1681v & VDSL25 perfomant genug für 6-8 parall.VoIP-Gespr

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Server-Nutzer
Beiträge: 2
Registriert: 16 Mär 2013, 18:28

1681v & VDSL25 perfomant genug für 6-8 parall.VoIP-Gespr

Beitrag von Server-Nutzer »

Ein freundliches Hallo an die Spezialisten hier in der Runde.

Ein Anruf der T-Com machte uns darauf aufmerksam, dass in der Straße unseres Verwaltungsgebäudes nun VDSL25 bzw. VDSL50 verfügbar sei.

Derzeit haben wir in unserem Büro grad mal ADSL mit max. 3000 kbits Downstream. Und da hier 10-max.12 Personen gleichzeitig im Büronetzwerk hängen, klemmt es manchmal schon bei Onlinediensten wie einem Redaktionssystem für die Webseite oder einem Onlinekartendienst mit doch viel permantenten Detailskartendownloads.

Zudem haben wir nur 4 Gesprächskanäle (2 x ISDN am Anlagenanschluß), da hört dann auch schon mal der ein oder andere Kollege ein Belegt-Zeichen im Hörer, da grad vier Gespräche laufen...

Meine Fragen:
Es ist derzeit ein Lancom 1681v am 3000er-DSL am werkeln. Wenn wir VDSL25 oder gar VDSL50 hätten, könnten wir die Auerswald Commander Basic 2 via VDSL für VoIP-Gespräche nutzen, statt nur max. 4 Gespräche via ISDN.

Ist der 1681v performant genug, für 4 oder gar mehr zeitgleiche VoIP-Gespräche und weiteren Onlinetraffic? Ist der Upstream eines VDSL25 ausreichend (ich meine 5Mbit)?. Wir hoffen natürlich auf VDSL50 :-)

Was müssten wir noch beachten, wenn wir mittelfristig aus Kostengründen gar auf den ISDN-Anlagenanschluß verzichten würden und nur noch VoIP mit portierten Rufnummern machen?

Hat da jemand von Euch zufällig Erfahrungen zu?

Viele Grüße
Jörg
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Jörg!

Bei G.711 brauchst du rund 100 Kilobit bidirektional je Gespräch. Der 1681V sollte mit der Durchleitung der Gespräche kein prinzipielles Problem haben.

Ciao, Georg
Server-Nutzer
Beiträge: 2
Registriert: 16 Mär 2013, 18:28

Beitrag von Server-Nutzer »

MoinMoin hat geschrieben:Moin Jörg!

Bei G.711 brauchst du rund 100 Kilobit bidirektional je Gespräch. Der 1681V sollte mit der Durchleitung der Gespräche kein prinzipielles Problem haben.

Ciao, Georg
Hallo Georg.

Schönen Dank für die Antwort und die Info.

Klingt danach, als ob man sogar schon mit nem schnellen ADSL (16Mbit/1 Mbit upstream für 6-8 Gespräche in der Spitze zeitgleich, wenn man QoS fährt) schon gut arbeiten könnte...
Aber ADSL mit dem Tempo ist hier am Verwaltungsgebäude wohl nicht machbar.

Mein nächstes Problem wird noch sein, mehr als eine feste IP an den VDSL zu bekommen. Die T-Com selbst bietet das wohl nicht an, wohl aber andere Anbieter?

Habt Ihr da einen Tipp oder Erfahrungen?

Viele Grüße
Jörg
Antworten