenfalls mit 6-polig beschrieben. Das ist aber definitiv ein 8-poliger RJ-45.
Das ist mir auch schon aufgefallen.
> Das ist (dezent gesagt) wirklich ein äußerst abenteuerlicher Vorschlag.
Wenn man es ordentlich macht, finde ich das nicht. Hab ich bei meinem ISDN-Anschluss schon seit Jahren so ...
Viele Grüße,
Jirka
> Du meinst doch jetzt die ADSL-Buchse? Ich hab gerade keinen xx21 hier - aber ich meine, das wäre eine RJ-11 Buchse.
ich hab auch keinen hier, aber RJ-11 ist nur 4-polig ...
> Die Beschreibung der Buchsenbelegung in den Handbüchern ist übrigens ziemlich verwirrend. Da wird der "DSL-Anschluß" also der WAN-Port ebenfalls mit 6-polig beschrieben. Das ist aber definitiv ein 8-poliger RJ-45.
Das ist mir auch schon aufgefallen.
> Das ist (dezent gesagt) wirklich ein äußerst abenteuerlicher Vorschlag.
Wenn man es ordentlich macht, finde ich das nicht. Hab ich bei meinem ISDN-Anschluss schon seit Jahren so ...
Viele Grüße,
Jirka
Die Buchse ist nur 4-polig belegt, koennte aber 6-Polig ausgelegt werden.Jirka hat geschrieben:Hallo,
> Du meinst doch jetzt die ADSL-Buchse? Ich hab gerade keinen xx21 hier - aber ich meine, das wäre eine RJ-11 Buchse.
ich hab auch keinen hier, aber RJ-11 ist nur 4-polig ...
Ich mit meinem DSL Anschluss uebrigens auch.> Das ist (dezent gesagt) wirklich ein äußerst abenteuerlicher Vorschlag.
Wenn man es ordentlich macht, finde ich das nicht. Hab ich bei meinem ISDN-Anschluss schon seit Jahren so ...

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Moin Mario!
Ciao, Georg
Ja, ja. RJ-11. In der üblichen Bauform 6/4, also prinzipiell Platz für 6 Kontakte, aber nur die inneren 4 Bestückt, oder, wie bei meinem 1821 hier, die absolute Sparversion mit nur zwei Kontakten.eddia hat geschrieben:Du meinst doch jetzt die ADSL-Buchse? Ich hab gerade keinen xx21 hier - aber ich meine, das wäre eine RJ-11 Buchse.
Würde ich nicht so sehen. Die Verkabelung der Telekom bei mir im Keller ist deutlich abenteuerlicher. Ich sehe da auch nicht den prinzipiellen Unterschied dazu, die Strippe über eine Klemmleiste zu verlängern. Bedenke: Wir reden hier prinzipiell von NF-Telefontechnik, bei der teilweise noch mit Spitzverbindungen gearbeitet wird. Da ist eine Lüsterklemme schon echt Fortschrittlich. Außerdem hast du so nur eine Kontaktstelle mit Dämpfung und Reflektion. Bei einer Dose mit Klemmleiste hast du deren zwei - Klemmleiste und Steckkontakt.Das ist (dezent gesagt) wirklich ein äußerst abenteuerlicher Vorschlag.
Ciao, Georg
- Bloedi
- Beiträge: 96
- Registriert: 13 Mai 2005, 18:15
- Wohnort: im GummiBlödelZelt.. :oD ..
- Kontaktdaten:
hm.. Ich versteh das hier noch nicht ganz..
Ist es denn möglich, über den ADSL-Port von einem 1821 ein externe DSL-Modem anzuschließen, um die andern 4 Switch-Ports für andere Sachen freizuhalten?
Ich hab nämlich 'ne Annex A Version gekauft.. :o/ .. und da funktioneirt das interne Modem nicht..
Kann ich da einfach das Protokoll deaktivieren.. und ein externes DSL-Modem dran anschließen? ..
Ist es denn möglich, über den ADSL-Port von einem 1821 ein externe DSL-Modem anzuschließen, um die andern 4 Switch-Ports für andere Sachen freizuhalten?
Ich hab nämlich 'ne Annex A Version gekauft.. :o/ .. und da funktioneirt das interne Modem nicht..
Kann ich da einfach das Protokoll deaktivieren.. und ein externes DSL-Modem dran anschließen? ..
So nun weisst du warum der Ebayler dir den Router so günstig angeboten hat ...der Erstkäufer war wahrscheinlich vorm Kauf deswegen abgesprungen.Bloedi hat geschrieben: Ich hab nämlich 'ne Annex A Version gekauft..
Du könntest ja das interne Modem abschalten und DSLoL verwenden und ein anderes Modem an einen Switch-Port anschliessen. Dadurch hast du dann halt nur noch drei Switch-Ports zur Verfügung! ...ne andere Möglichkeit sehe ich bissweilen nicht.
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
- Bloedi
- Beiträge: 96
- Registriert: 13 Mai 2005, 18:15
- Wohnort: im GummiBlödelZelt.. :oD ..
- Kontaktdaten:
hm.. ja.. und den ADSL-Port kann man bestimmt nicht als Durchschleifstelle nehmen.. oder? .. weil man da auch das Protokoll komplett ausschalten kann..
Wozu ist das denn gut? ..
.. naja.. das ist nicht so schlimm.. Ist schon ein bisschen doof.. Vielleicht find ich irgendwann 'nen Österreicher, der genau meine Version brauchen kann..
.. oder ich frag Arcor nach Annex A.. :o) ..
