Moin Moin,
wir müssen uns einen neuen Router kaufen, und hatten bislang immer das Modell 1621. Gibt es eine Möglichkeit eine Konfigurationsdatei von einem 1621 für einen 1721 "umzuschreiben", oder bleibt mir nur die Möglichkeit die Konfiguration wieder völlig neu einzustellen?
Gruß
blackeagle
1621 Konfigurationsdatei auf 1721 umschreiben
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 23 Jan 2005, 13:47
Hi,
da gibts mehrere Möglichkeiten.
Die eine, mit der ich die Konfig von einem 1621 auf einen 1722 transferiert habe...
Beide Modelle mit gleicher Firmware,
von beiden Modellen die .lcs sichern,
Editor aufrufen und den Kopf (in dem das Modell spezifiziert wird) der 1721.lcs in die 1621.lcs übernehmen und mit Lanconfig die 1721.lcs wieder in den 1721 einspielen, fertig!
da gibts mehrere Möglichkeiten.
Die eine, mit der ich die Konfig von einem 1621 auf einen 1722 transferiert habe...
Beide Modelle mit gleicher Firmware,
von beiden Modellen die .lcs sichern,
Editor aufrufen und den Kopf (in dem das Modell spezifiziert wird) der 1721.lcs in die 1621.lcs übernehmen und mit Lanconfig die 1721.lcs wieder in den 1721 einspielen, fertig!
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
oder an der console ...
output in datei packen und auf den ziel router das script ausfuehren .. ein paar sachen sind aber anders ... auf dem 1721 .. zb. vlan, dsl Ports .. etc
Code: Alles auswählen
readsc -m
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 23 Jan 2005, 13:47
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
ja anpassen ... wie es da ausehen muss kannste in einer leeren 1721 config ablesen .. und anpassen .. sind nur ein paar zeilen dort .. habe ich haber oben schon geschrieben das ein paar sachen anders sind ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 23 Jan 2005, 13:47
So wenn ich mir die Anleitung genau durchgelesen hätte, wäre meine Frage wohl nicht nötig gewesen. Unter dem Titel Scripting steht alles schön erklärt...für alle die das gleiche Problem haben erkläre ich es nochmal ein bisschen genauer als langewiesche oben, am einfachsten gehts übers Webinterface:
Auf "Konfigurations-Skript speichern" gehen und auf zusätzliche Parameter "-n -d -m" eingeben und die Datei speichern. Danach kann man dann beim neuen Router auf "Konfigurations-Skript anwenden" klicken und die Datei hochladen (oder bei LANconfig: Konfigurationsverwaltung-Script anwenden)
Das Scripting wurde extra integriert um die Konfiguration eines Gerätes auf ein Gerät anderen Typs oder mit anderer Firmware zu ermöglichen. Funktionierte dementsprechend auch sofort...
Grüße
blackeagle
Auf "Konfigurations-Skript speichern" gehen und auf zusätzliche Parameter "-n -d -m" eingeben und die Datei speichern. Danach kann man dann beim neuen Router auf "Konfigurations-Skript anwenden" klicken und die Datei hochladen (oder bei LANconfig: Konfigurationsverwaltung-Script anwenden)
Das Scripting wurde extra integriert um die Konfiguration eines Gerätes auf ein Gerät anderen Typs oder mit anderer Firmware zu ermöglichen. Funktionierte dementsprechend auch sofort...
Grüße
blackeagle