1681V bekommt keine Synchronisierung hin
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 23 Jun 2009, 13:17
1681V bekommt keine Synchronisierung hin
Hallo!
Ich habe so einiges probiert, aber leider bekomme ich mit meinen 1681V keine dauerhafte Synchronisierung hin.
Bislang ist es mir erst 2 x gelungen eine Verbindung mit dem DSLAM aufzubauen.
In der Konfiguration habe ich statt "Automatisch" abwärts sämtliche Protokolle ausprobiert. Immer das Gleiche. Die VDSL LED flackert mal schneller und mal langsamer rot. Aber eine Verbindung kommt nicht zu stande.
Ich habe den Router bis zu 20 Min. Zeit gegeben. Aber ohne Erfolg.
Ich habe eine 24 Mbit (ADSL2+) Leitung geschaltet. Effektiv habe ich um die 15 Mbit. Zur Zeit habe ich wieder meine alte Fritzbox angeschlossen. Diese funktioniert seltsamerweise ohne Probleme. Die Sync LED ist innerhalb 1 Minute grün. Der Anschluss ist per ISDN (Annex B).
Abschließend möchte ich dazu sagen, dass ich den Router in Griechenland betreibe. Ich möchte gerne Griechenland mit Deutschland verbinden.
Ich wäre für jede Hilfestellung sehr dankbar!
Grüße
Stephan
Ich habe so einiges probiert, aber leider bekomme ich mit meinen 1681V keine dauerhafte Synchronisierung hin.
Bislang ist es mir erst 2 x gelungen eine Verbindung mit dem DSLAM aufzubauen.
In der Konfiguration habe ich statt "Automatisch" abwärts sämtliche Protokolle ausprobiert. Immer das Gleiche. Die VDSL LED flackert mal schneller und mal langsamer rot. Aber eine Verbindung kommt nicht zu stande.
Ich habe den Router bis zu 20 Min. Zeit gegeben. Aber ohne Erfolg.
Ich habe eine 24 Mbit (ADSL2+) Leitung geschaltet. Effektiv habe ich um die 15 Mbit. Zur Zeit habe ich wieder meine alte Fritzbox angeschlossen. Diese funktioniert seltsamerweise ohne Probleme. Die Sync LED ist innerhalb 1 Minute grün. Der Anschluss ist per ISDN (Annex B).
Abschließend möchte ich dazu sagen, dass ich den Router in Griechenland betreibe. Ich möchte gerne Griechenland mit Deutschland verbinden.
Ich wäre für jede Hilfestellung sehr dankbar!
Grüße
Stephan
Moin Stephan!
Zeichne bitte den VDSL-Status-Trace auf. Funktionieren sollten auf jeden Fall die Einstellungen ADSL und ADSL2+. Das ist übrigens nicht rot, sondern orange - wobei der Unterschied zugegebenermaßen recht gering ist.
Warum kaufst du eigentlich einen VDSL-Router für einen ADSL-Anschluß?
Ciao, Georg
Zeichne bitte den VDSL-Status-Trace auf. Funktionieren sollten auf jeden Fall die Einstellungen ADSL und ADSL2+. Das ist übrigens nicht rot, sondern orange - wobei der Unterschied zugegebenermaßen recht gering ist.
Warum kaufst du eigentlich einen VDSL-Router für einen ADSL-Anschluß?
Ciao, Georg
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 23 Jun 2009, 13:17
Hallo Georg!
Ich habe dir per PN mal den Trace zugesendet. Hoffe du fängst etwas damit an.
Ich hatte mir den VDSL Router gekauft, da ich denke, dass in meiner Region hier bald VDSL geben wird. Der Ausbau ist bereits in vollen gange und nicht wei von hier gibt es ja auch schon VDSL. Ich habe daher ein wenig in die Zukunft investieren wollen.
Grüße
Stephan
Ich habe dir per PN mal den Trace zugesendet. Hoffe du fängst etwas damit an.
Ich hatte mir den VDSL Router gekauft, da ich denke, dass in meiner Region hier bald VDSL geben wird. Der Ausbau ist bereits in vollen gange und nicht wei von hier gibt es ja auch schon VDSL. Ich habe daher ein wenig in die Zukunft investieren wollen.
Grüße
Stephan
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 23 Jun 2009, 13:17
Hallo Georg,
nach intensiver Durchforstung des Internets, habe ich feststellen müssen, dass das Übel an der Sache der Hersteller BROADCOM mit seinen DSLAM´s seien wird, womit der 1681V nicht zurecht kommt.
Es sind so einige im Netz, die von Problemen mit den BROADCOM DSLAM berichten, die Probleme bereiten, wobei es dann zu keiner Syncronisierung kommt. Hersteller von Routern die einen BROADCOM Chipsatz in den Router verbaut haben, z.B. Baudtec, Thomson Speedtouch etc. haben keine Probleme mit der Synconisierung und auch nicht in der Leitungsstabilität. Ich habe mir jetzt noch ein Baudtec Router besorgt. Es bekräftigt diese Aussagen im Netz, denn es gibt keinerlei Probleme mit der Syncronisierung und auch keine Abbrüche.
Natürlich bin ich jetzt ein wenig enttäuscht, dass ein 60 € Router einwandfrei funktioniert und ein Router der mich über 500 € gekostet hat, derartige Pro bleme bereitet.
Vielleicht findet hier Lancom noch eine Lösung in einer angepassen Firmware
Grüße
Stephan
nach intensiver Durchforstung des Internets, habe ich feststellen müssen, dass das Übel an der Sache der Hersteller BROADCOM mit seinen DSLAM´s seien wird, womit der 1681V nicht zurecht kommt.
Es sind so einige im Netz, die von Problemen mit den BROADCOM DSLAM berichten, die Probleme bereiten, wobei es dann zu keiner Syncronisierung kommt. Hersteller von Routern die einen BROADCOM Chipsatz in den Router verbaut haben, z.B. Baudtec, Thomson Speedtouch etc. haben keine Probleme mit der Synconisierung und auch nicht in der Leitungsstabilität. Ich habe mir jetzt noch ein Baudtec Router besorgt. Es bekräftigt diese Aussagen im Netz, denn es gibt keinerlei Probleme mit der Syncronisierung und auch keine Abbrüche.
Natürlich bin ich jetzt ein wenig enttäuscht, dass ein 60 € Router einwandfrei funktioniert und ein Router der mich über 500 € gekostet hat, derartige Pro bleme bereitet.
Vielleicht findet hier Lancom noch eine Lösung in einer angepassen Firmware

Grüße
Stephan
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 23 Jun 2009, 13:17
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 23 Jun 2009, 13:17
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 23 Jun 2009, 13:17
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 23 Jun 2009, 13:17