Das stand auch in der Auktion.. aber ich hab da auch nicht drauf geachtet..
Das wäre auch garnicht so schlimm, wenn Lancom nicht so 'nen Quatsch machen würde.. und in diese 800,- € Geräte wenigstens noch 10,- € für beide Standards investieren würde..
Bei Netgear.. oder so würde ich mich ja wegen der günstgeren Preise nicht aufregen.. Aber bei solcher Hardware zu solchen Preisen.. da kann das doch wohl nur ein Marketing-Witz sein..
Ich hoffe, daß sich das die Leitung mal zu Herzen nimmt.. und die zukünftigen Geräte auf alle Standards anpasst.. oder ein Update rausbringt, was das Gerät komplett neu initialisiert..
Das ist für mich das Selbe, als wenn man 3 Fernseher den Leuten verkauft.. und jeder Fenseher je in rot, grün und blau das Bild projeziert.. und der Käufer dann alle 3 Fernseher braucht, um ein buntes Bild zu haben..
Wozu ist das denn gut? ..
.. naja.. das ist nicht so schlimm.. Ist schon ein bisschen doof.. Vielleicht find ich irgendwann 'nen Österreicher, der genau meine Version brauchen kann..
.. oder ich frag Arcor nach Annex A.. :o) ..
Das stand auch in der Auktion.. aber ich hab da auch nicht drauf geachtet..
Das wäre auch garnicht so schlimm, wenn Lancom nicht so 'nen Quatsch machen würde.. und in diese 800,- € Geräte wenigstens noch 10,- € für beide Standards investieren würde..
Bei Netgear.. oder so würde ich mich ja wegen der günstgeren Preise nicht aufregen.. Aber bei solcher Hardware zu solchen Preisen.. da kann das doch wohl nur ein Marketing-Witz sein..
Ich hoffe, daß sich das die Leitung mal zu Herzen nimmt.. und die zukünftigen Geräte auf alle Standards anpasst.. oder ein Update rausbringt, was das Gerät komplett neu initialisiert..
Das ist für mich das Selbe, als wenn man 3 Fernseher den Leuten verkauft.. und jeder Fenseher je in rot, grün und blau das Bild projeziert.. und der Käufer dann alle 3 Fernseher braucht, um ein buntes Bild zu haben..
Und die Leute die nur Annex-B brauchen, sollen die Ausstattung für das in D unnötige A mitbezahlen, nur dass so ein Gerät flexibel bleibt ....denke doch ´mal nachBloedi hat geschrieben: Das wäre auch garnicht so schlimm, wenn Lancom nicht so 'nen Quatsch machen würde.. und in diese 800,- € Geräte wenigstens noch 10,- € für beide Standards investieren würde..
Ich hoffe, daß sich das die Leitung mal zu Herzen nimmt.. und die zukünftigen Geräte auf alle Standards anpasst.. oder ein Update rausbringt, was das Gerät komplett neu initialisiert..

Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Moin, moin!
Ciao, Georg
Nein, kann man nicht. Und bevor du fragst: es geht auch nicht mit einem Firmwareupdate.Bloedi hat geschrieben:hm.. ja.. und den ADSL-Port kann man bestimmt nicht als Durchschleifstelle nehmen.. oder?
Keine rot leuchtende LED, keine Fehlermeldung im LANmonitor, geringerer Stromverbrauch.Bloedi hat geschrieben: .. weil man da auch das Protokoll komplett ausschalten kann..
Wozu ist das denn gut?
Du willst es nicht bergeifen, oder? Auch wenn du hier noch so oft und laut rumflennst: es geht nicht. Du hast einfach selber in die Scheiße getreten, nun sieh zu, wie du die Latschen wieder sauber bekommst.Bloedi hat geschrieben:Das wäre auch garnicht so schlimm, wenn Lancom nicht so 'nen Quatsch machen würde.. und in diese 800,- € Geräte wenigstens noch 10,- € für beide Standards investieren würde..
Ciao, Georg
@bloedi:
Gehts noch ? Wie wäre es wenn Du Dich vorher mal richtig informierst, und dann das richtige Gerät kaufst ? Du kannst hier niemanden dafür verantwortlich machen, das Du ins Klo gegriffen hast.
Kaufst Du Dir auch nen Fernseher mit NTSC Standard, obwohl Du PAL brauchst und machst den Hersteller verantwortlich, weil er nicht beide Standards in einem Gerät unterstützt obwohl Du nur das richtige hättest kaufen müssen ?
Peinlich Peinlich...
Gehts noch ? Wie wäre es wenn Du Dich vorher mal richtig informierst, und dann das richtige Gerät kaufst ? Du kannst hier niemanden dafür verantwortlich machen, das Du ins Klo gegriffen hast.
Kaufst Du Dir auch nen Fernseher mit NTSC Standard, obwohl Du PAL brauchst und machst den Hersteller verantwortlich, weil er nicht beide Standards in einem Gerät unterstützt obwohl Du nur das richtige hättest kaufen müssen ?
Peinlich Peinlich...
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Da greift wieder der alte Spruch:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Aber ich kann mir das Grinsen nicht verkneifen. Bloedi, Du bist der typische Geiz ist Geil Kunde und nun kannst Du schauen wie Du mit dem Ergebnis klar kommst.
Ciao
LoUiS
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Aber ich kann mir das Grinsen nicht verkneifen. Bloedi, Du bist der typische Geiz ist Geil Kunde und nun kannst Du schauen wie Du mit dem Ergebnis klar kommst.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.